BAUMSCHUTZ IST KLIMASCHUTZ
Wir brauchen Ihre Mithilfe.
Der Klimawandel ist nicht an allem schuld. Jedes Jahr sterben in Wien Tausende Jungbäume mangels Bewässerung und alte Bäume mangels Pflege. Jedes Jahr fallen in Wien ersatzlos Hunderte Baumriesen – weil sie alt und krank sind, vernachlässigt werden, Bauprojekten weichen müssen und eine angebliche Gefahr darstellen.
Ziel unserer Initiative ist es, in sämtlichen 23 Wiener Gemeindebezirken Hotspots mangelnder (JUng)baumpflege zu erfassen. An Beispielen fehlt es nicht. Die Verantwortlichen müssen sich dem vorhandenen Baumbestand mit zeitgerechten, transparenten Schutz- und Vorsorgemaßnahmen annehmen. Denn Jungbäume benötigen Jahrzehnte, bis sie die Kraft und Klima-Wirksamkeit eines prächtigen Altbaumes entfalten.
Schicken Sie uns aus Ihrem Grätzel Ihre Berichte samt Fotos! Wir veröffentlichen sie gerne.
Gleichzeitig freuen wir uns über Beispiele von (privaten) Baumpflanz- und Pflege-Aktionen, die zeigen, dass es in Wien auch anders geht. Trotz Klimawandels und Pflege-Notstands. Danke!
Alexander Mayr-Harting &
Klaus Wechselberger
Initiative „Zukunft Stadtbaum”
Aktuelle Meldungen:
- Ein Jahr unter dem Motto der Aufforstung im Zwölftenhttps://www.meinbezirk.at/meidling/c-politik/ein-jahr-unter-dem-motto-der-aufforstung-im-zwoelften_a5767855?utm_medium=email&utm_campaign=Newsletterversand&utm_source=Newsletter
- Donaupark wird vergrößertDer Donaupark im 22. Wiener Gemeindebezirk wird in den kommenden Jahren renaturiert – neue Grünflächen kommen hinzu. Unter anderem sollen die Gehwege schmäler und ein ehemaliger Parkplatz entsiegelt werden. https://wien.orf.at/stories/3187029/
- Hotelbaustelle: Zehn gesunde Bäume in der Diefenbachgasse sind Geschichte – wurde von den Bauherren illegal und vorsätzlich gerodet?2024 soll im 15. Wiener Gemeindebezirk in der Diefenbachgasse 1 ein Hotel eröffnet werden. Diesem Bauprojekt fielen nun zehn Bäume zum Opfer. Laut Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) wurde zwar die Fällung zweier Bäume von der […]
- „Kein Kochsalz für Wiener Stadtbäume“ – Wiener Umwelt-Initiativen starten Petition zum Schutz der StadtbäumeDer Generationenwechsel der Wiener Stadtbäume ist sichtbar. Zahlreiche Altbäume werden aus unterschiedlichsten Gründen umgeschnitten und durch Jungbäume neuer Art und Form ersetzt. Neben anderen Stressfaktoren (KFZ-Abgase, Trockenheit, Hitze, mangelnde Bewässerung, Schädlingsbefall, Bodenverdichtung etc.) stellen natriumchlorid-haltige […]
- Bericht der Initiative Baumschutz Ottakring: Es braucht eine dringende frühzeitige Altlaubentfernung nach jahrenlangem Kastanienminiermotten-Befall!Seit Wochen beobachten wir – wie schon seit Jahren – überdurchschnittlich starken Laubfall bei Kastanienbäumen am Wilhelminenberg in 1160 Wien, d.h. vor allem in der Johann Staud Straße, der Gallitzinstraße, der Liebhartstalstraße, der Wilhelminenstraße und […]