Schwarzenbergplatz: Die baumlose Planungswüste in der Wiener City muss weiter auf Begrünung warten…

Die steigenden Sommertemperaturen werden für hitzegeplagte Bevölkerungsgruppen zunehmend zur Belastung. Die Stadt Wien betonte am 6. Juni 2024, die „Coolen Zonen“ zu erweitern. Dabei handelt es sich u.a. um frei zugängliche, klimatisierte Räume, die Schutz und Erholung vor der Hitze bieten.

Solche Aktionen sind grundsätzlich zu begrüßen, können aber nicht darüber hinwegtäuschen. dass für die Entsiegelung der großen innerstädtischen Hitzeinseln wie Schwarzenbergplatz und Heldenplatz weiterhin der politische Wille fehlt – und für viele Bewohner:innen und Gäste die überfällige Entsiegelung ein Wunschtraum bleibt…

MEDIENBERICHTE:

Die Umgestaltung des Schwarzenbergplatzes muss warten (16.10.2024)

https://www.meinbezirk.at/landstrasse/c-politik/die-umgestaltung-des-schwarzenbergplatzes-muss-warten_a6940277?ref=curate

So schwitzt Wien: Chronologie eines Hitzetages (10.07.2024):

https://kurier.at/chronik/wien/wien-stadt-hitze-hitzetag-hitze-menschen-schwitzen/402922957

….High Noon auf dem Schwarzenbergplatz. Kein Baum und kein Strauch bietet Schatten. Wer hier zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist, hofft, dass die Ampeln nicht auf Rot schalten. Der Asphalt der Straßen und Gehsteige speichert die Hitze. Man spürt das bei jedem einzelnen Schritt…

„Coole Zonen“: Stadt weitet Pilotprojekt aus (06.06.2024):

https://wien.orf.at/stories/3260073/

Ist hier eine Hitzezone? Wien begrünt wahllos (17.05.2024):

https://www.diepresse.com/18474073/ist-hier-eine-hitzezone-wien-begruent-wahllos

Schwarzenbergplatz: Eine Planungswüste mitten in der City (12.05.2021):

https://kurier.at/chronik/wien/schwarzenbergplatz-eine-planungswueste-mitten-in-der-city/401379134

Karte zeigt Wiener Hitzepole (08.07.2021):

https://wien.orf.at/stories/3111943/

Kühler Prachtboulevard am heißen Schwarzenbergplatz (21.02.2020):

https://www.meinbezirk.at/landstrasse/c-lokales/kuehler-prachtboulevard-am-heissen-schwarzenbergplatz_a3925470