BAUMSCHUTZ IST KLIMASCHUTZ
Wir brauchen Ihre Mithilfe.
Der Klimawandel ist nicht an allem schuld. Jedes Jahr sterben in Wien Tausende Jungbäume mangels Bewässerung und alte Bäume mangels Pflege. Jedes Jahr fallen in Wien ersatzlos Hunderte Baumriesen – weil sie alt und krank sind, vernachlässigt werden, Bauprojekten weichen müssen und eine angebliche Gefahr darstellen.
Ziel unserer Initiative ist es, in sämtlichen 23 Wiener Gemeindebezirken Hotspots mangelnder (JUng)baumpflege zu erfassen. An Beispielen fehlt es nicht. Die Verantwortlichen müssen sich dem vorhandenen Baumbestand mit zeitgerechten, transparenten Schutz- und Vorsorgemaßnahmen annehmen. Denn Jungbäume benötigen Jahrzehnte, bis sie die Kraft und Klima-Wirksamkeit eines prächtigen Altbaumes entfalten.
Schicken Sie uns aus Ihrem Grätzel Ihre Berichte samt Fotos! Wir veröffentlichen sie gerne.
Gleichzeitig freuen wir uns über Beispiele von (privaten) Baumpflanz- und Pflege-Aktionen, die zeigen, dass es in Wien auch anders geht. Trotz Klimawandels und Pflege-Notstands. Danke!
Alexander Mayr-Harting &
Klaus Wechselberger
Initiative „Zukunft Stadtbaum”
Aktuelle Meldungen:
- Grünes Juwel: Endlich ist der Hietzinger Hörndlwald streng geschütztNach jahrelangem Kampf von Bezirkspolitik und Bevölkerung ist es endlich geschafft. Der maximale Schutz des Hörndlwalds wurde im Gemeinderat beschlossen. Das beliebte Naherholungsgebiet wird als Teil des Wald- und Wiesengürtels umgewidmet. MEDIENBERICHTE: Endlich ist der […]
- Christian-Broda-Platz beim Westbahnhof soll klimafitter werden – 1.300 Quadratmeter mehr Grün…Der Christian-Broda-Platz in Mariahilf zwischen Westbahnhof und Mariahilfer Straße soll umgestaltet werden. Entsiegelung, 25 neue Bäume sowie Wasserspiele sollen den Platz freundlicher werden lassen und im Sommer künftig kühler werden. Der hässlich versiegelte Platz befindet […]
- Donau City: Wohnen & Schwitzen zwischen Asphalt & BetonAlle Jahre wieder schaffen es Wiens Hitzeinseln in die heimische Tages-Berichterstattung. Dazu zählt auch die Wiener Donau City – ein besonderer Hotspot von Asphalt und Beton. Anträge zur nachträglichen Begrünung wurden allesamt abgeschmettert – für […]
- Hitzeinsel Naschmarkt: Über 60 Grad Celsius in der wichtigsten Frischluftschneise Wiens – im WientalWährend die Stadt Wien bei der umstrittenen Naschmarkt-Begrünung seit Jahren auf Zeit setzt, die wir schon lange nicht mehr haben, werden dort jeden Sommer Rekord-Temperaturen gemessen. Am Montag, den 21. August 2023, waren es laut […]
- So versagt die ,Klimamusterstadt‘ Wien: Pensionsversicherungsanstalt (PVA) baut am Wiener Handelskai ihre Prestige-Hochgarage auf einer Grünfläche. Die Bäume wurden in einer Blitzaktion gerodet….„Raus aus dem Asphalt, entsiegeln, Grün statt Beton.“ Die ermüdenden PR-Parolen der Wiener Stadtpolitiker werden immer unglaubwürdiger. Eine weitere Zerstörung wertvollen Grünraums mit Baumbestand wurde dank völlig unzureichender Gesetzgebung nun in der Leopoldstadt brutal durchgezogen. […]