Jungbäume werden in der Baumschule mehrere Jahre herangezogen und an ihrem Bestimmungsort als sog. Ballenpflanzen gesetzt.. Während der heiklen zwei- bis dreijährigen Anwuchsphase benötigen sie gut durchlüftete Böden, reichlich Wasser und stabilen Halt. Für sämtliche frisch gepflanzte Bäumen werden Stützen empfohlen – vor allem auf windexponierten Standorten und bei flach wurzelnden Baumarten.
Baumstützen fördern das notwendige Wurzelwachstum für die Wasser- und Nährstoffaufnahme. Zur Anwendung kommen je nach Standort Stützen aus einem, zwei oder drei Pfählen, die mit Latten verbunden werden.
Jungbäume kurz vor der Verpflanzung Friedhof Hietzing:: Zu feste und vergessene Fixierung – Baum verkrümmt sich Friedhof Hietzing:: Zu feste und vergessene Fixierung – Baum verkrümmt sich Stadtwald Küniglberg: Eingewachsene Fixierung im Stamm Stadtwald Küniglberg: Fixierung vergessen und eingewachsen Vergessene Baumstütze und fehlende Manschette; Schiefstand und Rindenschaden Pfeilgasse: Gesunder Jungbaum mit Dreibeinstütze, Kalkanstrich und gelöster Fixierung Arrival Center Schönbrunn; Husch-Pfusch-Befestigung mit beginnender Stammschädigung
Zur Anbindung werden die unterschiedlichsten Materialen verwendet. Wichtig ist, dass diese Fixierungen regelmäßig kontrolliert und dem stetig wachsenden Stammumfang angepasst (gelockert) werden – was oft nicht geschieht! Immer wieder werden Bäume nach der Verpflanzung sich selbst überlassen mit unterschiedlichsten Auswirkungen – sh. Fotos.
Weitere Infos:
Baumstützen – ein kurzer Überblick
https://www.gartenschlumpf.de/baumstuetzen/