Im grünen Grätzel am Meidlinger Tivoli samt Umgebung finden sich so ziemlich alle Versäumnisse in Sachen Baumpflege. Betroffen sind Liegenschaften der Gemeinde Wien (Gemeindebauten/Wiener Wohnen), Flächen des Bundes (Bundesspielplatz Schönbrunn/Wackerplatz), diverse Parkanlagen und Grünstreifen, aber auch einige private Liegenschaften. Jeden Sommer vertrocknen hier dutzende Jungbäume. Es gibt Standorte, auf denen in den vergangenen zwölf Jahren bis zu fünfmal (!) nachgepflanzt wurde, weil sich niemand um die rechtzeitige Bewässerung kümmert. Auch hier verstreicht wertvolle Zeit, einen Schatten spendenden, gesunden Baum heranzuziehen. Seit mehr als einem Jahrzehnt fordern Bürgerinnen und Bürger von der Bezirksvertretung ein nachhaltiges Pflegekonzept – vor allem für Nachpflanzungen. Bisher nur mit mäßigem Erfolg…
Arndtstraße_Anton Krutisch-Park: Da gießt auch niemand … Füchselhofgasse: Asphaltwüste nach Entfernung eines schmalen Grünstreifens Grieshofgasse: Tageszentrum Anton Benja – Gießen 1x pro Woche würde schon reichen … Grünbergstraße-Fiatgründe: Stammschaden an Kastanien-Allee durch Rasenmäher Hohenbergstraße 40: Hier kümmert sich seit Jahren niemand … Hohenbergstraße 40: Absterbende Jungbäume der vierten Generation Meidlinger Friedhof: Vergessene Nachpflanzung Ruckergasse 54-56: Bei der Pflanzung auf Bewässerung vergessen … Ruckergasse 54-56: Vertrockneter Jungbaum im Gemeindebau wurde ersetzt. Tivoligasse 4-6: Vertrockneter Jungbaum im Gemeindebau. Tivoligasse 4-6: Auch die nächste Generation ist vertrocknet! Tivoligasse/Wackerplatz: Wiederholte Trockenschäden – einzelne Jungbäume sind spurlos verschwunden …