Jungbäume werden in der Baumschule mehrere Jahre herangezogen, umgesetzt (verschult) und an ihrem Bestimmungsort als sog. Ballenpflanzen gesetzt. Während der heiklen Anwuchsphase benötigen sie gut durchlüftete Böden, reichlich Wasser und stabilen Halt.
Bei Neu- und Nachpflanzungen werden Stützen empfohlen – vor allem auf windexponierten Standorten und bei flach wurzelnden Baumarten. Sie fördern das Wurzelwachstum für die Wasser- und Nährstoffaufnahme. Je nach Standort sind es ein bis drei Pfähle, die mit Latten verbunden werden. Oft werden diese Stützen nicht kontrolliert – der Baum kann sich verkrümmen und Fixierungen wachsen ein. Manchmal stehen die Stützen sogar länger als der Baum. Ein paar Eindrücke finden sich hier:…










Weitere Infos:
Baumstützen – ein kurzer Überblick
https://www.gartenschlumpf.de/baumstuetzen/