Sport- und Fun-Halle Venediger Au: So trickste die Stadt Wien bei der Verbauung einer wertvollen Grünfläche…

Zuerst bauen - und dann entspannt umwidmen. Auch so lässt sich in Wien erfolgreich Politik machen. Aktuell ist dies mit dem Grundstück in der Venediger Au geschehen, auf dem nun die neue Sport- & Fun-Halle steht. Besagtes Grundstück ist noch als Grünland-Erholungsgebiet (Esp) ausgewiesen mit der besonderen Bestimmung (BB1), dass auf dieser Fläche…

WeiterlesenSport- und Fun-Halle Venediger Au: So trickste die Stadt Wien bei der Verbauung einer wertvollen Grünfläche…

Meidlinger Stadtwäldchen ,An den Eisteichen‘ soll Natur-Denkmal werden – doch was geschieht mit den anderen 40 Bäumen auf dem Schulbau-Areal?

  • Beitrags-Kategorie:1120 Wien - Meidling
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Vor vier Jahren wurde beschlossen, dass Meidling eine zusätzliche Allgemeinbildende Höhere Schule (AHS) bekommen soll. Als Standort wurde dabei ,An den Eisteichen' gewählt. Anrainer:innen befürchteten die Rodung des wertvolle Stadtwäldchens. Die zahlreichen Proteste zeigten Wirkung: Der Grünbereich wurde unter Schutz gestellt und im April 2024 die neuen Pläne präsentiert. Völlig ungeklärt ist hingegen,…

WeiterlesenMeidlinger Stadtwäldchen ,An den Eisteichen‘ soll Natur-Denkmal werden – doch was geschieht mit den anderen 40 Bäumen auf dem Schulbau-Areal?

Die geplante U5-Station gefährdet rund 40 Bäume im Arne-Karlsson-Park!

Seit 2021 bangen Anrainer:innen um den Erhalt ihrer grünen Lunge Arne-Karlsson-Park. Falls wie geplant und ausgeschrieben gebaut wird, sollen über 40 Bäume gefällt und zehn weitere Bäume untertunnelt werden. Damit droht einem Viertel der wertvollen Grünoase mitten im Alsergrund die Zerstörung. Zumindest einem weiteren Viertel droht die Gefahr der Austrocknung durch massive Grundwasserabsenkung…

WeiterlesenDie geplante U5-Station gefährdet rund 40 Bäume im Arne-Karlsson-Park!

Bäume und Wasserspiel für den Michaelerplatz – ein nutzloses Greenwashing?

Zwischen Graben und Hofburg gelegen, ist der Michaelerplatz eine der bekanntesten Flächen der Wiener Innenstadt. Er wird nun umgestaltet, um hitzetauglicher zu werden. Der Verkehr soll weniger werden, die römischen Ausgrabungen sichtbar bleiben. Es sollen u.a. neun größere Bäume gepflanzt werden - nicht zur Freude aller... Als Alternative wird etwa die überfällige Entsiegelung…

WeiterlesenBäume und Wasserspiel für den Michaelerplatz – ein nutzloses Greenwashing?

Wenn Bäume für die U-Bahn fallen – und zögerlich nachgepflanzt werden. Begonnen wird 2024 in der Universitätsstraße…

Das groß inszenierte PR- und Medienspektakel rund um die erfolgreiche Verpflanzung einer rund 80 Jahre alten Platane konnte nicht darüber hinwegtäuschen: Die Fällung von 70 Großbäumen (davon 26 in der hitzegeplagten Inneren Stadt!) rund um Universität und Rathaus für den geplanten U-Bahn-Ausbau war und ist ein ökologisches Desaster. So wichtig die Förderung des…

WeiterlesenWenn Bäume für die U-Bahn fallen – und zögerlich nachgepflanzt werden. Begonnen wird 2024 in der Universitätsstraße…

A4-Sanierung: Aufstand gegen geplante Rodung von 1.300 Bäumen in Wien

Mit der A4-Sanierung zwischen Knoten Prater und Schwechat sollen rund 1.300 Bäume und Sträucher gefällt werden. Die Asfinag will hier – mit Duldung der Stadt Wien – eine weitere Fahrspur errichten. Dafür ist normalerweise eine Umweltverträglichkeitsprüfung Pflicht. Da die Asfinag aber die zusätzliche Fahrspur während der Sanierung als Ausweichspur und nachher, vorerst als…

WeiterlesenA4-Sanierung: Aufstand gegen geplante Rodung von 1.300 Bäumen in Wien

ORF-Zentrum Küniglberg – Jahrelange Vernachlässigung von Jungbäumen und Grünstreifen…

  • Beitrags-Kategorie:1130 Wien - Hietzing
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Seit einigen Monaten häufen sich bei der Initiative ,Zukunft Stadtbaum‘ Anfragen und Beschwerden bezüglich Grünflächen-Pflege am Areal des ORF-Zentrums am Küniglberg im 13. Wiener Gemeindebezirk. Entlang der teilweise renovierten Ummauerung stehen abgestorbene Jungbäume und kümmern nicht fixierte Fassadenbegrünungen vor sich hin. ORF und die Hietzinger Bezirksvorstehung wurden Ende März 2024 informiert... Nach der…

WeiterlesenORF-Zentrum Küniglberg – Jahrelange Vernachlässigung von Jungbäumen und Grünstreifen…

Das rätselhafte Verschwinden des Alsergrunder Baumkatasters…

Lange Zeit galt der Alsergrunder Baumkataster als Lösungsansatz für einen transparenten Baumschutz: Ein ehrlicher Baumkataster, der auch mit der Realität übereinstimmt  und einen Überblick über  Rodungen und Ersatzpflanzungen inkl. Pflanzungsjahr gibt. Nach einem Posting zu einem  Facebook - Eintrag von Klimaschutz Stadtrat Czernohorsky ist der Alsergrunder Baumkataster seit Anfang März 2024 nicht mehr online. Der gelöschte Alsergrunder…

WeiterlesenDas rätselhafte Verschwinden des Alsergrunder Baumkatasters…

Neuer Skandal in Ottakring: Auch Rebflächen werden gerne mal in Bausch und Bogen gerodet….

  • Beitrags-Kategorie:1160 Wien - Ottakring
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Offenbar sollte in Ottakring durch Rodung eines Weingartens eine spätere Umwidmung in Bauland vorbereitet werden. Zuerst wurden die Weinpflanzen (Rieden) still und heimlich gerodet. Doch Pech gehabt! Die Bürgerinitiative Pro Wilhelminenberg weist die fehlenden Rebflächen nach. Jetzt muss nach Weinbaugesetznovelle 2014 nachgepflanzt werden. Richtig peinlich für die Weinstadt Wien...! Quelle: Bürgerinitiative ,Pro Wilhelminenberg'…

WeiterlesenNeuer Skandal in Ottakring: Auch Rebflächen werden gerne mal in Bausch und Bogen gerodet….

Wien Ottakring: Rodungen am Wilhelminenberg – Ersparten sich die Bauträger € 1,2 Mio. an gesetzlichen Abgaben?

  • Beitrags-Kategorie:1160 Wien - Ottakring
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Am 5. und 6. Februar 2024 wurden 58 gesunde Bäume im Kaltluftentstehungs-Gebiet Gallitzinstrasse 8-16 in der Frischluftschneise Wilhelminenberg-Liebhartstal gefällt. Laut Rodungsbescheid des MBA 1160 vom 27.11. 2023 wurden nur 170 Ersatzpflanzungen vorgeschrieben. Wären allerdings alle gem. §4 Abs. 4 („Fällung für ein Bauvorhaben“ - was es ja tatsächlich ist) eingestuft worden, hätten 406 Ersatzpflanzungen vorgenommen…

WeiterlesenWien Ottakring: Rodungen am Wilhelminenberg – Ersparten sich die Bauträger € 1,2 Mio. an gesetzlichen Abgaben?