Hotspot ,Khleslplatz‘: Ignorierte Petition & miserable (Jung)baumpflege!

  • Beitrags-Kategorie:1120 Wien - Meidling
  • Lesedauer:10 min Lesezeit

In Wien-Altmannsdorf (Bezirk Meidling) herrscht Sorge um die Zukunft des Khleslplatzes. Das ,historische Juwel' sei in großer Gefahr, betont eine Anrainerinitiative angesichts aktueller Umwidmungs- und Neubaupläne. Eine Petition ,Rettet den Khleslplatz, hatte Anfang Februar 2025 binnen kurzer Zeit mehr als 1.000 Unterschriften erreicht. Nähere Infos hier: file:///C:/Users/csi-a/Downloads/PRESSEAUSSENDUNG%20Khleslplatz%202025-03-10_final-1.pdf Peinlicher Formalfehler erzwingt neuerliche Behandlung im…

WeiterlesenHotspot ,Khleslplatz‘: Ignorierte Petition & miserable (Jung)baumpflege!

Julius-Tandler-Platz wird endlich grüner

  • Beitrags-Kategorie:1090 Wien - Alsergrund
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Jahrzehntelang war der Julius-Tandler-Platz ein trostloser Bahnhofsvorplatz. Doch nun ist es endlich soweit: Es werden knapp 50 neue Bäume gepflanzt - darunter auch mehrere großkronige Schattenspender (sog. XXL-Bäume). Somit sollte dieses Areal endlich besucher- und klimafreundlicher werden. Der vorhandene Baumbestand (darunter auch eine 125jährige Pappel...) bleibt erhalten, und die Grünflächen werden von 21…

WeiterlesenJulius-Tandler-Platz wird endlich grüner

Petition von ,Zukunft Stadtbaum‘: Gesunde Bäume im Gemeindebau!

In den 1.800 Wiener Gemeindebau-Anlagen stehen ca. 70.000 Bäume, die für Schatten, Abkühlung und Lebensqualität der über 500.000 Bewohner:innen sorgen. Doch leider setzen Klimawandel, mangelhafte Pflege und oft fehlende Bewässerung den Bäumen zu. Sie vertrocknen, werden von Schädlingen befallen und sterben teilweise frühzeitig ab. Das bedeutet nicht nur weniger schattiges Grün in unseren…

WeiterlesenPetition von ,Zukunft Stadtbaum‘: Gesunde Bäume im Gemeindebau!

Baumfällungen in Grünfläche Kartouschgasse ohne mögliche Nachpflanzungen!?

Wie geht es den neu gepflanzten Bäumen in der Grünfläche Kartouschgasse, die parallel zur Quadenstraße liegt? Das war die besorgte Frage eines Baumschützers, der bereits im Februar 2022 schockiert vor zahlreichen Baumstümpfen gestanden ist. Nun, die Frage ist rasch beanwtortet: Gar nicht gut - weil es sie nicht gibt...Ein Lokalaugenschein Ende September 2025…

WeiterlesenBaumfällungen in Grünfläche Kartouschgasse ohne mögliche Nachpflanzungen!?

André Heller-Park (Bank-Austria-Park) ist eröffnet: 150 neue Bäume unter Beobachtung…

Auf einem rund 28.000 Quadratmeter großen Areal an der Oberen Alten Donau (Mühlschüttel) wurde im September 2025 ein neuer Park mit zahlreichen Baumpflanzungen errichtet – der ,André Heller-Park' - auch ,Bank Austria-Park' genannt... Die Stadt Wien hatte die einst verpachteten Flächen übernommen. Anfang 2025 begann die Umgestaltung des Areas mit zahlreichen Baumfällungen und…

WeiterlesenAndré Heller-Park (Bank-Austria-Park) ist eröffnet: 150 neue Bäume unter Beobachtung…

Bäume in der Babenbergerstraße erhalten automatische Bewässerung. 

Die Hitze macht nicht nur Menschen in der Stadt zu schaffen, sondern selbst alten Bäumen. Bessere Bedingungen soll eine automatische Bewässerung bringen, die in der Babenbergerstraße installiert wird. Zudem bekommen die Bäume mehr Platz. MEDIENBERICHTE: Neue Bewässerungsanlage für Bäume (27.09.2025): https://wien.orf.at/stories/3323375 Bewässerung für Bäume in der Babenbergerstraße: https://www.wien.gv.at/innerestadt/bewaesserungsanlage-babenbergerstrasse

WeiterlesenBäume in der Babenbergerstraße erhalten automatische Bewässerung. 

Naschmarkt: Erste Begrünung der Wiental-Hitzeinsel samt Markthalle…

Der Naschmarkt ist Teil der rund 15 Kilomter langen ,Frischluftschneise Wiental', die immer mehr versiegelt und verschandelt wird (Beispiel ,Vio Plaza' Komet-Gründe). Sollte nicht bald gehandelt werden, ist laut Experten in den kommenden Jahren während der Sommermonate mit einer weiteren Erhitzung der dicht bebauten Wiener Innenstadtbezirke zu rechnen. Die Neugestaltung des Naschmarkts wurde…

WeiterlesenNaschmarkt: Erste Begrünung der Wiental-Hitzeinsel samt Markthalle…

Barbara-Prammer-Park eröffnet

Anfang Juli 2025 wurde in Wien Margareten der Barbara-Prammer-Park eröffnet - rund 1.500 Quadratmeter groß. Es wurden 14 neue Bäume gepflanzt, Gräserbeete gesetzt und Wasserspiele geschaffen. Die Grünfläche bei der Rechten Wienzeile (U-Bahn-Station Kettenbrückengasse) soll das Mikroklima verbessern und im dicht bebauten Bezirk als Erholungsraum dienen. MEDIENBERICHTE: Wien hat nun einen Park mehr (03.07.2025):…

WeiterlesenBarbara-Prammer-Park eröffnet

Sommer 2025: Die ersten Hitzetage – und schon vertrocknen erste Jungbäume!

  • Beitrags-Kategorie:Bezirke
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Kaum gibt es in Wien die ersten Hitzetage, häufen sich in den meisten Bezirken Meldungen von miserabler Jungbaumpflege – die Sommersaison 2025 ist eröffnet! Beispiel Meidlinger Gemeindebauten ,Am Tivoli': Beispiele aus anderen Bezirken: 1010: Stadtpark 1100: Washingtonhof 1130: Elisabethallee 1140: Umgebung Rapidstadion 1150: Flachgasse 1130: Altgasse 1200: Othmargasse 1070: Europaplatz

WeiterlesenSommer 2025: Die ersten Hitzetage – und schon vertrocknen erste Jungbäume!