Neubau/Bernardgasse: BürgerInnen reden bei der Umgestaltung mit
https://www.meinbezirk.at/neubau/c-lokales/neubauer-reden-bei-der-umgestaltung-mit_a900638
https://www.meinbezirk.at/neubau/c-lokales/neubauer-reden-bei-der-umgestaltung-mit_a900638
Update vom 27.10.2021: SÄUMNISBESCHWERDE der Initiative "Baumschutz Hernals": Unterlassene Herausgabe von Umweltinformationen im Zusammenhang mit Baumfällungen im Park der Manner-Villa: Herunterladen HINTERGRUND-INFOS: In der ehemaligen Manner-Villa entstehen ab September 2021 zehn Luxuswohnungen samt Tiefgarage im Kellerbereich. Es drohen massive Abholzungen des prachtvollen Altbaumbestandes. Die Initiative "Baumschutz Hernals" befürchtet zudem bauwerberfreundliche Entscheidungen der Stadt…
Die Aufregung aufgrund zahlreicher Baumfällungen rund um den U-Bahn-Bau hat auch den siebten Bezirk erreicht. Am Augustinerplatz wurde nach monatelangem Streit die über 60 Jahre alte Schubertlinde (Naturdenkmal!) gerodet. In diesem Bereich entstehen ab 2022 eine unterirdische Weichenanlage samt Notausstieg und Belüftungsanlage. Aufgebrachte AnrainerInnen und Bezirks-PolitikerInnen forderten per Petition ergebnislos die Rettung dieses…
https://www.meinbezirk.at/meidling/c-lokales/in-der-boeckhgasse-wird-aufgeforstet_a4917508
https://kurier.at/chronik/wien/wien-intern/stadtgartendirektor-will-keine-baeume-schon-gar-nicht-daheim/401746137?utm_source=nurinwien&utm_medium=email&utm_campaign=3818&tpcc=nurinwien&pnespid=6rM3Cz5fK.hG06DbtmnpHIOT4UupDMcnIuTkkOcwpBpmut.Yraqqp92E4kvVVlvc3pLT7wg
https://kurier.at/chronik/wien/polit-disput-um-neue-baeume-pflanzereien-in-der-landstrasse/401739237
Blindwütiger Wohnungsbau-Boom nimmt sich inzwischen alles heraus. Bäume als grundsätzlich schützenswerte Naturobjekte in der Stadt werden zum austauschbaren, straßenbegleitenden Architektur-Design. Im vorliegenden Fall beworben durch "Alice im Cumberland" - einem "zauberhaften" Wohnungseigentums-Projekt. Zurzeit ist es leider nur ein herausragendes Negativbeispiel einer Kastanien-Alleebaum-Verkrüppelung - in der Cumberlandstraße (Aesculus hippocastanum Rosskastanien; Baumnummern 211-222; Pflanzjahr 1960).…
Der Petersplatz in der Wiener Innenstadt wird umgestaltet. Die unweit des Grabens gelegene kleine Verkehrsfläche rund um das barocke Gotteshaus soll künftig mit 18 großkronigen Bäumen begrünt werden.. Der Autoverkehr wird nicht verbannt - der Platz mutiert jedoch zur Begegnungszone. MEDIENBERICHTE: https://wien.orf.at/stories/3121481/ https://www.heute.at/s/petersplatz-in-city-wird-zur-naechsten-begegnungszone-100163332 https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/chronik/wien-chronik/2120673-Petersplatz-wird-Begegnungszone.html https://www.krone.at/2507717 https://www.meinbezirk.at/innere-stadt/c-politik/der-petersplatz-wird-zur-begegnungszone_a4883971
https://kurier.at/chronik/wien/anrainer-will-mehr-gruen-auf-der-wieden-und-stellt-aus-protest-toepfe-auf/401721957?utm_source=nurinwien&utm_medium=email&utm_campaign=3818&tpcc=nurinwien&pnespid=mLNz_PtEH12NIOYJLFC2HXAxGMWll_WcnBplxtY
Seit Anfang September 2021 kursieren Gerüchte, dass Teile des Augartens zu einer Veranstaltungszone umfunktioniert werden sollen. Dafür müssten angeblich rund 60 gesunde – für das Wiener Stadtklima unverzichtbare – Bäume gefällt werden. Wie auch immer die konkreten Pläne aussehen, die Österreichischen Bundesgärten sind gut beraten, sich vorrangig um den katastrophalen Zustand rund um…