Projekt ab 2025: Wienfluss-Abschnitt in Penzing wird renaturiert

  • Beitrags-Kategorie:1140 Wien - Penzing
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Der Wienfluss durchzieht auf einer Strecke von etwa 15 Kilometern insgesamt neun Wiener Gemeindebezirke und spielt eine entscheidende Rolle für die Millionenmetropole. Im Stadtzentrum fungiert er als wichtige Hochwasserschutzeinrichtung und unverzichtbare Frischluftschneise. Dieses Gewässer soll Stück für Stück der Natur und den Tieren zurückgegeben werden. So wird der Abschnitt zwischen Brauhausbrücke und Zufferbrücke ab…

WeiterlesenProjekt ab 2025: Wienfluss-Abschnitt in Penzing wird renaturiert

Umbau der Thaliastraße geht ins Finale

  • Beitrags-Kategorie:1160 Wien - Ottakring
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Unter dem Motto ,Raus aus dem Asphalt' wird Ottakring seit dem Jahr 2020 schrittweise begrünt, mit Sitzgelegenheiten erweitert und gekühlt. Bis zum Sommer 2025 sollen die Thaliastraße und angrenzende Bereiche verschönert sein. Zwei Drittel der Umgestaltung sind abgeschlossen. Der Spatenstich am U3-Vorplatz in Ottakring leitete Ende August 2024 die finale Phase ein. Die…

WeiterlesenUmbau der Thaliastraße geht ins Finale

Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebs GmbH: Auf dem Parkplatz vor dem Schloss vertrocknen neuerlich dutzende Jungbäume!

  • Beitrags-Kategorie:1130 Wien - Hietzing
  • Lesedauer:11 min Lesezeit

Seit Mitte August beklagen Anrainer:innen den teils katastrophalen Pflegezustand von rund 300 Jungbäumen auf dem Parkplatz (Arrival Center) vor dem Schloss Schönbrunn im 13. Wiener Gemeindebezirk. Ein Lokalaugenschein von ,Zukunft Stadtbaum‘ am Freitag, den 23. August 2024, hat dieses wiederholte Desaster leider bestätigt. Rund ein Drittel des betroffenen Baumbestandes leidet extrem unter mangelnder…

WeiterlesenSchloss Schönbrunn Kultur- und Betriebs GmbH: Auf dem Parkplatz vor dem Schloss vertrocknen neuerlich dutzende Jungbäume!

Transgourmet-Projekt in der Frischluftschneise Wiental weiterhin in der Warteschleife

  • Beitrags-Kategorie:1130 Wien - Hietzing
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Das geplante Großprojekt von Transgourmet, einem Logistikzentrum an der Wiener Westausfahrt, sorgt weiterhin für Diskussionen und rechtliche Auseinandersetzungen.  Groß ist u.a. die Sorge um den Erhalt der Kaltluftströme, die vom Wienerwald in die Stadt Wien ziehen und vor allem in den Sommermonaten die unverzichtbare nächtliche Abkühlung bringen. MEDIENBERICHTE: Transgourmet-Projekt weiterhin in der Warteschleife…

WeiterlesenTransgourmet-Projekt in der Frischluftschneise Wiental weiterhin in der Warteschleife

Ehemalige Theodor Körner-Kaserne: Preisgekröntes (Jung)baumsterben im Wohnpark…

  • Beitrags-Kategorie:1140 Wien - Penzing
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Groß war Ende 2021 die Aufregung, als auf dem mehrere Hektar großen Areal der ehemaligen Theodor Körner-Kaserne in der Hütteldorfer Straße rund 260 Bäume für ein Wohnbauprojekt gefällt, aber nur 43 Ersatzpflanzungen vorgeschrieben wurden. Für die restlichen 217 Bäume wurde eine Ausgleichsabgabe von 236.530 Euro geleistet – ein Betrag, der für Bauträger dieser…

WeiterlesenEhemalige Theodor Körner-Kaserne: Preisgekröntes (Jung)baumsterben im Wohnpark…

Hietzings vergessene Nachpflanzungs-Liste um 500.000 Euro – und die Leiden der vertrocknenden Jungbäume…

  • Beitrags-Kategorie:1130 Wien - Hietzing
  • Lesedauer:8 min Lesezeit

Wieder einmal wird in Hietzing über die umstrittene Verbindungsbahn diskutiert, für die mehr als 1000 Bäume gerodet werden sollen. Diesmal stehen aber nicht die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) in der Kritik, sondern die schwarze Hietzinger Bezirksvorstehung. Die ÖBB wollten 500.000 Euro für Nachpflanzungen im Bezirk zur Verfügung stellen. Es wurde aber angeblich vergessen, die Liste mit möglichen Ersatz-Standorten…

WeiterlesenHietzings vergessene Nachpflanzungs-Liste um 500.000 Euro – und die Leiden der vertrocknenden Jungbäume…

Erschreckender Zustand einiger Jungbäume im Bereich Schottenfeldgasse/Bernardgasse

  • Beitrags-Kategorie:1070 Wien - Neubau
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Seit einigen Wochen häufen sich bei der Initiative ,Zukunft Stadtbaum' Meldungen über massive Pflegemängel bei (Jung)bäumen. Die Stadt Wien scheint in einigen Bezirken mit der Bewässerung auch dieses Jahr völlig überfordert zu sein. Jüngstes Beispiel sind erste vertrocknende Jungbäume im Grätzel Schottenfeldgasse/Bernardgasse im Siebenten Wiener Gemeindebezirk. Hier scheint die automatische Bewässerung defekt zu…

WeiterlesenErschreckender Zustand einiger Jungbäume im Bereich Schottenfeldgasse/Bernardgasse

Meidlinger Miep-Gies-Park: Absterbender Baumbestand in der Hundezone – die Stadt Wien sieht sich ,nicht in der Verantwortung…‘

  • Beitrags-Kategorie:1120 Wien - Meidling
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Auf dem Gelände des ehemaligen Meidlinger Kabelwerks entstand im Jahr 2008 neben zahlreichen Wohnhäusern der Miep-Gies-Park – benannt nach der gleichnamigen Widerstandskämpferin im Zweiten Weltkrieg. Zwischen Thorvaldsengasse und Am Kabelwerk nahe der U6-Trasse Station Tscherttegasse wurden auch zahlreiche Bäume gepflanzt. Den Besucher:innen stehen u.a. ein Aktiv-Park mit Sitz- und Liegemöglichkeiten sowie zahlreiche Spielgeräte zur Verfügung.…

WeiterlesenMeidlinger Miep-Gies-Park: Absterbender Baumbestand in der Hundezone – die Stadt Wien sieht sich ,nicht in der Verantwortung…‘

Die Äußere Mariahilfer Straße soll grüner werden

Im Sommer 2024 haben die Umgestaltungsarbeiten auf der Äußeren Mariahilferstraße begonnen. Auf dem knapp zwei Kilometer langen Abschnitt zwischen Gürtel und Clementinengasse werden mehr Bäume und Grünflächen, ein baulich getrennter 2-Richtungs-Radweg, breitere Gehsteige, ein eigener Gleiskörper für die Straßenbahn-Linien 52 und 60 errichtet. Für den Kfz-Verkehr wird es künftig eine Einbahnführung stadtauswärts geben.…

WeiterlesenDie Äußere Mariahilfer Straße soll grüner werden

Naschmarkt: Begrünung der Wiental-Hitzeinsel wurde beschlossen. Auch die umstrittene Markthalle wird es geben…

Der Naschmarkt ist Teil der rund 15 Kilomter langen ,Frischluftschneise Wiental', die immer mehr versiegelt und verschandelt wird (Beispiel ,Vio Plaza' Komet-Gründe). Sollte nicht bald gehandelt werden, ist laut Experten in den kommenden Jahren während der Sommermonate mit einer weiteren Erhitzung der dicht bebauten Wiener Innenstadtbezirke zu rechnen. Die Neugestaltung des Naschmarkts wurde…

WeiterlesenNaschmarkt: Begrünung der Wiental-Hitzeinsel wurde beschlossen. Auch die umstrittene Markthalle wird es geben…