BAUMSCHUTZ IST KLIMASCHUTZ
Wir brauchen Ihre Mithilfe.
Der Klimawandel ist nicht an allem schuld. Jedes Jahr sterben in Wien Tausende Jungbäume mangels Bewässerung und alte Bäume mangels Pflege. Jedes Jahr fallen in Wien ersatzlos Hunderte Baumriesen – weil sie alt und krank sind, vernachlässigt werden, Bauprojekten weichen müssen und eine angebliche Gefahr darstellen.
Ziel unserer Initiative ist es, in sämtlichen 23 Wiener Gemeindebezirken Hotspots mangelnder (JUng)baumpflege zu erfassen. An Beispielen fehlt es nicht. Die Verantwortlichen müssen sich dem vorhandenen Baumbestand mit zeitgerechten, transparenten Schutz- und Vorsorgemaßnahmen annehmen. Denn Jungbäume benötigen Jahrzehnte, bis sie die Kraft und Klima-Wirksamkeit eines prächtigen Altbaumes entfalten.
Schicken Sie uns aus Ihrem Grätzel Ihre Berichte samt Fotos! Wir veröffentlichen sie gerne.
Gleichzeitig freuen wir uns über Beispiele von (privaten) Baumpflanz- und Pflege-Aktionen, die zeigen, dass es in Wien auch anders geht. Trotz Klimawandels und Pflege-Notstands. Danke!
Alexander Mayr-Harting &
Klaus Wechselberger
Initiative „Zukunft Stadtbaum”
Aktuelle Meldungen:
- Hernals/Währing: Die Jörgerstraße soll sicherer und grüner werden – 16 neue Bäume wurden gepflanzthttps://www.meinbezirk.at/wien/c-lokales/die-joergerstrasse-wird-zur-gruenen-verkehrsoase_a5355529 https://kurier.at/chronik/wien/die-joergerstrasse-wird-sicherer-und-gruener/401768724?utm_source=nurinwien&utm_medium=email&utm_campaign=3818&tpcc=nurinwien&pnespid=vKM7UDxJN.gEh_ORuy60Ap3QvAr1W8sod.az2bF5skVmp0JVb3EXjH.cY8IDg.iLfE5cukU
- Hitzeinsel ohne Grün: „Altes Landgut“ verdorrt – Raus aus den Betonwüsten!https://www.krone.at/2707386
- Prater-Stadion – Wiener Sportstätten Betriebs GesmbH: Abgestorbene Jungbäume bleiben jahrelang stehen!Ende August 2021 hat die Initiative „Zukunft Stadtbaum“ massive Mängel auf dem Parkplatz-Areal rund um das Wiener Praterstadion dokumentiert. Rund 30 Jungbäume waren aufgrund fehlender Baumpflege (mangelnde Bewässerung & Verankerung, Verzicht auf Schutzmanschetten etc.) abgestorben […]
- Die Tatenlosigkeit der Wiener Umwelt-Politik: Lobau könnte zu trockener Parklandschaft werdenDie artenreiche Auenlandschaft der Wiener Lobau könnte schon bald eine artenarme, vertrocknende Parklandschaft werden – denn das Naturschutzgebiet leidet unter akutem Wassermangel, wie Experten bei einem Symposium in Wien warnten. Lösungen liegen auf dem Tisch, […]
- Wiens „Baumsorgen“: Warum in Parks keine Obstbäume mehr gepflanzt werden dürfenhttps://kurier.at/chronik/wien/warum-in-wiener-parks-keine-obstbaeume-mehr-gepflanzt-werden-duerfen/401985689