BAUMSCHUTZ IST KLIMASCHUTZ
Wir brauchen Ihre Mithilfe.
Der Klimawandel ist nicht an allem schuld. Jedes Jahr sterben in Wien Tausende Jungbäume mangels Bewässerung und alte Bäume mangels Pflege. Jedes Jahr fallen in Wien ersatzlos Hunderte Baumriesen – weil sie alt und krank sind, vernachlässigt werden, Bauprojekten weichen müssen und eine Gefahr darstellen.
Ziel unserer Initiative ist es, in sämtlichen 23 Wiener Gemeindebezirken Hotspots mangelnder (Jung)baumpflege zu erfassen. An Beispielen fehlt es nicht. Die Verantwortlichen müssen sich dem vorhandenen Baumbestand mit zeitgerechten, transparenten Schutz- und Vorsorgemaßnahmen noch ernsthafter annehmen. Denn Jungbäume benötigen Jahrzehnte, bis sie die Klima-Wirksamkeit eines prächtigen Altbaumes entfalten.
Schicken Sie uns aus Ihrem Grätzel Ihre Berichte samt Fotos! Wir veröffentlichen sie gerne…
Gleichzeitig freuen wir uns über Beispiele von (privaten) Baumpflanz- und Pflege-Aktionen, die zeigen, dass es in Wien auch anders geht. Trotz Klimawandels und Pflege-Notstands. Danke!
Alexander Mayr-Harting &
Klaus Wechselberger
Initiative „Zukunft Stadtbaum”
Aktuelle Meldungen:
- Geplanter André Heller-Park: Bäume fällen für neue Bäume…Auf einem rund 28.000 Quadratmeter großen Areal an der Oberen Alten Donau (Mühlschüttel) soll bis September 2025 ein neuer Park mit zahlreichen Baumpflanzungen entstehen – der ,André Heller-Park’, der künftig ,Bank Austria-Park’ heißen soll… Die… Geplanter André Heller-Park: Bäume fällen für neue Bäume… weiterlesen
- Postgasse und Dominikanerbastei werden grünerDie Arbeiten in der Postgasse von Bäckerstraße bis Predigergasse und in der Dominikanerbastei von Franz-Josefs-Kai bis Wiesingerstraße wurden bis Ende 2024 fertiggestellt. Die restlichen Arbeiten sollen bis Ende Juni 2025 abgeschlossen sein. Insgesamt werden 33… Postgasse und Dominikanerbastei werden grüner weiterlesen
- Botschaft von Katar pfeift bei Umbau auf vorgeschriebenen Baumschutz: Gelten für diplomatische Vertretungen andere Gesetze?Wegen Bauarbeiten auf dem Gelände der künftigen Botschaft von Katar (Palais Clam-Gallas) in der Währinger Straße Nr. 30 in Wien Alsergrund wird seit Wochen der Baumschutz sträflich vernachlässigt. So werden laut Experten durch unsachgemäße Bauarbeiten… Botschaft von Katar pfeift bei Umbau auf vorgeschriebenen Baumschutz: Gelten für diplomatische Vertretungen andere Gesetze? weiterlesen
- Illegale Rodungen, versagende Behörden, ausständige Rechnungen und viele Geschädigte: Die Villa Aurora wird zum Debakel der Stadt Wien…Seit Monaten schlägt die Initiative ,Baumschutz Ottakring’ Alarm. Auf dem Areal der nur vorübergehend wieder geöffneten ,Villa Aurora’ wurden im Frühjahr 2024 während der Vogelbrutzeit insgesamt 108 Bäume gefällt – sie seien abgestorben bzw. in… Illegale Rodungen, versagende Behörden, ausständige Rechnungen und viele Geschädigte: Die Villa Aurora wird zum Debakel der Stadt Wien… weiterlesen
- Umgestaltung Christian-Broda-Platz: Entsiegelung und 35 neue Bäume!Der Christian-Broda-Platz wurde umgestaltet. Das bisher eher trostlose Areal Höhe Wiener Westbahnhof und Innere Mariahilfer Straße ist endlich grüner geworden. Auf der ehemals – fast durchwegs asphaltierten – Hitzeinsel stehen nun 35 neue Bäume auf… Umgestaltung Christian-Broda-Platz: Entsiegelung und 35 neue Bäume! weiterlesen