Erschreckender Zustand einiger Jungbäume im Bereich Schottenfeldgasse/Bernardgasse

  • Beitrags-Kategorie:1070 Wien - Neubau
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Seit einigen Wochen häufen sich bei der Initiative ,Zukunft Stadtbaum' Meldungen über massive Pflegemängel bei (Jung)bäumen. Die Stadt Wien scheint in einigen Bezirken mit der Bewässerung auch dieses Jahr völlig überfordert zu sein. Jüngstes Beispiel sind erste vertrocknende Jungbäume im Grätzel Schottenfeldgasse/Bernardgasse im Siebenten Wiener Gemeindebezirk. Hier scheint die automatische Bewässerung defekt zu…

WeiterlesenErschreckender Zustand einiger Jungbäume im Bereich Schottenfeldgasse/Bernardgasse

Nordbahn-Viertel: Frisch gesetzte Jungbäume drohen zu vertrocknen!

Auf dem rund 85 Hektar großen Gelände des ehemaligen Nordbahnhofs im Zweiten Wiener Gemeindebezirk wächst seit Jahren ein neuer Stadtteil mit Wohnungen, weitläufigen Grünflächen und Schulen. Neben dem Rudolf-Bednar-Park lädt vor allem die ,Freie Mitte‘ mit Wasserflächen samt wildblumenreicher Stadtwildnis zu Erholung und Rückzug ein. Bis zu 100 Jungbäume drohen zu vertrocknen! So…

WeiterlesenNordbahn-Viertel: Frisch gesetzte Jungbäume drohen zu vertrocknen!

Meidlinger Miep-Gies-Park: Absterbender Baumbestand in der Hundezone – die Stadt Wien sieht sich ,nicht in der Verantwortung…‘

  • Beitrags-Kategorie:1120 Wien - Meidling
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Auf dem Gelände des ehemaligen Meidlinger Kabelwerks entstand im Jahr 2008 neben zahlreichen Wohnhäusern der Miep-Gies-Park – benannt nach der gleichnamigen Widerstandskämpferin im Zweiten Weltkrieg. Zwischen Thorvaldsengasse und Am Kabelwerk nahe der U6-Trasse Station Tscherttegasse wurden auch zahlreiche Bäume gepflanzt. Den Besucher:innen stehen u.a. ein Aktiv-Park mit Sitz- und Liegemöglichkeiten sowie zahlreiche Spielgeräte zur Verfügung.…

WeiterlesenMeidlinger Miep-Gies-Park: Absterbender Baumbestand in der Hundezone – die Stadt Wien sieht sich ,nicht in der Verantwortung…‘

Die Äußere Mariahilfer Straße soll grüner werden

Im Sommer 2024 haben die Umgestaltungsarbeiten auf der Äußeren Mariahilferstraße begonnen. Auf dem knapp zwei Kilometer langen Abschnitt zwischen Gürtel und Clementinengasse werden mehr Bäume und Grünflächen, ein baulich getrennter 2-Richtungs-Radweg, breitere Gehsteige, ein eigener Gleiskörper für die Straßenbahn-Linien 52 und 60 errichtet. Für den Kfz-Verkehr wird es künftig eine Einbahnführung stadtauswärts geben.…

WeiterlesenDie Äußere Mariahilfer Straße soll grüner werden

Naschmarkt: Begrünung der Wiental-Hitzeinsel wurde beschlossen. Auch die umstrittene Markthalle wird es geben…

Der Naschmarkt ist Teil der rund 15 Kilomter langen ,Frischluftschneise Wiental', die immer mehr versiegelt und verschandelt wird (Beispiel ,Vio Plaza' Komet-Gründe). Sollte nicht bald gehandelt werden, ist laut Experten in den kommenden Jahren während der Sommermonate mit einer weiteren Erhitzung der dicht bebauten Wiener Innenstadtbezirke zu rechnen. Die Neugestaltung des Naschmarkts wurde…

WeiterlesenNaschmarkt: Begrünung der Wiental-Hitzeinsel wurde beschlossen. Auch die umstrittene Markthalle wird es geben…

Sport- und Fun-Halle Venediger Au: So trickste die Stadt Wien bei der Verbauung einer wertvollen Grünfläche…

Zuerst bauen - und dann entspannt umwidmen. Auch so lässt sich in Wien erfolgreich Politik machen. Aktuell ist dies mit dem Grundstück in der Venediger Au geschehen, auf dem nun die neue Sport- & Fun-Halle steht. Besagtes Grundstück ist noch als Grünland-Erholungsgebiet (Esp) ausgewiesen mit der besonderen Bestimmung (BB1), dass auf dieser Fläche…

WeiterlesenSport- und Fun-Halle Venediger Au: So trickste die Stadt Wien bei der Verbauung einer wertvollen Grünfläche…

Meidlinger Stadtwäldchen ,An den Eisteichen‘ soll Natur-Denkmal werden – doch was geschieht mit den anderen 40 Bäumen auf dem Schulbau-Areal?

  • Beitrags-Kategorie:1120 Wien - Meidling
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Vor vier Jahren wurde beschlossen, dass Meidling eine zusätzliche Allgemeinbildende Höhere Schule (AHS) bekommen soll. Als Standort wurde dabei ,An den Eisteichen' gewählt. Anrainer:innen befürchteten die Rodung des wertvolle Stadtwäldchens. Die zahlreichen Proteste zeigten Wirkung: Der Grünbereich wurde unter Schutz gestellt und im April 2024 die neuen Pläne präsentiert. Völlig ungeklärt ist hingegen,…

WeiterlesenMeidlinger Stadtwäldchen ,An den Eisteichen‘ soll Natur-Denkmal werden – doch was geschieht mit den anderen 40 Bäumen auf dem Schulbau-Areal?

Die geplante U5-Station gefährdet rund 40 Bäume im Arne-Karlsson-Park!

Seit 2021 bangen Anrainer:innen um den Erhalt ihrer grünen Lunge Arne-Karlsson-Park. Falls wie geplant und ausgeschrieben gebaut wird, sollen über 40 Bäume gefällt und zehn weitere Bäume untertunnelt werden. Damit droht einem Viertel der wertvollen Grünoase mitten im Alsergrund die Zerstörung. Zumindest einem weiteren Viertel droht die Gefahr der Austrocknung durch massive Grundwasserabsenkung…

WeiterlesenDie geplante U5-Station gefährdet rund 40 Bäume im Arne-Karlsson-Park!

Bäume und Wasserspiel für den Michaelerplatz – ein nutzloses Greenwashing?

Zwischen Graben und Hofburg gelegen, ist der Michaelerplatz eine der bekanntesten Flächen der Wiener Innenstadt. Er wird nun umgestaltet, um hitzetauglicher zu werden. Der Verkehr soll weniger werden, die römischen Ausgrabungen sichtbar bleiben. Es sollen u.a. neun größere Bäume gepflanzt werden - nicht zur Freude aller... Als Alternative wird etwa die überfällige Entsiegelung…

WeiterlesenBäume und Wasserspiel für den Michaelerplatz – ein nutzloses Greenwashing?

Wenn Bäume für die U-Bahn fallen – und zögerlich nachgepflanzt werden. Begonnen wird 2024 in der Universitätsstraße…

Das groß inszenierte PR- und Medienspektakel rund um die erfolgreiche Verpflanzung einer rund 80 Jahre alten Platane konnte nicht darüber hinwegtäuschen: Die Fällung von 70 Großbäumen (davon 26 in der hitzegeplagten Inneren Stadt!) rund um Universität und Rathaus für den geplanten U-Bahn-Ausbau war und ist ein ökologisches Desaster. So wichtig die Förderung des…

WeiterlesenWenn Bäume für die U-Bahn fallen – und zögerlich nachgepflanzt werden. Begonnen wird 2024 in der Universitätsstraße…