In der Lederergasse werden Bäume gepflanzt

Die Lederergasse wird ab Mai 2025 drei Monate lang umgestaltet. Kommen sollen 16 Bäume und breitere Gehsteige. Dafür müssen nach jetzigem Stand aber zehn Parkplätze weichen. MEDIENBERICHTE https://www.meinbezirk.at/josefstadt/c-lokales/lederergasse-tauscht-parkplaetze-gegen-begruenung_a7321071?ref=curate

WeiterlesenIn der Lederergasse werden Bäume gepflanzt

Neue Bäume für die Linke Wienzeile

  • Beitrags-Kategorie:1060 Wien - Mariahilf
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Die Begrünung der Linken Wienzeile in Mariahilf schreitet voran. Im April/Mai 2025 ist der Abschnitt zwischen Magdalenenstraße und Esterhazygasse in Arbeit. Im Sommer 2025 soll der Abschnitt zwischen Nevillebrücke und Reinprechtsdorferbrücke begrünt werden. Aufgrund der schmalen räumlichen Verhältnisse sind schmalkronige Hainbuchen vorgesehen. Um selbst den engsten Raum optimal zu nutzen, werden in der…

WeiterlesenNeue Bäume für die Linke Wienzeile

Die S-Bahn-Station Breitensee wird grüner

  • Beitrags-Kategorie:1140 Wien - Penzing
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Der Vorplatz der S-Bahn-Station Breitensee in Penzing wird neu gestaltet. Mehr als 400 Quadratmeter Boden werden entsiegelt und 33 neue Bäume gepflanzt. Dazu kommen moderne Fitnessgeräte, ein Wasserspiel zur Abkühlung, bequeme Sitzgelegenheiten sowie bessere Wegeverbindungen zur Straßenbahn und S-Bahn. MEDIENBERICHTE: Startschuss für Umgestaltung der S-Bahn-Station "Breitensee" (25.04.2025): https://www.meinbezirk.at/penzing/c-lokales/startschuss-fuer-umgestaltung-der-s-bahn-station-breitensee_a7262608 Neu und größer – S-Bahn-Station…

WeiterlesenDie S-Bahn-Station Breitensee wird grüner

Paula-von-Mirtow-Park ist jetzt doppelt so groß

  • Beitrags-Kategorie:1120 Wien - Meidling
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Die Wiener Stadtgärten vergrößerten den ursprünglich 3.210 Quadratmeter großen Paula-von-Mirtow-Park auf 6.646 Quadratmeter. Die größere Parklandschaft soll mehr Raum für Erholung im Grätzl bieten und ein Vorzeigeprojekt für klimafreundliche Stadtentwicklung sein. MEDIENBERICHTE: Paula-von-Mirtow-Park ist noch größer geworden (01.04.2025): https://www.meinbezirk.at/meidling/c-lokales/paula-von-mirtow-park-ist-noch-groesser-geworden_a7236073

WeiterlesenPaula-von-Mirtow-Park ist jetzt doppelt so groß

Neues Grün für Hietzing – hoffentlich ohne Pflegemängel…

  • Beitrags-Kategorie:1130 Wien - Hietzing
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

An zwei Plätzen in Hietzing wird es grüner: Mehr Blumen in der Wiese (Bim-Schleife Hummelgasse) und mehr Kühlung an der Bim-Haltestelle (Anna-Strauss-Platz), wo drei Jungbäume gepflanzt wurden. Ob diese langsam wachsenden Zierbirnen am Anna Strauss-Platz genug Schatten spenden, muss geduldig abgewartet werden - regelmäßig gegossen müssen sie auf alle Fälle werden. Denn ihre…

WeiterlesenNeues Grün für Hietzing – hoffentlich ohne Pflegemängel…

Baumfällungen sorgen für Unmut bei Döblingern – Ersatz erst im Jahr 2026!

  • Beitrags-Kategorie:1190 Wien - Döbling
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Gleich mehrere Baumfällungen sorgen in Döbling für Aufegung. Die zuständige MA42 beruhigt und erklärt, warum: ,Dies war in allen Fällen aufgrund von Erkrankungen erforderlich, da die Bruchsicherheit der Bäume nicht mehr gewährleistet war'. Jedenfalls heißt es jetzt mal ,Bitte Warten!' Ersatzpflanzungen sind erst im Fühjahr 2026 vorgesehen... MEDIENBERICHTE:  Baumfällungen sorgen für Unmut bei…

WeiterlesenBaumfällungen sorgen für Unmut bei Döblingern – Ersatz erst im Jahr 2026!

Hauptbahnhof-Vorplätze werden 2026 endlich begrünt

  • Beitrags-Kategorie:1100 Wien - Favoriten
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Na endlich! Die Stadt Wien und die ÖBB gestalten die Vorplätze am Wiener Hauptbahnhof (im Sommer unerträgliche Hitzeinseln!) um. Der große Vorplatz am Haupteingang und der Platz auf der Rückseite des Bahnhofs werden entsiegelt, begrünt und gekühlt. Neue Bäume, Gräser, Grünflächen und kühlende Nebel-Stelen sollen diesen Verkehrsknotenpunkt attraktiver machen. Der Umbau der Vorplätze auf der…

WeiterlesenHauptbahnhof-Vorplätze werden 2026 endlich begrünt

Entsiegelung: 14 neue Bäume für die Treustraße

Der etwa 100 Meter lange Abschnitt der Treustraße zwischen Wallensteinstraße und Webergasse wurde zur Fußgängerzone. Insgesamt wurden zehn neuen Grünflächen, 14 Bäume sowie Sitzgelegenheiten, ein Wasserspiel und ein Trinkbrunnen errichtet. Rund 1.700 m² wurden entsiegelt - zur Verringerung der zunehmenden Sommerhitze. MEDIENBERICHTE: Treustraße ist jetzt eine grüne Fußgängerzone (31.03.2025): https://www.meinbezirk.at/brigittenau/c-lokales/treustrasse-ist-jetzt-eine-gruene-fussgaengerzone_a7234553 Neue Fußgängerzone in…

WeiterlesenEntsiegelung: 14 neue Bäume für die Treustraße

Landstraßer Hauptstraße wird umgestaltet: Radwege und neue Bäume

Die Landstraßer Hauptstraße soll ab 2026 schrittweise verkehrsberuhigt und ,klimafit' werden. Zunächst kommt die Radinfrastruktur dran. Zwischen Juchgasse und Schlachthausgasse werden auf beiden Seiten rund 700 Meter lange und baulich getrennte Ein-Richtungs-Radwege errichtet. Im Abschnitt zwischen Schlachthausgasse und Rennweg wird im Zusammenhang mit der Verlängerung der Straßenbahnlinie 18 ein Zwei-Richtungs-Radweg entstehen. Insgesamt 33…

WeiterlesenLandstraßer Hauptstraße wird umgestaltet: Radwege und neue Bäume