Jeden Winter wird trotz Verbots tonnenweise Salz in unmittelbarer Nähe von Grünflächen gestreut. Die Stadt ignoriert diese Problem und beschränkt sich auf das Fällen abgestorbener Bäume…

  • Beitrags-Kategorie:1160 Wien - Ottakring
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Obwohl die schädigende Wirkung von Salz auf Stadtbäume wissenschaftlich erwiesen ist, wird seit Jahrzehnten tonnenweise Salz in unmittelbarer Nähe von Grünflächen gestreut. Zahlreiche Beschwerden, Anzeigen und positive Gutachten (Beweis hoher Salz-Konzentration im Boden) haben bisher nichts gebracht. Und das trotz Winterdienstverordnung 2003, die ein Salzstreuverbot in Grünflächen im Umkreis von zehn Metern vorsieht.…

WeiterlesenJeden Winter wird trotz Verbots tonnenweise Salz in unmittelbarer Nähe von Grünflächen gestreut. Die Stadt ignoriert diese Problem und beschränkt sich auf das Fällen abgestorbener Bäume…

Botschaft von Katar pfeift bei Umbau auf vorgeschriebenen Baumschutz: Gelten für diplomatische Vertretungen andere Gesetze?

  • Beitrags-Kategorie:1090 Wien - Alsergrund
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Wegen Bauarbeiten auf dem Gelände der künftigen Botschaft von Katar (Palais Clam-Gallas) in der Währinger Straße Nr. 30 in Wien Alsergrund wird seit Wochen der Baumschutz sträflich vernachlässigt. So werden laut Experten durch unsachgemäße Bauarbeiten etwa Wurzeln freigelegt und wertvolle Altbäume durch Arbeitsgeräte beschädigt. Bei einem Medientermin am 28. November 2024 hat Saya…

WeiterlesenBotschaft von Katar pfeift bei Umbau auf vorgeschriebenen Baumschutz: Gelten für diplomatische Vertretungen andere Gesetze?

Umgestaltung Christian-Broda-Platz: Entsiegelung und 35 neue Bäume!

Der Christian-Broda-Platz wurde umgestaltet. Das bisher eher trostlose Areal Höhe Wiener Westbahnhof und Innere Mariahilfer Straße ist endlich grüner geworden. Auf der ehemals - fast durchwegs asphaltierten - Hitzeinsel stehen nun 35 neue Bäume auf über 1.300 Quadratmetern zusätzlicher Grünfläche.  Im kommenden Frühjahr wird die Begrünung wohl sichtbarer... Vor einem halben Jahr.... Christian-Broda-Platz:…

WeiterlesenUmgestaltung Christian-Broda-Platz: Entsiegelung und 35 neue Bäume!

Geplante Seilbahn auf den Kahlenberg – wird das ein großer Flop?

Geht es nach dem Plänen der österreichischen Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH (GTP), sollen schon bald Gondeln in Richtung Kahlenberg schweben. Doch der Widerstand bei Bezirkspolitik und Anrainer:innen ist groß. Unter anderen werden neben Versiegelung und zusätzlichem PKW-Verkehr (Errichtung großer Auto-Abstellflächen...) vor allem die geplanten Stützenbauten als Eingriff in das heikle Flaumeichenwald-Ökosystem am Kahlenberg -…

WeiterlesenGeplante Seilbahn auf den Kahlenberg – wird das ein großer Flop?

Krankenhaus Gersthof: Rodungen und versprochene Bäume, die nun doch nicht gepflanzt werden!

Seit dem Jahr 2022 wird in Gersthof das ehemalige Orthopädische Krankenhaus umgebaut. Doch der neue Schulstandort steht unter keinem guten Stern. Über 60 Bäume wurden im Zuge der Umbauarbeiten gefällt. Dafür versprach man 300 Ersatzpflanzungen. Es blieb – ach wie überraschend – beim Versprechen. Nun kommen nur 60 Jungbäume. Viele sind noch nicht gepflanzt bzw.…

WeiterlesenKrankenhaus Gersthof: Rodungen und versprochene Bäume, die nun doch nicht gepflanzt werden!

Türkenschanzpark: Abgestorbene Jungbäume und zahlreiche Pflegemängel!

Laut eines aktuellen Berichts der ,Umweltinitiative Wienerwald‘ benötigt der historische Türkenschanzpark im 18. Wiener Gemeindebezirk dringend mehr nachhaltige Pflege. Der Vorwurf mangelnder Sorgfalt richtet sich direkt an das Wiener Stadtgartenamt (MA42). Während eines Lokalaugenschein am 7. September 2024 wurden einige Mängel im Zusammenhang mit Baumnachpflanzungen, vertrockneten Jungbäumen, vorzeitig abgestorbenen Bäumen sowie kahlen und…

WeiterlesenTürkenschanzpark: Abgestorbene Jungbäume und zahlreiche Pflegemängel!

Fußgängerzone Favoritenstraße soll endlich grüner werden

  • Beitrags-Kategorie:1100 Wien - Favoriten
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die rund 1,3 Kilometer lange Fußgänger-Zone Favoritenstraße wird endlich etwas grüner und im Sommer kühler - auf rund 2.500 Quadratmetern. So sollen entlang des gesamten Straßenzuges sowie am Platz der Kulturen und am Columbusplatz rund 135 neue Baum- und Strauchpflanzungen erfolgen. Die neue Begrünung wird auf der dünnen Überdeckung von U-Bahn oder Tiefgarage…

WeiterlesenFußgängerzone Favoritenstraße soll endlich grüner werden

Projekt ab 2025: Wienfluss-Abschnitt in Penzing wird renaturiert

  • Beitrags-Kategorie:1140 Wien - Penzing
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Der Wienfluss durchzieht auf einer Strecke von etwa 15 Kilometern insgesamt neun Wiener Gemeindebezirke und spielt eine entscheidende Rolle für die Millionenmetropole. Im Stadtzentrum fungiert er als wichtige Hochwasserschutzeinrichtung und unverzichtbare Frischluftschneise. Dieses Gewässer soll Stück für Stück der Natur und den Tieren zurückgegeben werden. So wird der Abschnitt zwischen Brauhausbrücke und Zufferbrücke ab…

WeiterlesenProjekt ab 2025: Wienfluss-Abschnitt in Penzing wird renaturiert

Umbau der Thaliastraße geht ins Finale

  • Beitrags-Kategorie:1160 Wien - Ottakring
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Unter dem Motto ,Raus aus dem Asphalt' wird Ottakring seit dem Jahr 2020 schrittweise begrünt, mit Sitzgelegenheiten erweitert und gekühlt. Bis zum Sommer 2025 sollen die Thaliastraße und angrenzende Bereiche verschönert sein. Zwei Drittel der Umgestaltung sind abgeschlossen. Der Spatenstich am U3-Vorplatz in Ottakring leitete Ende August 2024 die finale Phase ein. Die…

WeiterlesenUmbau der Thaliastraße geht ins Finale

Transgourmet-Projekt in der Frischluftschneise Wiental weiterhin in der Warteschleife

  • Beitrags-Kategorie:1130 Wien - Hietzing
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Das geplante Großprojekt von Transgourmet, einem Logistikzentrum an der Wiener Westausfahrt, sorgt weiterhin für Diskussionen und rechtliche Auseinandersetzungen.  Groß ist u.a. die Sorge um den Erhalt der Kaltluftströme, die vom Wienerwald in die Stadt Wien ziehen und vor allem in den Sommermonaten die unverzichtbare nächtliche Abkühlung bringen. MEDIENBERICHTE: Transgourmet-Projekt weiterhin in der Warteschleife…

WeiterlesenTransgourmet-Projekt in der Frischluftschneise Wiental weiterhin in der Warteschleife