Am 5. und 6. Februar 2024 wurden 58 gesunde Bäume im Kaltluftentstehungs-Gebiet Gallitzinstrasse 8-16 in der Frischluftschneise Wilhelminenberg-Liebhartstal gefällt. Laut Rodungsbescheid des MBA 1160 vom 27.11. 2023 wurden nur 170 Ersatzpflanzungen vorgeschrieben.
Wären allerdings alle gem. §4 Abs. 4 („Fällung für ein Bauvorhaben“ – was es ja tatsächlich ist) eingestuft worden, hätten 406 Ersatzpflanzungen vorgenommen werden müssen. Von diesen 170 sollen 56 am Grundstück als kleine Ersatzpflanzung gesetzt und für die verbleibenden 114 muss eine Ausgleichsabgabe in Höhe von EUR 1.090,- (noch alte Rechtslage, statt € 5.000,- neue Rechtslage) pro Baum bezahlt werden.

Ottakringer Bürger:innen erheben schwere Vorwürfe gegen die Stadt Wien
Der Stadt Wien wird nun vorgeworfen, ihrem eigenen Bauträger ARWAG sowohl bei der Anzahl der Ersatzpflanzungen als auch durch die Bescheid-Erstellung kurz vor Umstellung auf die neue teurere Rechtslage finanziell großzügig und händeschüttelnd im Ausmaß von fast 1,2 Millionen (!) Euro entgegengekommen zu sein!
MEDIENBERICHTE:
,Baumschutz‘ in Ottakring (14.02.2023):
https://www.meinbezirk.at/ottakring/c-regionauten-community/warum-wurden-58-gesunde-baeume-gefaellt_a6529014
Wird am Wiener Wilhelminenberg eine Kaltluftschneise verbaut? (13.02.2024):
Das „Monster“ von Ottakring: Ein Großbau im 16. versetzt die Anrainer in Angst. Zu Recht? – FALTER.morgen #754 (08.02.2024):
Stopp der Baumfällungen am Wilhelminenberg (16.05.2022):
https://mitgestalten.wien.gv.at/de-DE/ideas/stopp-der-baumfallungen-am-wilhelminenberg