BAUMSCHUTZ IST KLIMASCHUTZ
Wir brauchen Ihre Mithilfe.
Der Klimawandel ist nicht an allem schuld. Jedes Jahr sterben in Wien tausende Jungbäume mangels Bewässerung und alte Bäume mangels Pflege. Jedes Jahr fallen in Wien ersatzlos (!) hunderte Baumriesen – weil sie alt und krank sind, vernachlässigt werden, nicht im Kataster erfasst sind, Bauprojekten weichen müssen und eine Gefahr darstellen.
Ziel unserer Initiative ist es, Hotspots mangelnder (Jung)baumpflege in Wien zu erfassen. An Beispielen fehlt es nicht. Die Verantwortlichen müssen den vorhandenen Baumbestand mit zeitgerechten, transparenten Schutz- und Vorsorgemaßnahmen noch besser schützen. Denn Jungbäume benötigen Jahrzehnte, bis sie die Klima-Wirksamkeit eines prächtigen Altbaumes entfalten.
Schicken Sie uns aus Ihrem Grätzel Ihre Berichte samt Fotos! Wir veröffentlichen sie gerne…
Gleichzeitig freuen wir uns über Beispiele von (privaten) Baumpflanz- und Pflege-Aktionen, die zeigen, dass es in Wien auch anders geht – trotz Klimawandels und häufigen Pflege-Notstands. Danke!
Alexander Mayr-Harting &
Klaus Wechselberger
Initiative „Zukunft Stadtbaum”
Aktuelle Meldungen:
- Petition von ,Zukunft Stadtbaum‘: Gesunde Bäume im Gemeindebau!In den 1.800 Wiener Gemeindebau-Anlagen stehen ca. 70.000 Bäume, die für Schatten, Abkühlung und Lebensqualität der über 500.000 Bewohner:innen sorgen. Doch leider setzen Klimawandel, mangelhafte Pflege und oft fehlende Bewässerung den Bäumen zu. Sie vertrocknen,… Petition von ,Zukunft Stadtbaum‘: Gesunde Bäume im Gemeindebau! weiterlesen
- Baumfällungen in Grünfläche Kartouschgasse ohne mögliche Nachpflanzungen!?Wie geht es den neu gepflanzten Bäumen in der Grünfläche Kartouschgasse, die parallel zur Quadenstraße liegt? Das war die besorgte Frage eines Baumschützers, der bereits im Februar 2022 schockiert vor zahlreichen Baumstümpfen gestanden ist. Nun,… Baumfällungen in Grünfläche Kartouschgasse ohne mögliche Nachpflanzungen!? weiterlesen
- André Heller-Park (Bank-Austria-Park) ist eröffnet: 150 neue Bäume unter Beobachtung…Auf einem rund 28.000 Quadratmeter großen Areal an der Oberen Alten Donau (Mühlschüttel) wurde im September 2025 ein neuer Park mit zahlreichen Baumpflanzungen errichtet – der ,André Heller-Park‘ – auch ,Bank Austria-Park‘ genannt… Die Stadt… André Heller-Park (Bank-Austria-Park) ist eröffnet: 150 neue Bäume unter Beobachtung… weiterlesen
- Bäume in der Babenbergerstraße erhalten automatische Bewässerung. Die Hitze macht nicht nur Menschen in der Stadt zu schaffen, sondern selbst alten Bäumen. Bessere Bedingungen soll eine automatische Bewässerung bringen, die in der Babenbergerstraße installiert wird. Zudem bekommen die Bäume mehr Platz. MEDIENBERICHTE:… Bäume in der Babenbergerstraße erhalten automatische Bewässerung. weiterlesen
- Meidlinger Juwel ,Khleslplatz‘: Umwidmung ohne Rücksicht auf Bezirk – Wiener Gemeinderat ignoriert Petition!In Wien-Altmannsdorf (Bezirk Meidling) herrscht Sorge um die Zukunft des Khleslplatzes. Das ,historische Juwel‘ sei in großer Gefahr, betont eine Anrainerinitiative angesichts aktueller Umwidmungs- und Neubaupläne. Eine Petition ,Rettet den Khleslplatz, hatte Anfang Februar binnen… Meidlinger Juwel ,Khleslplatz‘: Umwidmung ohne Rücksicht auf Bezirk – Wiener Gemeinderat ignoriert Petition! weiterlesen