Ihre Beobachtungen und Berichte von schlecht gepflegten (Jung)Bäumen aus Ihrem Wohngrätzl sind ein wertvoller Beitrag zum Erhalt unseres unverzichtbaren urbanen Baumbestandes. Damit vorhandene Bäume lange genug erhalten bleiben und aus frisch gepflanzten Jungbäumen gesunde Schattenspender der Zukunft werden.

Wir von ,Zukunft Stadtbaum‚ stellen die gravierendsten Pflegemängel- und Rodungs-Hotspots unter ,Bezirke‚ online – aber auch nachhaltige Begrünungs-Projekte. An Beispielen fehlt es nicht – vielmehr an der Zeit. Deshalb brauchen wir SIE!

Gleichzeitig ist es unverzichtbar, die Politik auf Gemeinde- und Bezirksebene, verantwortliche Dienststellen (Magistrate) sowie Medien über aktuelle Pflegemängel, Fällungen und (illegale) Rodungen zu informieren.


MELDUNG VON BAUMSCHÄDEN & PFLEGEMÄNGELN

1. Sag’s Wien über die App:

Eine Anregung zur Bewusstseinsbildung: Baumpflege-Mängel (fehlende oder nicht befüllte Gießsäcke, überfällige Nachpflanzungen, Baumschäden etc.) können schnell per die Gratis-App ,Sag’s Wien‚ über die Kategorie ,Grünflächen‘ samt Standorts-Bestimmung, Foto und Kurztext gemeldet werden. Die Stadt Wien reagiert auf diese Meldungen in den meisten Fällen sehr rasch und zuverlässig!

2. Sag’s Politik & Verwaltung:

Magistratisches Bezirksamt z.B. für den 13. Bezirk:

post@mba13.wien.gv.at

Bezirksvorstehung z.B. für den 1. Bezirk:

post@bv01.wien.gv.at

Politische (Bezirks)vertretungen:
SPÖ, ÖVP, GRÜNE, NEOS, FPÖ etc.

Wiener Stadtgartenamt (MA42) Meldungen z.B. von Bewässerungs- & Pflegemängeln:
post@ma42.wien.gv.at

Wiener Stadtgartenamt (MA42)Abteilung Pflanzenschutzpflanzenschutz@ma42.wien.gv.at

https://www.pflanzenschutzdienst.at/aufgabenbereich/

Zudem werden auch Erhebungen in Bezug auf die  Winterdienstverordnung (z.B. Salzstreuung nahe Grünflächen) durchgeführt:

https://www.wien.gv.at/umweltschutz/winterdienst/

Auch bei Schadorganismen (Insekten, Pilze usw.) oder diesbezüglicher Beratung ist der Pflanzenschutzdienst der MA42 Ihr Ansprechpartner.

Straßenverwaltung & Straßenbau (MA28):
post@ma28.wien.gv.at

Wiener Umwelt-Magistrat (MA22)z.B. bei Schutzgebieten und Naturdenkmälern!
post@ma22.wien.gv.at

Mag. Jürgen Czernohorszky (Wiener Umweltstadtrat):
juergen.czernohorszky@wien.gv.at

Wiener Stadtrechnungshof:
post@stadtrechnungshof.wien.at

Wiener Umweltanwaltschaft:
post@wua.wien.gv.at

Volksanwaltschaft:
post@volksanwaltschaft.gv.at

3. Sag’s den Medien (Auswahl):

redaktion@heute.at;online@heute.at;leserreporter@heute.at;redaktion@derstandard.at;redaktion@oe24.at;online@oe24.at;online-redaktion@diepresse.com;chronik@diepresse.com;online@diepresse.com;redaktion@wienerzeitung.at;online@wienerzeitung.at;wienheute@orf.at;radiowien@orf.at;