Nordbahn-Viertel: Neue Bäume und Grünflächen – aber auch künftig pflegen!

Auf dem rund 85 Hektar großen Gelände des ehemaligen Nordbahnhofs wächst seit Jahren ein neuer Stadtteil mit Wohnungen, Schulen und weitläufigen Grünflächen. Neben dem Rudolf-Bednar-Park lädt vor allem die ,Freie Mitte‘ mit Wasserflächen samt Stadtwildnis zu Erholung und Rückzug ein. Ab dem Jahr 2026 sollen insgesamt acht Straßenzüge zusätzlich entsiegelt, begrünt und gekühlt…

WeiterlesenNordbahn-Viertel: Neue Bäume und Grünflächen – aber auch künftig pflegen!

Baumfällungen sorgen für Unmut bei Döblingern – Ersatz erst im Jahr 2026!

  • Beitrags-Kategorie:1190 Wien - Döbling
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Gleich mehrere Baumfällungen sorgen in Döbling für Aufegung. Die zuständige MA42 beruhigt und erklärt, warum: ,Dies war in allen Fällen aufgrund von Erkrankungen erforderlich, da die Bruchsicherheit der Bäume nicht mehr gewährleistet war'. Jedenfalls heißt es jetzt mal ,Bitte Warten!' Ersatzpflanzungen sind erst im Fühjahr 2026 vorgesehen... MEDIENBERICHTE:  Baumfällungen sorgen für Unmut bei…

WeiterlesenBaumfällungen sorgen für Unmut bei Döblingern – Ersatz erst im Jahr 2026!

Hauptbahnhof-Vorplätze werden 2026 endlich begrünt

  • Beitrags-Kategorie:1100 Wien - Favoriten
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Na endlich! Die Stadt Wien und die ÖBB gestalten die Vorplätze am Wiener Hauptbahnhof (im Sommer unerträgliche Hitzeinseln!) um. Der große Vorplatz am Haupteingang und der Platz auf der Rückseite des Bahnhofs werden entsiegelt, begrünt und gekühlt. Neue Bäume, Gräser, Grünflächen und kühlende Nebel-Stelen sollen diesen Verkehrsknotenpunkt attraktiver machen. Der Umbau der Vorplätze auf der…

WeiterlesenHauptbahnhof-Vorplätze werden 2026 endlich begrünt

Entsiegelung: 14 neue Bäume für die Treustraße

Der etwa 100 Meter lange Abschnitt der Treustraße zwischen Wallensteinstraße und Webergasse wurde zur Fußgängerzone. Insgesamt wurden zehn neuen Grünflächen, 14 Bäume sowie Sitzgelegenheiten, ein Wasserspiel und ein Trinkbrunnen errichtet. Rund 1.700 m² wurden entsiegelt - zur Verringerung der zunehmenden Sommerhitze. MEDIENBERICHTE: Treustraße ist jetzt eine grüne Fußgängerzone (31.03.2025): https://www.meinbezirk.at/brigittenau/c-lokales/treustrasse-ist-jetzt-eine-gruene-fussgaengerzone_a7234553 Neue Fußgängerzone in…

WeiterlesenEntsiegelung: 14 neue Bäume für die Treustraße

Landstraßer Hauptstraße wird umgestaltet: Radwege und neue Bäume

Die Landstraßer Hauptstraße soll ab 2026 schrittweise verkehrsberuhigt und ,klimafit' werden. Zunächst kommt die Radinfrastruktur dran. Zwischen Juchgasse und Schlachthausgasse werden auf beiden Seiten rund 700 Meter lange und baulich getrennte Ein-Richtungs-Radwege errichtet. Im Abschnitt zwischen Schlachthausgasse und Rennweg wird im Zusammenhang mit der Verlängerung der Straßenbahnlinie 18 ein Zwei-Richtungs-Radweg entstehen. Insgesamt 33…

WeiterlesenLandstraßer Hauptstraße wird umgestaltet: Radwege und neue Bäume

Der Gustav-Holzmann-Platz soll grüner werden

  • Beitrags-Kategorie:1230 Wien - Liesing
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Ein Teil des Gustav-Holzmann-Platzes wird bald umgestaltet. Geplant sind Bäume, ein Trinkbrunnen, schattige Sitzbänke und Nebelduschen. Bis zum Sommer 2025 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. MEDIENBERICHTE: Weniger Beton und mehr Abkühlung am Gustav-Holzmann-Platz (07.03.2025): https://www.meinbezirk.at/liesing/c-lokales/weniger-beton-und-mehr-abkuehlung-am-gustav-holzmann-platz_a7184375

WeiterlesenDer Gustav-Holzmann-Platz soll grüner werden

Analyse bestätigt: Im Alsergrund gibt es Platz für 2000 neue Bäume!

Kein Platz für Bäume in dicht verbautem Gebiet? Fehlanzeige! Als erster Bezirk der Stadt hat der Alsergrund eine Studie in Auftrag gegeben, mit der das Potenzial für zusätzliche Begrünungsmaßnahmen erhoben wurde. Glaubt man dem Planungsbüro ,Land.In:Sicht‘, gibt es entgegen zahlreicher Behauptungen jede Menge Potenzial  - u.a. für insgesamt 2000 neue Bäume! MEDIENBERICHTE: Analyse…

WeiterlesenAnalyse bestätigt: Im Alsergrund gibt es Platz für 2000 neue Bäume!

Die Seestadt Aspern wird wieder ein Stückchen entsiegelt…

Bei der Seestadt-Planung ist viel schief gelaufen. Seit Jahren klagen Bewohner:innen über große Sommerhitze dank Asphalt & Beton. Um die Lage zu entschärfen, werden nachträglich unter anderem ,XXL-Bäume' gepflanzt, die bis zu 30 Jahre alt sind. Besonders schlimm ist die Situation am Maria-Trapp-Platz. Hier werden im Frühjahr 2025 mehr als 1.3000 Quadratmeter Beton…

WeiterlesenDie Seestadt Aspern wird wieder ein Stückchen entsiegelt…

Neue Wasserleitungen und 18 neue Bäume für zwei Straßenzüge

  • Beitrags-Kategorie:1180 Wien - Währing
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Noch in diesem Frühjahr 2025 wird die Erneuerung alter Wasserleitungen für Begrünungsmaßnahmen genutzt. In der Michaelerstraße werden in Zukunft acht neue Bäume von der Semperstraße bis zur Weitlofgasse Schatten spenden. In der Plenergasse von Teschnergasse bis Vinzenzgasse werden zehn neue Bäume gepflanzt. MEDIENBERICHTE: Plenergasse und Michaelerstraße werden umgestaltet (20.03.2025): https://www.meinbezirk.at/waehring/c-lokales/plenergasse-und-michaelerstrasse-werden-umgestaltet_a7212284 Baumpflanzungen sollen "Verschwendung…

WeiterlesenNeue Wasserleitungen und 18 neue Bäume für zwei Straßenzüge

Begrünung Wallensteinstraße: Bitte WARTEN!

Groß ist der Unmut zahlreicher Anriner:innen in der Wallensteinstraße. Trotz Ankündigungen der Bezirksvorstehung passiert seit Jahren nichts in Sachen Verkehrsberuhigung und Begrünung. Von Bauarbeiten keine Spur. Die Ergebnisse der Bürger:innenbefragung von April 2024 wurden bis dato (Stand Februar 2025) nicht vollständig ausgewertet - und auch nicht veröffentlicht... Asphaltwüste Wallensteinstraße... MEDIENBERICHTE: Wallensteinstraße: Warten auf…

WeiterlesenBegrünung Wallensteinstraße: Bitte WARTEN!