Die Äußere Mariahilfer Straße soll grüner werden

Im Sommer 2024 haben die Umgestaltungsarbeiten auf der Äußeren Mariahilferstraße begonnen. Auf dem knapp zwei Kilometer langen Abschnitt zwischen Gürtel und Clementinengasse werden mehr Bäume und Grünflächen, ein baulich getrennter 2-Richtungs-Radweg, breitere Gehsteige, ein eigener Gleiskörper für die Straßenbahn-Linien 52 und 60 errichtet. Für den Kfz-Verkehr wird es künftig eine Einbahnführung stadtauswärts geben.…

WeiterlesenDie Äußere Mariahilfer Straße soll grüner werden

Kritik an fehlenden Stadtbäumen in Wien

Die Stadt Wien verweist darauf, dass jährlich rund 4.500 Bäume gepflanzt werden. Was die Stadtregierung nicht dazu sagt: Der Großteil sind verpflichtete Nachpflanzungen https://www.derstandard.at/story/3000000173236/kritik-an-fehlenden-stadtbaeumen-in-wien

WeiterlesenKritik an fehlenden Stadtbäumen in Wien

Stadtrechnungshof bestätigt: Bei Wiener Wohnen sterben fast 40 Prozent der Jungbäume kurz nach der Bepflanzung ab – und müssen um teures Geld ersetzt werden.

Seit vielen Jahren weist die Initiative ,Zukunft Stadtbaum‘ auf die unerträglichen Missstände bei Wiener Wohnen in Sachen Grünflächen- und Jungbaumpflege hin. Passiert ist seither wenig – im Gegenteil: Im Sommer 2022 wurde uns mitgeteilt, dass für eine regelmäßige Bewässerung des unverzichtbaren Stadtgrüns zumeist das Geld fehlt – sh. auch: https://www.zukunft-stadtbaum.at/auch-2022-vertrocknen-hunderte-jungbaeume-wiener-wohnen-hat-kein-geld-fuer-bewaesserung/ Nun hat der…

WeiterlesenStadtrechnungshof bestätigt: Bei Wiener Wohnen sterben fast 40 Prozent der Jungbäume kurz nach der Bepflanzung ab – und müssen um teures Geld ersetzt werden.

Auer-Welsbach-Park: Fällung von 19 Großbäumen am 23. Februar 2023 um 6 Uhr morgens durchgezogen. Mittelfristig ist die gesamte historische Parklandschaft bedroht!

Groß war die Aufregung im 15. Wiener Gemeindebezirk. Im Auer-Welsbach-Park wurden am 23. Februar 2023 in einer Nacht- und Nbelaktion insgesamt 19 Großbäume mit Kronendurchmessern von bis zu 20 Metern gefällt. Somit sind wieder mehrere tausend Quadratmete Schatten verloren gegangen. Laut Medienberichten gab es keine schriftlichen Gutachten, lediglich eine Sichtkontrolle. Zudem wird nicht…

WeiterlesenAuer-Welsbach-Park: Fällung von 19 Großbäumen am 23. Februar 2023 um 6 Uhr morgens durchgezogen. Mittelfristig ist die gesamte historische Parklandschaft bedroht!

Hotelbaustelle: Zehn gesunde Bäume in der Diefenbachgasse sind Geschichte – wurde von den Bauherren illegal und vorsätzlich gerodet?

2024 soll im 15. Wiener Gemeindebezirk in der Diefenbachgasse 1 ein Hotel eröffnet werden. Diesem Bauprojekt fielen nun zehn Bäume zum Opfer. Laut Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) wurde zwar die Fällung zweier Bäume von der MA 42 – Wiener Stadtgärten - genehmigt, für die anderen lag allerdings keine entsprechende Entfernungsbewilligung auf! Demnach stellte…

WeiterlesenHotelbaustelle: Zehn gesunde Bäume in der Diefenbachgasse sind Geschichte – wurde von den Bauherren illegal und vorsätzlich gerodet?

Auch 2022 vertrocknen hunderte Jungbäume: Wiener Wohnen hat kein Geld für Bewässerung!

Jedes Jahr vertrocknen auf Wiens Gemeindebau-Grünflächen hunderte Jungbäume - auch heuer. Nach übereinstimmenden Aussagen von Anrainer:innen wird bereits bei der Pflanzung auf die Bewässerung verzichtet. Während der heiklen - rund zwei bis drei Jahre andauernden - Anwuchsphase der frisch gesetzten Bäume werden allfällige Gießbags nicht befüllt und abgestorbene Jungbäume oft jahrelang stehen gelassen.…

WeiterlesenAuch 2022 vertrocknen hunderte Jungbäume: Wiener Wohnen hat kein Geld für Bewässerung!

Verwaltungsgericht: Baumurteil wird Auskunftspflicht der Ämter verändern

Ein Urteil vom Verwaltungsgericht Wien in Sachen "Auskunftspflicht zu zweifelhaften Baumfällungen" könnte weit über Hernals hinaus wirken. Das Magistratische Bezirksamt hat Revision angemeldet und will durch das Ausjudizieren Rechtssicherheit für Auskünfte schaffen. https://www.meinbezirk.at/hernals/c-lokales/baumurteil-wird-auskunftspflicht-der-aemter-veraendern_a5369578?ref=curate

WeiterlesenVerwaltungsgericht: Baumurteil wird Auskunftspflicht der Ämter verändern

Wien: Hohe Chlorid-Werte gefährden Bäume

https://www.meinbezirk.at/ottakring/c-lokales/hohe-chlorid-werte-gefaehrden-baeume_a5027815

WeiterlesenWien: Hohe Chlorid-Werte gefährden Bäume