Grabmayrgasse/Frömmlgasse: Baumfällungen sorgen für große Aufregung

In Floridsdorf wurden vier Baumriesen gefällt. Das sorgt nicht nur für Fragen und Aufregung unter den Anwohnerinnen und Anwohnern, auch in der Bezirkspolitik ist man verärgert.  Auf Nachfrage von MeinBezirk.at bei der Bezirksvorstehung heißt es, dass die Fällungen nicht in der Zuständigkeit der Bezirkspolitik liegen. Es handelt sich um Flächen in der Verwaltung…

WeiterlesenGrabmayrgasse/Frömmlgasse: Baumfällungen sorgen für große Aufregung

Invalidenhauspark: Verwahrlostes Juwel & wertvolles Spekulationsobjekt!

  • Beitrags-Kategorie:1130 Wien - Hietzing
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Groß ist in Hietzing der Ärger rund um den Invalidenhauspark. Seit mehr als zwei Jahrzehnten verwahrlost diese wertvolle Grünfläche. Pfegemaßnahmen reduzieren sich auf das Notwendigste, wie Fällungen und Kronen-Schnitte. Müll und fehlende Begrünung prägen das Bild des einstigen Naturjuwels. Ein aktueller Bericht der Hietzinger Bezirkszeitung (bz) mit dem Aufruf für bessere Pflege findet…

WeiterlesenInvalidenhauspark: Verwahrlostes Juwel & wertvolles Spekulationsobjekt!

,Vio Plaza‘: Meidlings neuer Hitzeinsel-Betonklotz wurde eröffnet

Der Beton- und Glasklotz ,Vio Plaza' in Wien-Meidling (ehemalige Komet-Gründe...) wurde Ende 2023 eröffnet - mitten in der Frischluftschneise Wiens! Neben zahlreichen Bürger:innen sind auch Architekturexpert:innen fassungslos über die stumpfsinnig-sture Wiener Stadt- und Zukunftsplanung. Wiental: So sieht die Frischluftschneise der Zukunft aus... Neue Hitzeinsel aus Beton, Stahl und Glas - und kaum Grün…

Weiterlesen,Vio Plaza‘: Meidlings neuer Hitzeinsel-Betonklotz wurde eröffnet

Klimaplan für die Innere Stadt

Mit fast 30 neuen Projekten wird künftig das Mikroklima der Inneren Stadt und das Leben für die Bürgerinnen und Bürger verbessert. Mehrere größere Begrünungsprojekte, wie etwa auf der Dominikanerbastei und in der Postgasse oder der Nibelungengasse, sollen die Lebensqualität deutlich verbessern. Der City-Klimaplan im Detail: City_KlimaplanHerunterladen MEDIENBERICHTE: City-Klimaprojekte: Grüne im Ersten begrüßen Klimaplan…

WeiterlesenKlimaplan für die Innere Stadt

Seestadt-Initiative möchte mehr Grün und soll dafür zahlen!

  • Beitrags-Kategorie:1220 Wien - Donaustadt
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

In der Seestadt Aspern dominieren nach Meinung zahlreicher Anrainer:innen Beton, Asphalt und graue Flächen. Die nachträglichen Begrünungs-Aktionen werden zumeist als halbherzige Kosmetik hilfloser Beton-Bürokraten angesehen. Eine Privatinitiative bepflanzt nun versiegelte Flächen in Eigenregie – und wird dafür zur Kasse gebeten. Viele werten dieses Vorgehen der Stadt Wien als Unverschämtheit – bereits mehr als…

WeiterlesenSeestadt-Initiative möchte mehr Grün und soll dafür zahlen!

Reinprechtsdorfer Straße: Erster Teil fertig – 32 neue Bäume

  • Beitrags-Kategorie:1050 Wien - Margareten
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Der erste Abschnitt der Reinprechtsdorfer Straße in Margareten ist fertig umgestaltet. Zwischen Schönbrunner Straße und Arbeitergasse wurde der Asphalt aufgebrochen – eingebaut wurden Grünbeete, breitere Gehsteige und etwa eine hellere Pflasterung. MEDIENBERICHTE: https://wien.orf.at/stories/3233001/

WeiterlesenReinprechtsdorfer Straße: Erster Teil fertig – 32 neue Bäume

Die Schwarzenbergstraße wird grüner und fußgängerfreundlicher

Insgesamt 17 neue Bäume werden eingesetzt und die Gehsteige verbreitert. Voraussichtlich zehn Parkplätze fallen künftig weg. Der Umbau hat im Sommer 2023 begonnen. MEDIENBERICHTE: Grün statt Grau: Vorzeigeprojekt in Wiens Innerer Stadt (18.10.2023): https://www.krone.at/3142354 17 Bäume um 525.000 € – neue Staufalle in Wiener City (26.09.2023): https://www.heute.at/s/17-baeume-um-halbe-million-neue-stau-falle-in-der-city-100293328 17 neue Bäume, aber zehn Parkplätze…

WeiterlesenDie Schwarzenbergstraße wird grüner und fußgängerfreundlicher

Hörndlwald: Endlich ist dieses grüne Juwel streng geschützt

  • Beitrags-Kategorie:1130 Wien - Hietzing
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Nach jahrelangem Kampf von Bezirkspolitik und Bevölkerung ist es geschafft. Der maximale Schutz des Hörndlwalds wurde im Gemeinderat beschlossen. Das beliebte Naherholungsgebiet wird als Teil des Wald- und Wiesengürtels umgewidmet.  MEDIENBERICHTE: Endlich ist der Hietzinger Hörndlwald streng geschützt (05.09.2023): https://www.meinbezirk.at/hietzing/c-politik/endlich-ist-der-hietzinger-hoerndlwald-streng-geschuetzt_a6246312 Schutz für Hörndlwald fix! Klinik-Projekt kommt nicht (05.09.2023): https://www.heute.at/s/nach-10-jahren-kampf-schutz-fuer-hoerndlwald-fix-100290076 Hörndlwald bleibt Naherholungsgebiet (05.09.2023):…

WeiterlesenHörndlwald: Endlich ist dieses grüne Juwel streng geschützt

Donau City: Wohnen & Schwitzen zwischen Asphalt & Beton

Alle Jahre wieder schaffen es Wiens Hitzeinseln in die heimische Tages-Berichterstattung. Dazu zählt auch die Wiener Donau City – ein besonderer Hotspot von Asphalt und Beton. Anträge zur nachträglichen Begrünung wurden allesamt abgeschmettert – für die Wiener Stadtpolitik scheint wie immer alles in Ordnung zu sein. Spätestens in ein paar Tagen, wenn der…

WeiterlesenDonau City: Wohnen & Schwitzen zwischen Asphalt & Beton

Trockenheit: Platanen am Beethovenplatz drohten abzusterben. Seit Sommer 2023 wird erfolgreich unterirdisch bewässert!

Groß war die Aufregung im Sommer 2022, als zahlreiche Platanen am Beethovenplatz ihre Blätter verloren. Hitze, Trockenheit und nachfolgender Schädlingsbefall hatten Ihnen massiv zugesetzt. Der Bezirk hat nach zahlreichen Anfragen und Beschwerden rasch reagiert und auf eine unterirdische Baum-Bewässerung umgestellt. Bilder aus vergangenen traurigen Zeiten: Die Platanen an Beethovenplatz litten im Sommer 2022…

WeiterlesenTrockenheit: Platanen am Beethovenplatz drohten abzusterben. Seit Sommer 2023 wird erfolgreich unterirdisch bewässert!