Altgasse wurde neu gestaltet – auch 19 Bäume sind gepflanzt

Die historische Altgasse in Hietzing wurde umgestaltet. Neben 19 neuen Bäumen und einem Brunnen wurde eine verkehrsberuhigte Begegnungszone geschaffen. Im Frühjahr 2025 soll offiziell eröffnet und gefeiert werden. MEDIENBERICHTE: Der Wochenmarkt ist zurück in der neugestalteten Altgasse (18.02.2025): https://www.meinbezirk.at/hietzing/c-lokales/der-wochenmarkt-ist-zurueck-in-der-neugestalteten-altgasse_a7159314 Umgestaltung der Altgasse (15.11.2024): https://www.wien.gv.at/hietzing/altgasse-umgestaltung Altgasse in Hietzing wird begrünte Begegnungszone (30.06.2023): https://www.meinbezirk.at/hietzing/c-politik/altgasse-in-hietzing-wird-begruente-begegnungszone_a6137114 Altgasse…

WeiterlesenAltgasse wurde neu gestaltet – auch 19 Bäume sind gepflanzt

Droht neue Gefahr für das Meidlinger Naturdenkmal ,Gatterhölzl‘ am Tivoli?

  • Beitrags-Kategorie:1120 Wien - Meidling
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Anrainer:innen erinnern sich noch lebhaft an die drohende Zerstörung der Grünen Lunge ,Gatterhölzl‘ in Meidling vor rund 15 Jahren. Damals wollte die Politische Akademie der ÖVP (PolAk) im Springerpark - mitten im flächigen Naturdenkmal - einen monströsen Hotelbau samt Tiefgarage und mehreren Eigentümer-Wohnblöcken errichten. Nach mehr als 100 Medienberichten, tausenden Protest-Unterschriften und einer…

WeiterlesenDroht neue Gefahr für das Meidlinger Naturdenkmal ,Gatterhölzl‘ am Tivoli?

Jeden Winter wird trotz Verbots tonnenweise Salz in unmittelbarer Nähe von Grünflächen gestreut. Die Stadt ignoriert diese Problem und beschränkt sich auf das Fällen abgestorbener Bäume…

  • Beitrags-Kategorie:1160 Wien - Ottakring
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Obwohl die schädigende Wirkung von Salz auf Stadtbäume wissenschaftlich erwiesen ist, wird seit Jahrzehnten tonnenweise Salz in unmittelbarer Nähe von Grünflächen gestreut. Zahlreiche Beschwerden, Anzeigen und positive Gutachten (Beweis hoher Salz-Konzentration im Boden) haben bisher nichts gebracht. Und das trotz Winterdienstverordnung 2003, die ein Salzstreuverbot in Grünflächen im Umkreis von zehn Metern vorsieht.…

WeiterlesenJeden Winter wird trotz Verbots tonnenweise Salz in unmittelbarer Nähe von Grünflächen gestreut. Die Stadt ignoriert diese Problem und beschränkt sich auf das Fällen abgestorbener Bäume…

André Heller-Park (Bank-Austria-Park): Bäume fällen für neue Bäume…

Auf einem rund 28.000 Quadratmeter großen Areal an der Oberen Alten Donau (Mühlschüttel) soll bis September 2025 ein neuer Park mit zahlreichen Baumpflanzungen entstehen – der ,André Heller-Park', der künftig vielversprechend ,Bank Austria-Park' heißen soll... Die Stadt Wien hat die einst verpachteten Flächen übernommen. Ende Jänner dieses Jahres begann die Umgestaltung des Areals:…

WeiterlesenAndré Heller-Park (Bank-Austria-Park): Bäume fällen für neue Bäume…

Argentinierstraße NEU ist eröffnet

  • Beitrags-Kategorie:1040 Wien - Wieden
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Nach einem Jahr Umbau wurde die Argentinierstraße am 9. Dezember 2024 mit einem Fahrrad-Highwy wiedereröffnet. Der enge und gefährliche Radweg wurde entfernt, die Gehsteige sind nun breiter. Mit knapp 100 Grünbeeten, 70 neuen Bäumen und rund 50 Hochstammsträuchern ist ab sofort auch kühlendes Grün vor Ort. MEDIENBERICHTE: Argentinierstraße ist nun Fahrradstraße (09.12.2024): https://wien.orf.at/stories/3284582…

WeiterlesenArgentinierstraße NEU ist eröffnet

Wiedner Hauptstraße nach Umgestaltung mit mehr Grün

  • Beitrags-Kategorie:1040 Wien - Wieden
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Ein knappes Jahr liefen die Bauarbeiten zur Umgestaltung der Wiedner Hauptstraße. Ende November 2024 fand die feierliche Wiedereröffnung statt. Ein neuer Zweirichtungs-Radweg, 15 zusätzliche Bäume, mehr Grünflächen, Platz für Fußgänger:innen und begrünte Wartehäuschen wurden geschaffen. MEDIENBERICHTE: Wiedner Hauptstraße nach Umgestaltung neu eröffnet (28.11.2024): https://www.meinbezirk.at/wieden/c-lokales/wiedner-hauptstrasse-nach-umgestaltung-neu-eroeffnet_a7033518 Baustelle beendet – Wiedner Hauptstraße nun klimafit (28.11.2024): https://www.heute.at/s/baustelle-beendet-wiedner-hauptstrasse-nun-klimafit-120075459…

WeiterlesenWiedner Hauptstraße nach Umgestaltung mit mehr Grün

Botschaft von Katar pfeift bei Umbau auf vorgeschriebenen Baumschutz: Gelten für diplomatische Vertretungen andere Gesetze?

  • Beitrags-Kategorie:1090 Wien - Alsergrund
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Wegen Bauarbeiten auf dem Gelände der künftigen Botschaft von Katar (Palais Clam-Gallas) in der Währinger Straße Nr. 30 in Wien Alsergrund wird seit Wochen der Baumschutz sträflich vernachlässigt. So werden laut Experten durch unsachgemäße Bauarbeiten etwa Wurzeln freigelegt und wertvolle Altbäume durch Arbeitsgeräte beschädigt. Bei einem Medientermin am 28. November 2024 hat Saya…

WeiterlesenBotschaft von Katar pfeift bei Umbau auf vorgeschriebenen Baumschutz: Gelten für diplomatische Vertretungen andere Gesetze?

Illegale Rodungen, versagende Behörden, ausständige Rechnungen und viele Geschädigte: Die Villa Aurora wird zum Debakel der Stadt Wien…

  • Beitrags-Kategorie:1160 Wien - Ottakring
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Seit Monaten schlägt die Initiative ,Baumschutz Ottakring' Alarm. Auf dem Areal der nur vorübergehend wieder geöffneten ,Villa Aurora' wurden im Frühjahr 2024 während der Vogelbrutzeit insgesamt 108 Bäume gefällt - sie seien abgestorben bzw. in einem schlechten Zustand und ein Sicherheitsrisiko gewesen, hieß es zunächst abwimmelnd seitens des Magistratischen Bezirksamtes Ottakring. Sh. auch…

WeiterlesenIllegale Rodungen, versagende Behörden, ausständige Rechnungen und viele Geschädigte: Die Villa Aurora wird zum Debakel der Stadt Wien…

Umgestaltung Christian-Broda-Platz: Entsiegelung und 35 neue Bäume!

Der Christian-Broda-Platz wurde umgestaltet. Das bisher eher trostlose Areal Höhe Wiener Westbahnhof und Innere Mariahilfer Straße ist endlich grüner geworden. Auf der ehemals - fast durchwegs asphaltierten - Hitzeinsel stehen nun 35 neue Bäume auf über 1.300 Quadratmetern zusätzlicher Grünfläche.  Im kommenden Frühjahr wird die Begrünung wohl sichtbarer... Vor einem halben Jahr.... Christian-Broda-Platz:…

WeiterlesenUmgestaltung Christian-Broda-Platz: Entsiegelung und 35 neue Bäume!

Schwarzenbergplatz: Die baumlose Planungswüste in der Wiener City muss weiter auf Begrünung warten…

Die steigenden Sommertemperaturen werden für hitzegeplagte Bevölkerungsgruppen zunehmend zur Belastung. Die Stadt Wien betonte am 6. Juni 2024, die „Coolen Zonen“ zu erweitern. Dabei handelt es sich u.a. um frei zugängliche, klimatisierte Räume, die Schutz und Erholung vor der Hitze bieten. Solche Aktionen sind grundsätzlich zu begrüßen, können aber nicht darüber hinwegtäuschen. dass…

WeiterlesenSchwarzenbergplatz: Die baumlose Planungswüste in der Wiener City muss weiter auf Begrünung warten…