Pläne für neuen Park bei Gasometer

  • Beitrags-Kategorie:1110 Wien - Simmering
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

In Simmering wird in den kommenden Jahren südlich der Gasometer ein 51.000 Quadratmeter großer Park entstehen. Die Grünfläche soll im Zentrum des neuen Stadtentwicklungsgebiets „Bricolage City“ sein. Die erste Ausbaustufe, die rund 28.000 Quadratmeter an neuer Grünfläche umfasst, startet 2026 und soll bis 2028 fertiggestellt sein. In den darauffolgenden Jahren soll der Park…

WeiterlesenPläne für neuen Park bei Gasometer

Wird der Hietzinger Napoleonwald bald echter Wald?

  • Beitrags-Kategorie:1130 Wien - Hietzing
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Juristische Niederlage für die Stadt Wien! Das Verwaltungsgericht hat entschieden, dass Umweltorganisationen das Recht haben, die Erklärung eines Grundstückes zu einem Wald zu verlangen. Die Umweltorganisation Alliance For Nature, vertreten durch Generalsekretär Christian Schuhböck sowie Rechtsanwalt Piotr Pyka, der auf Umwelt- und Immobilienrecht spezialisiert ist, beantragte nämlich die Feststellung, dass der westliche Teil…

WeiterlesenWird der Hietzinger Napoleonwald bald echter Wald?

Julius Tandler-Platz wird grüner

Derzeit ist der Julius-Tandler-Platz noch ein trostloser Bahnhofsvorplatz. Im April 2025 beginnen die Umbauarbeiten. Die Umgestaltung der trostlosen Stein- und Asphaltwüste umfasst eine Fläche von 8.000 Quadratmetern. Es werden 46 neue Bäume gepflanzt, darunter auch großkronige XL-Bäume. Leider wurde zu Beginn der Umbauarbeiten eine 125 Jahre alte Pyramidenpappel nicht optimal geschützt... MEDIENBERICHTE: Julius-Tandler-Platz:…

WeiterlesenJulius Tandler-Platz wird grüner

Postgasse und Dominikanerbastei werden grüner

Die Arbeiten in der Postgasse von Bäckerstraße bis Predigergasse und in der Dominikanerbastei von Franz-Josefs-Kai bis Wiesingerstraße wurden bis Ende 2024 fertiggestellt. Die restlichen Arbeiten sollen bis Ende Juni 2025 abgeschlossen sein. Insgesamt wurden 33 Bäume gepflanzt und erhalten eine unterirdisch verlaufende, automatische Bewässerung. Diese werden sie auch benötigen, da auch hier mit…

WeiterlesenPostgasse und Dominikanerbastei werden grüner

Altgasse wurde neu gestaltet – auch 19 Bäume sind gepflanzt

Die historische Altgasse in Hietzing wurde umgestaltet. Neben 19 neuen Bäumen und einem Brunnen wurde eine verkehrsberuhigte Begegnungszone geschaffen. Im Frühjahr 2025 soll offiziell eröffnet und gefeiert werden. MEDIENBERICHTE: Der Wochenmarkt ist zurück in der neugestalteten Altgasse (18.02.2025): https://www.meinbezirk.at/hietzing/c-lokales/der-wochenmarkt-ist-zurueck-in-der-neugestalteten-altgasse_a7159314 Umgestaltung der Altgasse (15.11.2024): https://www.wien.gv.at/hietzing/altgasse-umgestaltung Altgasse in Hietzing wird begrünte Begegnungszone (30.06.2023): https://www.meinbezirk.at/hietzing/c-politik/altgasse-in-hietzing-wird-begruente-begegnungszone_a6137114 Altgasse…

WeiterlesenAltgasse wurde neu gestaltet – auch 19 Bäume sind gepflanzt

Argentinierstraße NEU ist eröffnet

  • Beitrags-Kategorie:1040 Wien - Wieden
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Nach einem Jahr Umbau wurde die Argentinierstraße am 9. Dezember 2024 mit einem Fahrrad-Highwy wiedereröffnet. Der enge und gefährliche Radweg wurde entfernt, die Gehsteige sind nun breiter. Mit knapp 100 Grünbeeten, 70 neuen Bäumen und rund 50 Hochstammsträuchern ist ab sofort auch kühlendes Grün vor Ort. MEDIENBERICHTE: Argentinierstraße ist nun Fahrradstraße (09.12.2024): https://wien.orf.at/stories/3284582…

WeiterlesenArgentinierstraße NEU ist eröffnet

Türkenschanzpark: Abgestorbene Jungbäume und zahlreiche Pflegemängel!

Laut eines aktuellen Berichts der ,Umweltinitiative Wienerwald‘ benötigt der historische Türkenschanzpark im 18. Wiener Gemeindebezirk dringend mehr nachhaltige Pflege. Der Vorwurf mangelnder Sorgfalt richtet sich direkt an das Wiener Stadtgartenamt (MA42). Während eines Lokalaugenschein am 7. September 2024 wurden einige Mängel im Zusammenhang mit Baumnachpflanzungen, vertrockneten Jungbäumen, vorzeitig abgestorbenen Bäumen sowie kahlen und…

WeiterlesenTürkenschanzpark: Abgestorbene Jungbäume und zahlreiche Pflegemängel!

Fußgängerzone Favoritenstraße soll endlich grüner werden

  • Beitrags-Kategorie:1100 Wien - Favoriten
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die rund 1,3 Kilometer lange Fußgänger-Zone Favoritenstraße wird endlich etwas grüner und im Sommer kühler - auf rund 2.500 Quadratmetern. So sollen entlang des gesamten Straßenzuges sowie am Platz der Kulturen und am Columbusplatz rund 135 neue Baum- und Strauchpflanzungen erfolgen. Die neue Begrünung wird auf der dünnen Überdeckung von U-Bahn oder Tiefgarage…

WeiterlesenFußgängerzone Favoritenstraße soll endlich grüner werden

Projekt ab 2025: Wienfluss-Abschnitt in Penzing wird renaturiert

  • Beitrags-Kategorie:1140 Wien - Penzing
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Der Wienfluss durchzieht auf einer Strecke von etwa 15 Kilometern insgesamt neun Wiener Gemeindebezirke und spielt eine entscheidende Rolle für die Millionenmetropole. Im Stadtzentrum fungiert er als wichtige Hochwasserschutzeinrichtung und unverzichtbare Frischluftschneise. Dieses Gewässer soll Stück für Stück der Natur und den Tieren zurückgegeben werden. So wird der Abschnitt zwischen Brauhausbrücke und Zufferbrücke ab…

WeiterlesenProjekt ab 2025: Wienfluss-Abschnitt in Penzing wird renaturiert

,Arrival Center‘ Schönbrunn: Dutzende Jungbäume drohen zu vertrocknen!

PRESSEAUSSENDUNG ,Arrival Center‘ Schönbrunn: Dutzende Jungbäume drohen zu vertrocknen! Wien (28.08.2024): Seit mehreren Tagen dokumentieren Anrainer:innen die dramatischen Pflegemängel bei rund 300 Jungbäumen auf dem ,Arrival Center‘ vor dem Schloß Schönbrunn. Wenn auf diesem Parkplatz nicht bald professionelle und nachhaltige Baumpflege betrieben wird, droht vor den Toren des UNESCO-Weltkulturerbes ein Absterben der meisten…

Weiterlesen,Arrival Center‘ Schönbrunn: Dutzende Jungbäume drohen zu vertrocknen!