Donaustadt/Hausfeldstraße (U2): Kleinblättrige Winterlinden ohne Sommerresistenz – Pflegenotstand nur mit BürgerInnen-Beteiligung lösbar?

Vergessen, versalzen und vertrocknet ...... Bäume im Stationsbereich leiden besonders unter Pflegemängeln. "Erst 2014 wurden vor dem Eingangsbereich der U2-Station Hausfeldstraße insgesamt acht kleinblättrige Winterlinden gepflanzt. Davon waren 2020 bereits vier wieder komplett abgestorben und wurden neu gesetzt.Leider kein Einzelfall - wienweit kommt es jedes Jahr mangels ausreichender Bewässerung und Bodenpflege zum Absterben…

WeiterlesenDonaustadt/Hausfeldstraße (U2): Kleinblättrige Winterlinden ohne Sommerresistenz – Pflegenotstand nur mit BürgerInnen-Beteiligung lösbar?

Döbling: Stimmen aus dem Bezirk …

1.) Die Coronakrise darf nicht alles überdecken! "Auch in Döbling bemerkt man den schlampigem Umgang mit Bäumen und Grün allgemein. Nicht nur, dass in allzu häufigen Einzelfällen der Baum als Individuum sträflich vernachlässigt wird, zeugen zusätzlich Bodenversiegelungen nach zweifelhaften Umwidmungen, Vernichtungen von Grünarealen, Fällungen von alten, jedoch gesunden und Schatten spendenden, Bäumen von…

WeiterlesenDöbling: Stimmen aus dem Bezirk …

Währing: Stimmen aus dem Bezirk …

1.) Das Budget der Stadtgärten wurde massiv gekürzt "Ich lebe in Währing, wo die Situation nicht anders ist. Jahr für Jahr schreibe ich an die MA42 und an die Bezirksvorstehung. Bezirksvorsteherin Nossek engagiert sich für das Stadtgrün, konnte das Bewässerungsproblem aber bis jetzt auch nicht lösen. Wir sind im Jahr 2000 ins Cottage…

WeiterlesenWähring: Stimmen aus dem Bezirk …

Liesing: Stimmen aus dem Bezirk…

  • Beitrags-Kategorie:1230 Wien - Liesing
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

„In Wien werden die Jungbäume zu wenig gepflegt, zu wenig gegossen. Seit Jahren beobachte ich dieses Trauerspiel und die Geldvernichtung. Es werden von der Stadt Wien junge Bäume gepflanzt, hoffnungsfroh strecken sie ihre Äste in den Himmel und hoffen auf Regen. Dieser kommt aber immer weniger, um den Durst der jungen Wurzeln zu stillen.…

WeiterlesenLiesing: Stimmen aus dem Bezirk…

Ottakring: Liebhartstal/Wilhelminenberg – Salzstreuung in Grünflächen. Verstoß gegen die Winterdienstverordnung 2003 durch Private, Hausbetreuer bzw. die Stadt Wien?

  • Beitrags-Kategorie:1160 Wien - Ottakring
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Da die Kastanienbäume im Liebhartstal (Ottakring -Wilhelminenberg) massive Blattschädigungen aufweisen , wurde von einem externen Experten bestätigt, dass diese Blattschäden ziemlich sicher auf exzessive Salzstreuung zurückzuführen sind. Daher wurde die MA 42 um Beprobung einiger Bäume ersucht. Nun stellte sich folgendes Problem: Die Beprobung wurde am 16. Februar 2021 vorgenommen. Es gab zwar…

WeiterlesenOttakring: Liebhartstal/Wilhelminenberg – Salzstreuung in Grünflächen. Verstoß gegen die Winterdienstverordnung 2003 durch Private, Hausbetreuer bzw. die Stadt Wien?

Penzing/Ottakring: Otto Wagner Areal – ca. 900 Bäume von 2017 – 2019 gefällt

Am 14. Februar 2017 wurden von der Gesiba-Bau im Otto-Wagner-Spital 99 gesunde Baumriesen gerodet: https://www.facebook.com/media/set?set=oa.1103803486395503&type=1 https://www.facebook.com/media/set?set=oa.1111492038959981&type=1 Am 11. Oktober 2019 wurden weitere 100 Bäume für die nächsten Gesiba-Betonburgen gefällt! https://www.facebook.com/media/set/?set=oa.2424680987641073&type=3 Neben der berühmten Steinhof-Kirche wurden 2019 ebenso Schlägerungen vorgenommen: https://www.facebook.com/media/set/?set=oa.2099687976807044&type=3 Insgesamt waren das ca. 900 Bäume in den vergangenen Jahren!. Ersatzpflanzungen haben nicht…

WeiterlesenPenzing/Ottakring: Otto Wagner Areal – ca. 900 Bäume von 2017 – 2019 gefällt

Innere Stadt: Wenn Bäume für die U-Bahn fallen

Das groß inszenierte PR- und Medienspektakel rund um die erfolgreiche Verpflanzung einer rund 80 Jahre alten Platane kann nicht darüber hinwegtäuschen: Die Fällung von 70 Großbäumen (davon 26 in der Inneren Stadt) rund um Universität und Rathaus für den geplanten U-Bahn-Ausbau ist ein ökologisches Desaster! So wichtig die Förderung des öffentlichen Verkehrs in…

WeiterlesenInnere Stadt: Wenn Bäume für die U-Bahn fallen