Illegale Rodungen, versagende Behörden, ausständige Rechnungen und viele Geschädigte: Die Villa Aurora wird zum Debakel der Stadt Wien…

  • Beitrags-Kategorie:1160 Wien - Ottakring
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Seit Monaten schlägt die Initiative ,Baumschutz Ottakring' Alarm. Auf dem Areal der nur vorübergehend wieder geöffneten ,Villa Aurora' wurden im Frühjahr 2024 während der Vogelbrutzeit insgesamt 108 Bäume gefällt - sie seien abgestorben bzw. in einem schlechten Zustand und ein Sicherheitsrisiko gewesen, hieß es zunächst abwimmelnd seitens des Magistratischen Bezirksamtes Ottakring. Sh. auch…

WeiterlesenIllegale Rodungen, versagende Behörden, ausständige Rechnungen und viele Geschädigte: Die Villa Aurora wird zum Debakel der Stadt Wien…

Umbau der Thaliastraße geht ins Finale

  • Beitrags-Kategorie:1160 Wien - Ottakring
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Unter dem Motto ,Raus aus dem Asphalt' wird Ottakring seit dem Jahr 2020 schrittweise begrünt, mit Sitzgelegenheiten erweitert und gekühlt. Bis zum Sommer 2025 sollen die Thaliastraße und angrenzende Bereiche verschönert sein. Zwei Drittel der Umgestaltung sind abgeschlossen. Der Spatenstich am U3-Vorplatz in Ottakring leitete Ende August 2024 die finale Phase ein. Die…

WeiterlesenUmbau der Thaliastraße geht ins Finale

Neuer Skandal in Ottakring: Auch Rebflächen werden gerne mal in Bausch und Bogen gerodet….

  • Beitrags-Kategorie:1160 Wien - Ottakring
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Offenbar sollte in Ottakring durch Rodung eines Weingartens eine spätere Umwidmung in Bauland vorbereitet werden. Zuerst wurden die Weinpflanzen (Rieden) still und heimlich gerodet. Doch Pech gehabt! Die Bürgerinitiative Pro Wilhelminenberg weist die fehlenden Rebflächen nach. Jetzt muss nach Weinbaugesetznovelle 2014 nachgepflanzt werden. Richtig peinlich für die Weinstadt Wien...! Quelle: Bürgerinitiative ,Pro Wilhelminenberg'…

WeiterlesenNeuer Skandal in Ottakring: Auch Rebflächen werden gerne mal in Bausch und Bogen gerodet….

Wien Ottakring: Rodungen am Wilhelminenberg – Ersparten sich die Bauträger € 1,2 Mio. an gesetzlichen Abgaben?

  • Beitrags-Kategorie:1160 Wien - Ottakring
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Am 5. und 6. Februar 2024 wurden 58 gesunde Bäume im Kaltluftentstehungs-Gebiet Gallitzinstrasse 8-16 in der Frischluftschneise Wilhelminenberg-Liebhartstal gefällt. Laut Rodungsbescheid des MBA 1160 vom 27.11. 2023 wurden nur 170 Ersatzpflanzungen vorgeschrieben. Wären allerdings alle gem. §4 Abs. 4 („Fällung für ein Bauvorhaben“ - was es ja tatsächlich ist) eingestuft worden, hätten 406 Ersatzpflanzungen vorgenommen…

WeiterlesenWien Ottakring: Rodungen am Wilhelminenberg – Ersparten sich die Bauträger € 1,2 Mio. an gesetzlichen Abgaben?

Kritik an fehlenden Stadtbäumen in Wien

Die Stadt Wien verweist darauf, dass jährlich rund 4.500 Bäume gepflanzt werden. Was die Stadtregierung nicht dazu sagt: Der Großteil sind verpflichtete Nachpflanzungen https://www.derstandard.at/story/3000000173236/kritik-an-fehlenden-stadtbaeumen-in-wien

WeiterlesenKritik an fehlenden Stadtbäumen in Wien

Stadtrechnungshof bestätigt: Bei Wiener Wohnen sterben fast 40 Prozent der Jungbäume kurz nach der Bepflanzung ab – und müssen um teures Geld ersetzt werden.

Seit vielen Jahren weist die Initiative ,Zukunft Stadtbaum‘ auf die unerträglichen Missstände bei Wiener Wohnen in Sachen Grünflächen- und Jungbaumpflege hin. Passiert ist seither wenig – im Gegenteil: Im Sommer 2022 wurde uns mitgeteilt, dass für eine regelmäßige Bewässerung des unverzichtbaren Stadtgrüns zumeist das Geld fehlt – sh. auch: https://www.zukunft-stadtbaum.at/auch-2022-vertrocknen-hunderte-jungbaeume-wiener-wohnen-hat-kein-geld-fuer-bewaesserung/ Nun hat der…

WeiterlesenStadtrechnungshof bestätigt: Bei Wiener Wohnen sterben fast 40 Prozent der Jungbäume kurz nach der Bepflanzung ab – und müssen um teures Geld ersetzt werden.

Wurden Container mit Kochsalz entfernt? Das Geheimnis der Sandbox in der Johann Staud Straße…

  • Beitrags-Kategorie:1160 Wien - Ottakring
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Ist der Winter in Ottakring schon vorbei oder will man hier Beweise für illegale Kochsalzstreuung einfach verschwinden lassen? (19.02.2023): https://www.meinbezirk.at/ottakring/c-regionauten-community/das-geheimnis-der-sandbox-in-der-johann-staud-strasse_a5880790

WeiterlesenWurden Container mit Kochsalz entfernt? Das Geheimnis der Sandbox in der Johann Staud Straße…

Bericht der Initiative Baumschutz Ottakring: Es braucht eine dringende frühzeitige Altlaubentfernung nach jahrenlangem Kastanienminiermotten-Befall!

  • Beitrags-Kategorie:1160 Wien - Ottakring
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Seit Wochen beobachten wir – wie schon seit Jahren – überdurchschnittlich starken Laubfall bei Kastanienbäumen am Wilhelminenberg in 1160 Wien, d.h. vor allem in der Johann Staud Straße, der Gallitzinstraße, der Liebhartstalstraße, der Wilhelminenstraße und der Savoyenstraße, aber auchder Maroltingergasse und der Hasnerstraße.Dieser Laubfall trat heuer durch die extreme Hitze im Frühjahr und…

WeiterlesenBericht der Initiative Baumschutz Ottakring: Es braucht eine dringende frühzeitige Altlaubentfernung nach jahrenlangem Kastanienminiermotten-Befall!

Auch 2022 vertrocknen hunderte Jungbäume: Wiener Wohnen hat kein Geld für Bewässerung!

Jedes Jahr vertrocknen auf Wiens Gemeindebau-Grünflächen hunderte Jungbäume - auch heuer. Nach übereinstimmenden Aussagen von Anrainer:innen wird bereits bei der Pflanzung auf die Bewässerung verzichtet. Während der heiklen - rund zwei bis drei Jahre andauernden - Anwuchsphase der frisch gesetzten Bäume werden allfällige Gießbags nicht befüllt und abgestorbene Jungbäume oft jahrelang stehen gelassen.…

WeiterlesenAuch 2022 vertrocknen hunderte Jungbäume: Wiener Wohnen hat kein Geld für Bewässerung!

Verwaltungsgericht: Baumurteil wird Auskunftspflicht der Ämter verändern

Ein Urteil vom Verwaltungsgericht Wien in Sachen "Auskunftspflicht zu zweifelhaften Baumfällungen" könnte weit über Hernals hinaus wirken. Das Magistratische Bezirksamt hat Revision angemeldet und will durch das Ausjudizieren Rechtssicherheit für Auskünfte schaffen. https://www.meinbezirk.at/hernals/c-lokales/baumurteil-wird-auskunftspflicht-der-aemter-veraendern_a5369578?ref=curate

WeiterlesenVerwaltungsgericht: Baumurteil wird Auskunftspflicht der Ämter verändern