• Thomas Roth, 50 Wiener Bäume. Die faszinierende Vielfalt der Stadtbäume, die Wien prägen, illustriert von Silvia Ungerböck. © Falter Verlag 2025, ISBN 978-3-99166-018-7, 192 S.
  • Roloff, A. (Hrsg.), Baumpflege. Baumkontrolle, Baumbeurteilung, Baumschnitt, Verkehrssicherungspflicht, Vitalitätsbeurteilung,… Erscheinungsjahr: 2023, ISBN 978-3-8186-2041-7, 280 S.
  • Roloff, A. (Hrsg.), Bäume in der Stadt. Besonderheiten, Funktion, Nutzen, Arten, Risiken. Erscheinungsjahr: 2013, ISBN 978-3-8001-7598-7, 256 S.
  • Amber, C., 2017: Bäume auf die Dächer – Wälder in die Stadt! Projekte und Visionen eines Naturdenkers. Verlag Frankh-Kosmos, Stuttgart, Deutschland. ISBN 978-3-440-15403-8
  • Brandstetter, M., Müller-Riemenschneider K., Tomiczek Ch. 2020.  Holz zerstörende Pilze: Einteilung in drei Gefahrenstufen. Bestimmungsfächer. 7. Auflage. Bundesforschungszentrum für Wald, Wien. ISBN 978-3-902762-12-2
  • Butin, H., 2019: Krankheiten der Wald- und Parkbäume. Diagnose – Biologie – Bekämpfung. 2. Auflage. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, Deutschland. ISBN 978-3-8186-0728-9. 303 S.
  • Ebner, S., Scherer, A., 2017: Die wichtigsten Forstschädlinge. Insekten – Pilze – Kleinsäuger. Praxisbuch. 5. Auflage. Leopold Stocker Verlag, Graz, Österreich. ISBN 978-3-7020-0914-4. 204 S.