„Kein Kochsalz für Wiener Stadtbäume“ –  Wiener Umwelt-Initiativen starten Petition zum Schutz der Stadtbäume

Der Generationenwechsel der Wiener Stadtbäume ist sichtbar. Zahlreiche Altbäume werden aus unterschiedlichsten Gründen umgeschnitten und durch Jungbäume neuer Art und Form ersetzt. Neben anderen Stressfaktoren (KFZ-Abgase, Trockenheit, Hitze, mangelnde Bewässerung, Schädlingsbefall, Bodenverdichtung etc.) stellen natriumchlorid-haltige Auftaumittel (NaCl) für straßenbegleitende Stadtbäume eine enorme zusätzliche Belastung dar. Diese können teilweise sogar zum Absterben führen. Das…

Weiterlesen„Kein Kochsalz für Wiener Stadtbäume“ –  Wiener Umwelt-Initiativen starten Petition zum Schutz der Stadtbäume

Bürgerbeteiligung Wien: Aktion 21 fordert transparente Stadtplanung, Stopp der Bodenversiegelung und die Erhaltung von Grünflächen

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220901_OTS0011/buergerbeteiligung-wien-aktion-21-fordert-transparente-stadtplanung-stopp-der-bodenversiegelung-und-die-erhaltung-von-gruenflaechen

WeiterlesenBürgerbeteiligung Wien: Aktion 21 fordert transparente Stadtplanung, Stopp der Bodenversiegelung und die Erhaltung von Grünflächen

Auch 2022 vertrocknen hunderte Jungbäume: Wiener Wohnen hat kein Geld für Bewässerung!

Jedes Jahr vertrocknen auf Wiens Gemeindebau-Grünflächen hunderte Jungbäume - auch heuer. Nach übereinstimmenden Aussagen von Anrainer:innen wird bereits bei der Pflanzung auf die Bewässerung verzichtet. Während der heiklen - rund zwei bis drei Jahre andauernden - Anwuchsphase der frisch gesetzten Bäume werden allfällige Gießbags nicht befüllt und abgestorbene Jungbäume oft jahrelang stehen gelassen.…

WeiterlesenAuch 2022 vertrocknen hunderte Jungbäume: Wiener Wohnen hat kein Geld für Bewässerung!

Verwaltungsgericht: Baumurteil wird Auskunftspflicht der Ämter verändern

Ein Urteil vom Verwaltungsgericht Wien in Sachen "Auskunftspflicht zu zweifelhaften Baumfällungen" könnte weit über Hernals hinaus wirken. Das Magistratische Bezirksamt hat Revision angemeldet und will durch das Ausjudizieren Rechtssicherheit für Auskünfte schaffen. https://www.meinbezirk.at/hernals/c-lokales/baumurteil-wird-auskunftspflicht-der-aemter-veraendern_a5369578?ref=curate

WeiterlesenVerwaltungsgericht: Baumurteil wird Auskunftspflicht der Ämter verändern

Penzing: Wurden im Waldschutzgebiet 300 Bäume illegal gefällt?

  • Beitrags-Kategorie:1140 Wien - Penzing
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

https://www.krone.at/2649933 https://www.meinbezirk.at/penzing/c-lokales/baustelle-in-einer-waldidylle_a5176795 HINTERGRUNDINFOS: Bei der von umfangreichen Fällugen/Rodungen betroffenen Liegenschaft handelt sich um die Grundstücke 338/1, 338/3 und 338/4, KG Hadersdorf, Gesamtfläche rd. 13.000 m2 – Greutberggasse - siehe Plan: Die Grundstücke wurden kürzlich von der Firma ILC GmH (Gregor-Mendel-Str 2-4/1/2, 1180 Wien) gekauft. Der Flächenwidmungsplan ist eindeutig: Widmung Sww-Schutzgebiet Wald und Wiesengürtel. Diese Widmung…

WeiterlesenPenzing: Wurden im Waldschutzgebiet 300 Bäume illegal gefällt?

Wien: Hohe Chlorid-Werte gefährden Bäume

https://www.meinbezirk.at/ottakring/c-lokales/hohe-chlorid-werte-gefaehrden-baeume_a5027815

WeiterlesenWien: Hohe Chlorid-Werte gefährden Bäume

Penzing/Cumberlandstraße: Die drohende Zerstörung einer Kastanien-Allee – erste Bäume wurden gerodet!

  • Beitrags-Kategorie:1140 Wien - Penzing
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Blindwütiger Wohnungsbau-Boom nimmt sich inzwischen alles heraus. Bäume als grundsätzlich schützenswerte Naturobjekte in der Stadt werden zum austauschbaren, straßenbegleitenden Architektur-Design. Im vorliegenden Fall beworben durch "Alice im Cumberland" - einem "zauberhaften"  Wohnungseigentums-Projekt. Zurzeit ist es leider nur ein herausragendes Negativbeispiel einer Kastanien-Alleebaum-Verkrüppelung - in der Cumberlandstraße (Aesculus hippocastanum Rosskastanien; Baumnummern 211-222; Pflanzjahr 1960).…

WeiterlesenPenzing/Cumberlandstraße: Die drohende Zerstörung einer Kastanien-Allee – erste Bäume wurden gerodet!

Penzing/Hugo Breitner Hof: Wiener Wohnen – Wer begrünt, muss zahlen!

  • Beitrags-Kategorie:1140 Wien - Penzing
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Wer auf einer Gemeindebaufläche in Eigenregie ein bisschen Grün pflanzt, muss entweder zahlen oder mit einer Entfernung der Pflanzen rechnen. Von Wiener Wohnen heißt es: "Einer willkürlichen Blumenbepflanzung durch Mieter kann leider nicht zugestimmt werden. Sollten Mieter den Wunsch haben, eine kleine Fläche gerne selbst zu betreuen, ist ein entsprechendes Ansuchen notwendig. Nach…

WeiterlesenPenzing/Hugo Breitner Hof: Wiener Wohnen – Wer begrünt, muss zahlen!

Penzing/Ameisbachzeile Nr. 2: Baumfällung und Vernachlässigung – so entsteht eine neue Hitzeinsel in der Stadt!

  • Beitrags-Kategorie:1140 Wien - Penzing
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Bodenerosion nach KurzrasenschnittenSchlecht gepflanzte Mehlbeer-Bäume mit TrockenschädenVertrocknet und vergessen...Die Versteppung einer Grüninsel dank Kurzrasen-SchnittStadtgartenamt (MA42): Der Gießwageneinsatz muss künftig mit Mitteln aus dem Klima-Budget ausgebaut werden! Wer wissen will, wie man in der Stadt erfolgreich eine neue Hitzeinsel produziert, sucht die Wohnhausanlage Ameisbachzeile 2 im 14. Wiener Gemeindebezirk auf. Auf einer ausgedörrten, extrem…

WeiterlesenPenzing/Ameisbachzeile Nr. 2: Baumfällung und Vernachlässigung – so entsteht eine neue Hitzeinsel in der Stadt!