BAUMSCHUTZ IST KLIMASCHUTZ
Wir brauchen Ihre Mithilfe.
Der Klimawandel ist nicht an allem schuld. Jedes Jahr sterben in Wien tausende Jungbäume mangels Bewässerung und alte Bäume mangels Pflege. Jedes Jahr fallen in Wien ersatzlos (!) hunderte Baumriesen – weil sie alt und krank sind, vernachlässigt werden, nicht im Kataster erfasst sind, Bauprojekten weichen müssen und eine Gefahr darstellen.
Ziel unserer Initiative ist es, Hotspots mangelnder (Jung)baumpflege in Wien zu erfassen. An Beispielen fehlt es nicht. Die Verantwortlichen müssen den vorhandenen Baumbestand mit zeitgerechten, transparenten Schutz- und Vorsorgemaßnahmen noch besser schützen. Denn Jungbäume benötigen Jahrzehnte, bis sie die Klima-Wirksamkeit eines prächtigen Altbaumes entfalten.
Schicken Sie uns aus Ihrem Grätzel Ihre Berichte samt Fotos! Wir veröffentlichen sie gerne…
Gleichzeitig freuen wir uns über Beispiele von (privaten) Baumpflanz- und Pflege-Aktionen, die zeigen, dass es in Wien auch anders geht – trotz Klimawandels und häufigen Pflege-Notstands. Danke!
Alexander Mayr-Harting &
Klaus Wechselberger
Initiative „Zukunft Stadtbaum”
Aktuelle Meldungen:
- Barbara-Prammer-Park eröffnetAnfang Juli 2025 wurde in Wien Margareten der Barbara-Prammer-Park eröffnet – rund 1.500 Quadratmeter groß. Es wurden 14 neue Bäume gepflanzt, Gräserbeete gesetzt und Wasserspiele geschaffen. Die Grünfläche bei der Rechten Wienzeile (U-Bahn-Station Kettenbrückengasse) soll das… Barbara-Prammer-Park eröffnet weiterlesen
- Die Asphaltwüste Schwarzenbergplatz muss weiter auf Begrünung warten…Die steigenden Sommertemperaturen werden zunehmend zur Belastung. Die Stadt Wien betonte Ende Juni 2025 neuerlich, die „coolen Zonen“ zu erweitern. Dabei handelt es sich u.a. um frei zugängliche und klimatisierte Räume, die Schutz und Erholung… Die Asphaltwüste Schwarzenbergplatz muss weiter auf Begrünung warten… weiterlesen
- Meiselstraße & Umgebung: Miserabler Baumschutz bei BauarbeitenSeit einigen Monaten wird die Meiselstraße im 14. und 15. Gemeindebezirk zu einer Fahrradstraße umgebaut – samt Entsiegelung, Baumscheiben-Vergrößerung und Pflanzung zusätzlicher Bäume. Von professionellem Schutz des vorhandenen Baumbestandes (Lederhülsenbäume – Gleditsia triacanthos; ca. 50… Meiselstraße & Umgebung: Miserabler Baumschutz bei Bauarbeiten weiterlesen
- Sommer 2025: Die ersten Hitzetage – und schon vertrocknen die ersten Jungbäume!Kaum gibt es in Wien die ersten Hitzetage, häufen sich in den meisten Bezirken Meldungen von miserabler Jungbaumpflege – die Sommersaison 2025 ist eröffnet! Beispiel Meidlinger Gemeindebauten ,Am Tivoli‘: Beispiele aus anderen Bezirken: MEDIENBERICHTE: Bewässerung… Sommer 2025: Die ersten Hitzetage – und schon vertrocknen die ersten Jungbäume! weiterlesen
- Die Anton-Störck-Gasse bekommt Grünbeete und BäumeDie Anton-Störck-Gasse soll zwischen Anton-Dengler-Gasse und Peter-Kaiser-Straße ab Juni 2025 grüner werden – mit Grünbeeten und 15 Bäumen. MEDIENBERICHTE: https://www.meinbezirk.at/floridsdorf/c-lokales/anton-stoerck-gasse-in-jedlesee-bekommt-mehr-gruen_a7345868