Hitzeinsel Naschmarkt: Über 60 Grad Celsius in der wichtigsten Frischluftschneise Wiens – im Wiental

Während die Stadt Wien bei der umstrittenen Naschmarkt-Begrünung seit Jahren auf Zeit setzt, die wir schon lange nicht mehr haben, werden dort jeden Sommer Rekord-Temperaturen gemessen. Am Montag, den 21. August 2023, waren es laut Bürgerinitiative ,Freiraum Naschmarkt‘ erschreckende 62,8 Grad Celsius. In einer Aussendung wurde Stadträtin Uli Sima aufgefordert, rasch zu handeln:

„Mit derartigen Hitzetagen werden wir zukünftig immer öfter konfrontiert werden und nur eine umfangreiche Begrünung des Bereichs – inklusive Neupflanzung von großkronigen Bäumen – kann Abhilfe schaffen. Auch die Platzmitte muss bei der natürlichen Beschattung und Abkühlung mitgedacht werden. Die ursprünglich vorgesehenen Stahl- und Glaskonstruktionen können die zukünftigen Herausforderungen nicht lösen“, betonte Initiativen-Sprecherin Monika Ferdiny.

Der Naschmarkt Teil der rund 15 Kilomter langen ,Frischluftschneise Wiental‘, die immer mehr versiegelt wird (Beispiel Komet-Gründe). Sollte hier nicht bald gehandelt werden, ist laut Experten in den kommenden Jahren mit einer weiteren Erhitzung der Wiener Innenstadtbezirke während der Sommermonate zu rechnen. Mit halbherzigen Lösungen wie symbolischen Baumerl-Pflanzungen, Nebelduschen und bunten Beton-Blumenschalen wird dieses massive Problem sicher nicht gelöst werden!

MEDIENBERICHTE:

62 Grad! Hitze-Wahnsinn am Naschmarkt (22.08.2023):

https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/wien/62-grad-hitze-wahnsinn-am-naschmarkt/566541374

Versiegelung bringt Hitze in die Stadt (22.08.2023):

https://wien.orf.at/stories/3221059/

Hitze-Hölle am Naschmarkt – „hält man keine Minute aus“ (01.07.2022):

https://www.heute.at/s/hitze-hoelle-am-naschmarkt-haelt-man-keine-minute-aus-100213667

Hitzeinsel Naschmarktparkplatz: Stadt zieht Zwischenschritt für Neugestaltung ein (21.02.2022):

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220221_OTS0089/hitzeinsel-naschmarktparkplatz-stadt-zieht-zwischenschritt-fuer-neugestaltung-ein

Masterplan für Naschmarkt: Markthalle ist noch nicht vom Tisch (05.12.2022):

https://www.krone.at/2874561

WISSENSWERTES ZUM THEMA:

GeoSphere Austria: Hitzewellen länger und häufiger (23.08.2023):

https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/news/hitzewellen-laenger-und-haeufiger

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Markthalle statt gewünschter Grünfläche ?

Wie auch immer diese Asphalt-Wüste beim Naschmarkt künftig aussehen wird – um den traurigen Grünstreifen entlang der Linken Wienzeile wird sich die Stadt Wien ebenfalls ernsthaft kümmern müssen. Jahrelang vegetieren hier auf engstem Raum Jungbäume in viel zu kleinen Baumscheiben und „Grünstreifen“ vor sich hin – bis sie eingehen und nachgesetzt werden müssen. Platzmangel, Bodenverdichtung, unzureichende Bewässerung, Salzstreuung, fehlender Sonnenbrandschutz (Weißanstrich), nicht vorhandene Schutzmanschetten und teils schwere Stammschäden machen aus dieser Baumreihe eine Dauerbaustelle.

Eine Vergrößerung des kaum mehr als einen Meter breiten Grünstreifens muss bei der Umsetzung jeder Projekt-Variante Vorrang haben, zumal hier ausreichend tiefer Bodenraum vorhanden sein sollte. Sonst hätte man auf die Baumpflanzungen von Anfang an verzichten können…

Leider fehlt auch am Naschmarkt eine langfristige Gesamt-Strategie. Solange der Baumbestand mangels Personals, Budgets, Planung und Kontrolle nicht besser geschützt wird, darf man sich bei medial inszenierten Baumpflanzungen schon jetzt Sorgen um deren gesicherte Zukunft machen…

Weitere Infos:

WienSchauen: Halle oder Park für den Naschmarkt?

Nichts ist unmöglich: Bäume auf Tiefgaragen Märzpark und Schubertpark, Wien (2009):

https://epub.boku.ac.at/obvbokhs/download/pdf/1035906?originalFilename=true

MEDIENBERICHTE:

Doch keine Markthalle für Wien – zumindest vorerst nicht (21.02.2022):

https://kurier.at/chronik/wien/doch-keine-markthalle-fuer-wien-zumindest-vorerst-nicht/401913295?utm_source=ActiveCampaign&utm_medium=email&utm_content=Der%20Machtkampf%20um%20die%20Naschmarkt-Halle&utm_campaign=Nur%20in%20Wien%20ET%2022%2002%2022

Naschmarkt-Parkplatz: Weitere Ideensuche – Markthalle vorerst kein Thema (21.02.2022):

https://wien.orf.at/stories/3144046/

Das Eis wird dünn, Frau Stadträtin Sima! (08.02.2022):

https://www.meinbezirk.at/wien/c-politik/das-eis-wird-duenn-frau-stadtraetin-sima_a5146087

Prominente sind gegen die Naschmarkt-Halle (08.02.2022):

https://www.meinbezirk.at/wien/c-politik/prominente-sind-gegen-die-naschmarkt-halle_a5141494

Wien will bei Grünraum nachrüsten – Kaum Grünflächen rund um Naschmarkt (13.05.2021):

https://wien.orf.at/stories/3103682/

Infoveranstaltung Naschmarkt-Parkplatz – Anrainergespräche starteten sehr turbulent (05.05.2021):

https://www.meinbezirk.at/mariahilf/c-politik/anrainergespraeche-starteten-sehr-turbulent_a4634849?ref=curate

Park statt Halle – Grüne starten Petition für Naschmarkt-Park (23.04.2021):

https://www.meinbezirk.at/wien/c-politik/gruene-starten-petition-fuer-naschmarkt-park_a4595090

Weitere Presselinks:

https://www.derstandard.at/story/2000125953880/neue-markthalle-statt-parkplatz-beim-wiener-naschmarkt-geplant

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20210419_OTS0099/simarumelhart-buergerinnenbeteiligung-zur-offenen-markthalle-und-gestaltung-des-naschmarktparkplatzes-startet

https://www.wien.gv.at/presse/2021/04/19/sima-rumelhart-buerger-innenbeteiligung-zur-offenen-markthalle-und-gestaltung-des-naschmarktparkplatzes-startet

https://www.meinbezirk.at/mariahilf/c-politik/bezirk-ist-geschlossen-gegen-markthalle_a4542521

https://www.meinbezirk.at/mariahilf/c-lokales/sp-buergerbefragung-zur-umgestaltung-startet_a4587563