Wien: Hohe Chlorid-Werte gefährden Bäume
https://www.meinbezirk.at/ottakring/c-lokales/hohe-chlorid-werte-gefaehrden-baeume_a5027815
https://www.meinbezirk.at/ottakring/c-lokales/hohe-chlorid-werte-gefaehrden-baeume_a5027815
Sechs Monate lang war die Thaliastraße in Ottakring eine Großbaustelle. Jetzt ist die Neugestaltung bis zur Feßtgasse abgeschlossen. Aktuell kann man es nur erahnen, aber aus der im Sommer heißen Straße ist ein begrünter Vorstadtboulvard geworden. MEDIENBERICHTE: https://wien.orf.at/stories/3132091/ https://www.meinbezirk.at/ottakring/c-lokales/erster-teil-der-coolen-thaliastrasse-ist-eroeffnet_a4878502 https://www.diepresse.com/5956424/wiener-thaliastrasse-bekommt-wasserspiele-und-91-neue-baume
https://www.meinbezirk.at/ottakring/c-lokales/heisse-zeiten-in-ottakring_a4792460?ref=curate https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/grundlagen/stadtforschung/stadtklimaanalyse.html
"Ich wollte mitteilen, dass im 5. Bezirk viele Bäume unter äußerstem Trocknungsstress stehen. Ich versuche, mit meinen bescheidenen Mitteln notdürftig zu gießen. Was das Stadtgartenamt sagt (am 30.Juni im ORF zu lesen) ist völliger Plunder. Die gossen wohl im Mai (wo es feucht war), im Juni habe ich sie fast nicht gesehen. Erst…
Die Initiative „Zukunft Stadtbaum“ erhält seit Mite Juni aus zahlreichen Bezirken Wiens erschreckende Meldungen samt Fotos zu vernachlässigten Jungbäumen, die aufgrund anhaltender Dürre und Hitze abzusterben drohen. Viele im Herbst 2020 bzw. im Frühjahr 2021 gesetzten Schattenspender sind im Trockenstress, oder gar vertrocknet und müssen ersetzt werden. Betroffen sind neben zahlreichen Gemeindebau-Liegenschaften (Betreuung…
Bis auf einen kurzen, rund 50 Meter langen, Abschnitt am unteren Heschweg (dieser gehört zum Spital/KAV, das angeblich kein Budget für die Renovierung hat..), ist die denkmalgeschützte Mauer seit gut einem Jahr renoviert. Das gerodete Areal entlang der Baustelle gleicht nach wie vor einer Mondlandschaft: Steinhofgründe: Eine Lehmwüste nach Mauersanierung...... Austrocknung und Erosion…
Groß ist die Aufregung im Rosenbachtal. Dort wurde vom Forstamt der Stadt Wien (MA49) im Frühjahr 2021 großflächig der gesamte Baumbestand gefällt – angeblich aus Sicherheitsgründen. Die Angst vor Klagsdrohungen allein kann nicht der alleinige Antrieb eines städtischen Forstbetriebes für derartige Ausnahme-Fällungen sein, die im Widerspruch zu selektivem Holzeinschlag, Wirtschaftlichkeit und zur Schutz-…
Da die Kastanienbäume im Liebhartstal (Ottakring -Wilhelminenberg) massive Blattschädigungen aufweisen , wurde von einem externen Experten bestätigt, dass diese Blattschäden ziemlich sicher auf exzessive Salzstreuung zurückzuführen sind. Daher wurde die MA 42 um Beprobung einiger Bäume ersucht. Nun stellte sich folgendes Problem: Die Beprobung wurde am 16. Februar 2021 vorgenommen. Es gab zwar…
Am 14. Februar 2017 wurden von der Gesiba-Bau im Otto-Wagner-Spital 99 gesunde Baumriesen gerodet: https://www.facebook.com/media/set?set=oa.1103803486395503&type=1 https://www.facebook.com/media/set?set=oa.1111492038959981&type=1 Am 11. Oktober 2019 wurden weitere 100 Bäume für die nächsten Gesiba-Betonburgen gefällt! https://www.facebook.com/media/set/?set=oa.2424680987641073&type=3 Neben der berühmten Steinhof-Kirche wurden 2019 ebenso Schlägerungen vorgenommen: https://www.facebook.com/media/set/?set=oa.2099687976807044&type=3 Insgesamt waren das ca. 900 Bäume in den vergangenen Jahren!. Ersatzpflanzungen haben nicht…
Wie umfassend mangelnder Baumschutz mitunter sein kann, zeigt dieser Bericht vom Bereich Thaliastraße/Karl Kantner-Park in Wien Ottakring: Auf Höhe der Wohnhausanlagen Thaliastraße 157-159 bietet sich ein tristes Bild. In ungewöhnlicher Häufung stehen auf den durchwegs viel zu kleinen und verdichteten Baumscheiben zahlreiche angefahrene Baumschutzbügel. Die Stämme werden buchstäblich eingeklemmt. Vor allem den Jungbäumen…