Meiselstraße & Umgebung: Miserabler Baumschutz bei Bauarbeiten

Groß war die Freude bei zahlreichen Anrainer:innen, als bekannt wurde, dass die Meiselstraße im 14. und 15. Gemeindebezirk zu einer Fahrradstraße umgebaut wird – samt Entsiegelung und Pflanzung zusätzlicher Bäume. Seit einigen Monaten laufen nun diese Arbeiten.

Von professionellem Schutz des vorhandenen Baumbestandes (Lederhülsenbäume – Gleditsia triacanthos; ca. 50 Jahre alt) scheinen die Verantwortlichen allerdings recht wenig zu halten. Denn bereits seit einigen Wochen liegt ein Großteil der Wurzelteller frei. Die wertvollen Schattenspender sind somit anhaltender Hitze und Trockenheit völlig schutzlos ausgesetzt. Weder wird bewässert, noch das frei liegende Wurzelsystem abgedeckt. Erste Wurzeln sind bereits vertrocknet. Die ,Klimamusterstadt‘ Wien startet recht holprig in den Hitzesommer 2025.

MEDIENBERICHTE:

„Klimafitter“ Umbau gefährdet alte Bäume beim Meiselmarkt (27.06.2025):

https://kurier.at/chronik/wien/klimafitter-umbau-gefaehrdet-alte-baeume-beim-meiselmarkt/403053616

Baustart für Fahrradstraße in der Meiselstraße (15.03.2025):

https://www.meinbezirk.at/penzing/c-lokales/baustart-fuer-fahrradstrasse-in-der-meiselstrasse_a7199933

Meiselstraße wird zur Fahrradstraße:

https://www.wien.gv.at/rudolfsheim-fuenfhaus/radweg-meiselstrasse#:~:text=Im%20Rahmen%20des%20Ausbaus%20der,zwischen%20G%C3%BCrtel%20und%20Leyserstra%C3%9Fe%20geben.

BAUMSCHUTZ AUF WIENER BAUSTELLEN:

Arbeiten im Wurzelbereich können massive bestandsbedrohende Verletzungen des Baumes verursachen. Über Wunden an den Wurzeln können Holz zersetzende Pilze eintreten. Deren Folgen, etwa ein Verlust der Standsicherheit, sind oft erst Jahre nach dem Eingriff bemerkbar. Obwohl der Baum noch vital wirkt, kann er sich zu einem versteckten Sicherheitsrisiko entwickeln – sh. auch:

https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/baumschutz/baumschutz-baustelle.html