Lothringerstraße: Kampf ums Grün Tag des Baumes
https://www.meinbezirk.at/landstrasse/c-lokales/kampf-ums-gruen-in-der-lothringerstrasse_a4590686
https://www.meinbezirk.at/landstrasse/c-lokales/kampf-ums-gruen-in-der-lothringerstrasse_a4590686
Sehr geehrte Frau Mag. Seitinger, Leiterin des Magistratischen Bezirksamtes! Wir finden es sehr bedauerlich, dass die von uns angeforderten Umweltinformationen - trotz eindeutiger Rechtslage und Judikatur – von Ihnen nicht herausgegeben werden. Durch Ihre Auskunftsverweigerung wird sich die Herausgabe der gewünschten Umweltinformationen zwar um mehrere Monate verzögern, kann aber letztlich nicht verhindert werden. Finden Sie anbei unsere Bescheidbeschwerde. Diese ist an das Verwaltungsgericht Wien weiterzuleiten. Der guten Ordnung…
Groß ist die Aufregung im Rosenbachtal. Dort wurde vom Forstamt der Stadt Wien (MA49) im Frühjahr 2021 großflächig der gesamte Baumbestand gefällt – angeblich aus Sicherheitsgründen. Die Angst vor Klagsdrohungen allein kann nicht der alleinige Antrieb eines städtischen Forstbetriebes für derartige Ausnahme-Fällungen sein, die im Widerspruch zu selektivem Holzeinschlag, Wirtschaftlichkeit und zur Schutz-…
Vor dem ehemaligen APA-Hochhaus wurden u.a. zahlreiche Kirschbäume für einen geplanten Neubau gefällt. Die Nachpflanzungen sollen bis Ende 2022 weit weg entfernt gesetzt werden. Wer diese Stadtbäumchen der Zukunft wohl gießen und pflegen wird? Ein weiteres Mahnmal für die Betonierung und Asphaltierung der "Klimamusterstadt" Wien... MEDIENBERICHT: Zierkirschen gefällt, zersägt, entsorgt (22.04.2021): https://www.krone.at/2395670
https://kurier.at/chronik/wien/ein-park-mitten-in-der-maerzstrasse-soll-jetzt-raser-ausbremsen/401358548?utm_source=nurinwien&utm_medium=email&utm_campaign=3818&tpcc=nurinwien&pnespid=juBgs_BGFAuNlCCnpeA3MRYC4iTgfP3TvaQg5hk
https://wien.orf.at/stories/3100352/
"Bei einer Spontanbegehung am 18. April 2021 u.a. durch die Dammstraße, Wallensteinstraße und Karajanstraße waren gravierende Bodenpflegemängel und flächige Kleinvermüllung feststellbar. Es fand sich auch eine automatische Bewässerungsanlage, deren Schlauchanschluss funktionslos in die Stadtluft ragt.Es ist leider der täglich anfallende Dosen-, Verpackungsfolien- und Papierteilemüll sowie ein erschreckendes Ausmaß an Zigarettenstummeln. Vor der LIDL-Filiale…
https://www.agendalandstrasse.at/blog-detail/giesspatinnenschaft-im-fasanviertel.html
https://kurier.at/chronik/wien/angst-vor-staublunge-statt-gruener-lunge-im-norden-wiens/401346317
Den Bezirk Favoriten durchziehen zahlreiche verkehrsreiche Straßen mit unterschiedlichen Baumbeständen. Ein negatives "Gustostückerl" ist die Kirschenallee entlang der Bitterlichstraße. Die meisten der im Jahr 2004 (!) gepflanzten Kirschen haben bereits jetzt schwere Stamm- und Borkenschäden und werden die kommenden Jahre wohl kaum überleben. Ob die Schäden wegen Vernachlässigung (ev. kein Sonnenbrandschutz) entstanden sind,…