Reinprechtsdorfer Straße: Erster Teil fertig – 32 neue Bäume

  • Beitrags-Kategorie:1050 Wien - Margareten
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Der erste Abschnitt der Reinprechtsdorfer Straße in Margareten ist fertig umgestaltet. Zwischen Schönbrunner Straße und Arbeitergasse wurde der Asphalt aufgebrochen – eingebaut wurden Grünbeete, breitere Gehsteige und etwa eine hellere Pflasterung. MEDIENBERICHTE: https://wien.orf.at/stories/3233001/

WeiterlesenReinprechtsdorfer Straße: Erster Teil fertig – 32 neue Bäume

Die Schwarzenbergstraße wird grüner und fußgängerfreundlicher

Insgesamt 17 neue Bäume werden eingesetzt und die Gehsteige verbreitert. Voraussichtlich zehn Parkplätze fallen künftig weg. Der Umbau hat im Sommer 2023 begonnen. MEDIENBERICHTE: Grün statt Grau: Vorzeigeprojekt in Wiens Innerer Stadt (18.10.2023): https://www.krone.at/3142354 17 Bäume um 525.000 € – neue Staufalle in Wiener City (26.09.2023): https://www.heute.at/s/17-baeume-um-halbe-million-neue-stau-falle-in-der-city-100293328 17 neue Bäume, aber zehn Parkplätze…

WeiterlesenDie Schwarzenbergstraße wird grüner und fußgängerfreundlicher

Hörndlwald: Endlich ist dieses grüne Juwel streng geschützt

  • Beitrags-Kategorie:1130 Wien - Hietzing
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Nach jahrelangem Kampf von Bezirkspolitik und Bevölkerung ist es geschafft. Der maximale Schutz des Hörndlwalds wurde im Gemeinderat beschlossen. Das beliebte Naherholungsgebiet wird als Teil des Wald- und Wiesengürtels umgewidmet.  MEDIENBERICHTE: Endlich ist der Hietzinger Hörndlwald streng geschützt (05.09.2023): https://www.meinbezirk.at/hietzing/c-politik/endlich-ist-der-hietzinger-hoerndlwald-streng-geschuetzt_a6246312 Schutz für Hörndlwald fix! Klinik-Projekt kommt nicht (05.09.2023): https://www.heute.at/s/nach-10-jahren-kampf-schutz-fuer-hoerndlwald-fix-100290076 Hörndlwald bleibt Naherholungsgebiet (05.09.2023):…

WeiterlesenHörndlwald: Endlich ist dieses grüne Juwel streng geschützt

Donau City: Wohnen & Schwitzen zwischen Asphalt & Beton

Alle Jahre wieder schaffen es Wiens Hitzeinseln in die heimische Tages-Berichterstattung. Dazu zählt auch die Wiener Donau City – ein besonderer Hotspot von Asphalt und Beton. Anträge zur nachträglichen Begrünung wurden allesamt abgeschmettert – für die Wiener Stadtpolitik scheint wie immer alles in Ordnung zu sein. Spätestens in ein paar Tagen, wenn der…

WeiterlesenDonau City: Wohnen & Schwitzen zwischen Asphalt & Beton

Das Museumsquartier soll grüner und im Sommer kühler werden

  • Beitrags-Kategorie:1070 Wien - Neubau
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Die innerstädtische Hitzeinsel Museumsquartier wird begrünt. Mit „MQ goes Green“ werden über 80 Bäume in den Innenhöfen des Areals kultiviert. Bis zur Fertigstellung das aufwändigen Projektes dauert es aber noch knapp drei Jahre. MEDIENBERICHTE: Das erste Grün in der Betonwüste namens Museumsquartier (02.08.2023): https://www.diepresse.com/13666828/das-erste-gruen-in-der-betonwueste-namens-museumsquartier Museumsquartier will mit grünen Inseln Temperatur senken (02.08.2023): https://www.puls24.at/news/entertainment/museumsquartier-will-mit-gruenen-inseln-temperatur-senken/304158…

WeiterlesenDas Museumsquartier soll grüner und im Sommer kühler werden

Wien kämpft gegen urbane Hitzepole

  • Beitrags-Kategorie:Uncategorized
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Im Kampf gegen urbane Hitzepole infolge des Klimawandels will die rot-pinke Rathauskoalition mit Entsiegelungs- und Begrünungsmaßnahmen die Stadt hitzeresistenter machen. 100 Mio. Euro wurden dafür bereitgestellt. Kritik an der Umsetzung übt die BOKU. MEDIENBERICHTE: https://wien.orf.at/stories/3218391/

WeiterlesenWien kämpft gegen urbane Hitzepole

Aufregung in der Tivoligasse um Baumscheiben ohne Bäume

  • Beitrags-Kategorie:1120 Wien - Meidling
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Zwei Baumscheiben wurden bepflanzt, aber es fehlen die Bäume (26.06.2023):  https://www.meinbezirk.at/meidling/c-lokales/aufregung-in-der-tivoligasse-um-baumscheiben-ohne-baeume_a6126386 Aufregung wegen betonierter Baumscheiben in der Tivoligasse (12.01.2023): https://www.meinbezirk.at/meidling/c-politik/aufregung-wegen-betonierter-baumscheiben-in-der-tivoligasse_a5810758 Tivoligasse: Absage für Allee bis zur Marillenalm (07.08.2022): https://www.meinbezirk.at/5521027?utm_medium=email&utm_campaign=Newsletterversand&utm_source=Newsletter

WeiterlesenAufregung in der Tivoligasse um Baumscheiben ohne Bäume

Wienflussmauer wird begrünt

  • Beitrags-Kategorie:1060 Wien - Mariahilf
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

In Mariahilf startet in Kürze ein Pilotprojekt zur Begrünung der Mauer des Wienflusses. Auf rund 300 Metern Länge soll das Grün für ein verbessertes Mikroklima sorgen. Zwischen Nevillebrücke und Wackenroderbrücke werden Bäume gepflanzt und Beete errichtet. MEDENBERICHTE: Wienflussmauer wird begrünt (19.06.2023): https://wien.orf.at/stories/3212305/ Schön (und) kühl: Die Wienflussmauer wird begrünt (19.05.2023): https://www.w24.at/News/2023/6/Schoen-und-kuehl-die-Wienflussmauer-wird-begruen Start für…

WeiterlesenWienflussmauer wird begrünt

Wird Josefstädter Grätzeloase Opfer einer Immobilien-Spekulation? Es sind auch 15 große Bäume in Gefahr.

Im Hinterhof eines Hauses an der Josefstädter Straße 79 im achten Wiener Gemeindebezirk soll eine versteckte Grätzloase einem Bauprojekt weichen. Bewohner schlagen nun Alarm: Aufgrund von Schikanen befürchten sie einen baldige Zerstörung dieser von der Stadt Wien ausgezeichneten Grün-Idylle. Sogar einige Schauspieler-Promis haben sich dem Protest angeschlossen.  MEDIENBERICHTE: Tatort-Star, Kabarettist & Co wollen Garten…

WeiterlesenWird Josefstädter Grätzeloase Opfer einer Immobilien-Spekulation? Es sind auch 15 große Bäume in Gefahr.

Wurden Container mit Kochsalz entfernt? Das Geheimnis der Sandbox in der Johann Staud Straße…

  • Beitrags-Kategorie:1160 Wien - Ottakring
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Ist der Winter in Ottakring schon vorbei oder will man hier Beweise für illegale Kochsalzstreuung einfach verschwinden lassen? (19.02.2023): https://www.meinbezirk.at/ottakring/c-regionauten-community/das-geheimnis-der-sandbox-in-der-johann-staud-strasse_a5880790

WeiterlesenWurden Container mit Kochsalz entfernt? Das Geheimnis der Sandbox in der Johann Staud Straße…