BAUMSCHUTZ IST KLIMASCHUTZ
Wir brauchen Ihre Mithilfe.
Der Klimawandel ist nicht an allem schuld. Jedes Jahr sterben in Wien tausende Jungbäume mangels Bewässerung und alte Bäume mangels Pflege. Jedes Jahr fallen in Wien ersatzlos (!) hunderte Baumriesen – weil sie alt und krank sind, vernachlässigt werden, nicht im Kataster erfasst sind, Bauprojekten weichen müssen und eine Gefahr darstellen.
Ziel unserer Initiative ist es, Hotspots mangelnder (Jung)baumpflege in Wien zu erfassen. An Beispielen fehlt es nicht. Die Verantwortlichen müssen den vorhandenen Baumbestand mit zeitgerechten, transparenten Schutz- und Vorsorgemaßnahmen noch besser schützen. Denn Jungbäume benötigen Jahrzehnte, bis sie die Klima-Wirksamkeit eines prächtigen Altbaumes entfalten.
Schicken Sie uns aus Ihrem Grätzel Ihre Berichte samt Fotos! Wir veröffentlichen sie gerne…
Gleichzeitig freuen wir uns über Beispiele von (privaten) Baumpflanz- und Pflege-Aktionen, die zeigen, dass es in Wien auch anders geht – trotz Klimawandels und häufigen Pflege-Notstands. Danke!
Alexander Mayr-Harting &
Klaus Wechselberger
Initiative „Zukunft Stadtbaum”
Aktuelle Meldungen:
- Nordbahn-Viertel: Neue Bäume und Grünflächen – aber bitte nicht auf die Pflege vergessen!Auf dem rund 85 Hektar großen Gelände des ehemaligen Nordbahnhofs im Zweiten Wiener Gemeindebezirk wächst seit Jahren ein neuer Stadtteil mit Wohnungen, weitläufigen Grünflächen und Schulen. Neben dem Rudolf-Bednar-Park lädt vor allem die ,Freie Mitte‘… Nordbahn-Viertel: Neue Bäume und Grünflächen – aber bitte nicht auf die Pflege vergessen! weiterlesen
- Baumfällungen sorgen für Unmut bei Döblingern – Ersatz erst im Jahr 2026!Gleich mehrere Baumfällungen sorgen in Döbling für Aufegung. Die zuständige MA42 beruhigt und erklärt, warum: ,Dies war in allen Fällen aufgrund von Erkrankungen erforderlich, da die Bruchsicherheit der Bäume nicht mehr gewährleistet war‘. Jedenfalls heißt… Baumfällungen sorgen für Unmut bei Döblingern – Ersatz erst im Jahr 2026! weiterlesen
- Analyse bestätigt: Im Alsergrund gibt es Platz für 2000 neue Bäume!Kein Platz für Bäume in dicht verbautem Gebiet? Fehlanzeige! Als erster Bezirk der Stadt hat der Alsergrund eine Studie in Auftrag gegeben, mit der das Potenzial für zusätzliche Begrünungsmaßnahmen erhoben wurde. Glaubt man dem Planungsbüro… Analyse bestätigt: Im Alsergrund gibt es Platz für 2000 neue Bäume! weiterlesen
- Die Seestadt Aspern wird wieder ein Stückchen entsiegelt…Bei der Seestadt-Planung ist viel schief gelaufen. Seit Jahren klagen Bewohner:innen über große Sommerhitze dank Asphalt & Beton. Um die Lage zu entschärfen, werden nachträglich unter anderem ,XXL-Bäume‘ gepflanzt, die bis zu 30 Jahre alt… Die Seestadt Aspern wird wieder ein Stückchen entsiegelt… weiterlesen
- Furcht vor Verbauung: Meidlinger Juwel ,Khleslplatz‘ ist in Gefahr!In Wien-Altmannsdorf (Bezirk Meidling) herrscht Sorge um die Zukunft des Khleslplatzes. Das ,historische Juwel‘ sei in großer Gefahr, betont eine Anrainerinitiative angesichts aktueller Umwidmungs- und Neubaupläne. Eine Petition ,Rettet den Khleslplatz, hatte Anfang Februar binnen… Furcht vor Verbauung: Meidlinger Juwel ,Khleslplatz‘ ist in Gefahr! weiterlesen