André Heller-Park (Bank-Austria-Park): Bäume fällen für neue Bäume…

Auf einem rund 28.000 Quadratmeter großen Areal an der Oberen Alten Donau (Mühlschüttel) soll bis September 2025 ein neuer Park mit zahlreichen Baumpflanzungen entstehen – der ,André Heller-Park', der künftig vielversprechend ,Bank Austria-Park' heißen soll... Die Stadt Wien hat die einst verpachteten Flächen übernommen. Ende Jänner dieses Jahres begann die Umgestaltung des Areals:…

WeiterlesenAndré Heller-Park (Bank-Austria-Park): Bäume fällen für neue Bäume…

Argentinierstraße NEU ist eröffnet

  • Beitrags-Kategorie:1040 Wien - Wieden
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Nach einem Jahr Umbau wurde die Argentinierstraße am 9. Dezember 2024 mit einem Fahrrad-Highwy wiedereröffnet. Der enge und gefährliche Radweg wurde entfernt, die Gehsteige sind nun breiter. Mit knapp 100 Grünbeeten, 70 neuen Bäumen und rund 50 Hochstammsträuchern ist ab sofort auch kühlendes Grün vor Ort. MEDIENBERICHTE: Argentinierstraße ist nun Fahrradstraße (09.12.2024): https://wien.orf.at/stories/3284582…

WeiterlesenArgentinierstraße NEU ist eröffnet

Botschaft von Katar pfeift bei Umbau auf vorgeschriebenen Baumschutz: Gelten für diplomatische Vertretungen andere Gesetze?

  • Beitrags-Kategorie:1090 Wien - Alsergrund
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Wegen Bauarbeiten auf dem Gelände der künftigen Botschaft von Katar (Palais Clam-Gallas) in der Währinger Straße Nr. 30 in Wien Alsergrund wird seit Wochen der Baumschutz sträflich vernachlässigt. So werden laut Experten durch unsachgemäße Bauarbeiten etwa Wurzeln freigelegt und wertvolle Altbäume durch Arbeitsgeräte beschädigt. Bei einem Medientermin am 28. November 2024 hat Saya…

WeiterlesenBotschaft von Katar pfeift bei Umbau auf vorgeschriebenen Baumschutz: Gelten für diplomatische Vertretungen andere Gesetze?

Illegale Rodungen, versagende Behörden, ausständige Rechnungen und viele Geschädigte: Die Villa Aurora wird zum Debakel der Stadt Wien…

  • Beitrags-Kategorie:1160 Wien - Ottakring
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Seit Monaten schlägt die Initiative ,Baumschutz Ottakring' Alarm. Auf dem Areal der nur vorübergehend wieder geöffneten ,Villa Aurora' wurden im Frühjahr 2024 während der Vogelbrutzeit insgesamt 108 Bäume gefällt - sie seien abgestorben bzw. in einem schlechten Zustand und ein Sicherheitsrisiko gewesen, hieß es zunächst abwimmelnd seitens des Magistratischen Bezirksamtes Ottakring. Sh. auch…

WeiterlesenIllegale Rodungen, versagende Behörden, ausständige Rechnungen und viele Geschädigte: Die Villa Aurora wird zum Debakel der Stadt Wien…

Umgestaltung Christian-Broda-Platz: Entsiegelung und 35 neue Bäume!

Der Christian-Broda-Platz wurde umgestaltet. Das bisher eher trostlose Areal Höhe Wiener Westbahnhof und Innere Mariahilfer Straße ist endlich grüner geworden. Auf der ehemals - fast durchwegs asphaltierten - Hitzeinsel stehen nun 35 neue Bäume auf über 1.300 Quadratmetern zusätzlicher Grünfläche.  Im kommenden Frühjahr wird die Begrünung wohl sichtbarer... Vor einem halben Jahr.... Christian-Broda-Platz:…

WeiterlesenUmgestaltung Christian-Broda-Platz: Entsiegelung und 35 neue Bäume!

Schwarzenbergplatz: Die baumlose Planungswüste in der Wiener City muss weiter auf Begrünung warten…

Die steigenden Sommertemperaturen werden für hitzegeplagte Bevölkerungsgruppen zunehmend zur Belastung. Die Stadt Wien betonte am 6. Juni 2024, die „Coolen Zonen“ zu erweitern. Dabei handelt es sich u.a. um frei zugängliche, klimatisierte Räume, die Schutz und Erholung vor der Hitze bieten. Solche Aktionen sind grundsätzlich zu begrüßen, können aber nicht darüber hinwegtäuschen. dass…

WeiterlesenSchwarzenbergplatz: Die baumlose Planungswüste in der Wiener City muss weiter auf Begrünung warten…

Geplante Seilbahn auf den Kahlenberg – wird das ein großer Flop?

Geht es nach dem Plänen der österreichischen Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH (GTP), sollen schon bald Gondeln in Richtung Kahlenberg schweben. Doch der Widerstand bei Bezirkspolitik und Anrainer:innen ist groß. Unter anderen werden neben Versiegelung und zusätzlichem PKW-Verkehr (Errichtung großer Auto-Abstellflächen...) vor allem die geplanten Stützenbauten als Eingriff in das heikle Flaumeichenwald-Ökosystem am Kahlenberg -…

WeiterlesenGeplante Seilbahn auf den Kahlenberg – wird das ein großer Flop?

Krankenhaus Gersthof: Rodungen und versprochene Bäume, die nun doch nicht gepflanzt werden!

Seit dem Jahr 2022 wird in Gersthof das ehemalige Orthopädische Krankenhaus umgebaut. Doch der neue Schulstandort steht unter keinem guten Stern. Über 60 Bäume wurden im Zuge der Umbauarbeiten gefällt. Dafür versprach man 300 Ersatzpflanzungen. Es blieb – ach wie überraschend – beim Versprechen. Nun kommen nur 60 Jungbäume. Viele sind noch nicht gepflanzt bzw.…

WeiterlesenKrankenhaus Gersthof: Rodungen und versprochene Bäume, die nun doch nicht gepflanzt werden!

Türkenschanzpark: Abgestorbene Jungbäume und zahlreiche Pflegemängel!

Laut eines aktuellen Berichts der ,Umweltinitiative Wienerwald‘ benötigt der historische Türkenschanzpark im 18. Wiener Gemeindebezirk dringend mehr nachhaltige Pflege. Der Vorwurf mangelnder Sorgfalt richtet sich direkt an das Wiener Stadtgartenamt (MA42). Während eines Lokalaugenschein am 7. September 2024 wurden einige Mängel im Zusammenhang mit Baumnachpflanzungen, vertrockneten Jungbäumen, vorzeitig abgestorbenen Bäumen sowie kahlen und…

WeiterlesenTürkenschanzpark: Abgestorbene Jungbäume und zahlreiche Pflegemängel!

Fußgängerzone Favoritenstraße soll endlich grüner werden

  • Beitrags-Kategorie:1100 Wien - Favoriten
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die rund 1,3 Kilometer lange Fußgänger-Zone Favoritenstraße wird endlich etwas grüner und im Sommer kühler - auf rund 2.500 Quadratmetern. So sollen entlang des gesamten Straßenzuges sowie am Platz der Kulturen und am Columbusplatz rund 135 neue Baum- und Strauchpflanzungen erfolgen. Die neue Begrünung wird auf der dünnen Überdeckung von U-Bahn oder Tiefgarage…

WeiterlesenFußgängerzone Favoritenstraße soll endlich grüner werden