Pläne für neuen Park bei Gasometer

  • Beitrags-Kategorie:1110 Wien - Simmering
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

In Simmering wird in den kommenden Jahren südlich der Gasometer ein 51.000 Quadratmeter großer Park entstehen. Die Grünfläche soll im Zentrum des neuen Stadtentwicklungsgebiets „Bricolage City“ sein. Die erste Ausbaustufe, die rund 28.000 Quadratmeter an neuer Grünfläche umfasst, startet 2026 und soll bis 2028 fertiggestellt sein. In den darauffolgenden Jahren soll der Park…

WeiterlesenPläne für neuen Park bei Gasometer

Wird der Hietzinger Napoleonwald bald echter Wald?

  • Beitrags-Kategorie:1130 Wien - Hietzing
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Juristische Niederlage für die Stadt Wien! Das Verwaltungsgericht hat entschieden, dass Umweltorganisationen das Recht haben, die Erklärung eines Grundstückes zu einem Wald zu verlangen. Die Umweltorganisation Alliance For Nature, vertreten durch Generalsekretär Christian Schuhböck sowie Rechtsanwalt Piotr Pyka, der auf Umwelt- und Immobilienrecht spezialisiert ist, beantragte nämlich die Feststellung, dass der westliche Teil…

WeiterlesenWird der Hietzinger Napoleonwald bald echter Wald?

Per Albin Hansson Siedlung Ost: Rund 60 Bäume für fehlende Feuerwehrzufahrt gefällt. Betroffene sprechen von planloser Rodungswut…

  • Beitrags-Kategorie:1100 Wien - Favoriten
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Im ,transparenten' Wien werden wieder mal vollendete Tatsachen geschaffen: Insgesamt 60 Bäume (u.a. Akazien, Linden, Robinien, Schwarzkiefern) sind in der Franz-Koci-Straße (Per Albin Hansson Siedlung Ost) gefällt worden. Der Grund ist angeblich fehlender Platz für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge. Niemand wurde vorab von dieser Aktion informiert. Anrainer:innen befürchten nun weniger Beschattung und Kühlung an…

WeiterlesenPer Albin Hansson Siedlung Ost: Rund 60 Bäume für fehlende Feuerwehrzufahrt gefällt. Betroffene sprechen von planloser Rodungswut…

Julius Tandler-Platz wird grüner

Derzeit ist der Julius-Tandler-Platz noch ein trostloser Bahnhofsvorplatz. Im April 2025 beginnen die Umbauarbeiten. Die Umgestaltung der trostlosen Stein- und Asphaltwüste umfasst eine Fläche von 8.000 Quadratmetern. Es werden 46 neue Bäume gepflanzt, darunter auch großkronige XL-Bäume. MEDIENBERICHTE: Julius-Tandler-Platz: Umgestaltung startet (03.03.2025): https://wien.orf.at/stories/3295464 Julius-Tandler-Platz soll Ort des Miteinanders werden (03.03.2025): https://www.wien.gv.at/alsergrund/julius-tandler-platz Startschuss für…

WeiterlesenJulius Tandler-Platz wird grüner

Postgasse und Dominikanerbastei werden grüner

Die Arbeiten in der Postgasse von Bäckerstraße bis Predigergasse und in der Dominikanerbastei von Franz-Josefs-Kai bis Wiesingerstraße wurden bis Ende 2024 fertiggestellt. Die restlichen Arbeiten sollen bis Ende Juni 2025 abgeschlossen sein. Insgesamt wurden 33 Bäume gepflanzt und erhalten eine unterirdisch verlaufende, automatische Bewässerung. Diese werden sie auch benötigen, da auch hier mit…

WeiterlesenPostgasse und Dominikanerbastei werden grüner

Hietzing vergisst nicht: Vor zehn Jahren empörten brutale Rodungen im Naturschutzgebiet ,Stadtwald Küniglberg‘. Pflegemängel gibt es bis heute….

  • Beitrags-Kategorie:1130 Wien - Hietzing
  • Lesedauer:13 min Lesezeit

Jedes Jahr werden Ende Februar im Küniglbergwald (Landschaftsschutzgebiet Hietzing – Wienerwaldrandzone (Teil B) - https://www.wien.gv.at/umweltschutz/umweltgut/lsg13-teil-b.html) abgestorbene und gefährdende (Alt)Bäume entfernt. Dabei wird nicht immer zimperlich umgegangen. In schlimmer Erinnerung ist der Bevölkerung das Jahresende 2015, als mit schwerem Forstgerät in diesem wertvollen Schutzgebiet regelrecht gewütet wurde. Mit Hilfe der Hietzinger Bezirksvertretung konnte damals…

WeiterlesenHietzing vergisst nicht: Vor zehn Jahren empörten brutale Rodungen im Naturschutzgebiet ,Stadtwald Küniglberg‘. Pflegemängel gibt es bis heute….

Rechte Wienzeile: Spatenstich für neuen Barbara-Prammer-Park

Margareten bekommt einen neuen Park. Die Fläche an der Rechten Wienzeile direkt an der U-Bahn-Station Kettenbrückengasse wird in den neuen Barbara-Prammer-Park umgewandelt. Der Spatenstich wurde am Freitag, 21. Februar gesetzt, die Arbeiten sollen im Juni vollendet werden. MEDIENBERICHTE: Barbara-Prammer-Park – Neue Grünfläche für Margareten (23.02.2025): https://www.heute.at/s/barbara-prammer-park-neue-gruenflaeche-fuer-margareten-120092526 Spatenstich für neuen Barbara-Prammer-Park gesetzt (21.02.2025): https://www.meinbezirk.at/margareten/c-politik/spatenstich-fuer-neuen-barbara-prammer-park-gesetzt_a7163595…

WeiterlesenRechte Wienzeile: Spatenstich für neuen Barbara-Prammer-Park

Altgasse wurde neu gestaltet – auch 19 Bäume sind gepflanzt

Die historische Altgasse in Hietzing wurde umgestaltet. Neben 19 neuen Bäumen und einem Brunnen wurde eine verkehrsberuhigte Begegnungszone geschaffen. Im Frühjahr 2025 soll offiziell eröffnet und gefeiert werden. MEDIENBERICHTE: Der Wochenmarkt ist zurück in der neugestalteten Altgasse (18.02.2025): https://www.meinbezirk.at/hietzing/c-lokales/der-wochenmarkt-ist-zurueck-in-der-neugestalteten-altgasse_a7159314 Umgestaltung der Altgasse (15.11.2024): https://www.wien.gv.at/hietzing/altgasse-umgestaltung Altgasse in Hietzing wird begrünte Begegnungszone (30.06.2023): https://www.meinbezirk.at/hietzing/c-politik/altgasse-in-hietzing-wird-begruente-begegnungszone_a6137114 Altgasse…

WeiterlesenAltgasse wurde neu gestaltet – auch 19 Bäume sind gepflanzt

Droht neue Gefahr für das Meidlinger Naturdenkmal ,Gatterhölzl‘ am Tivoli?

  • Beitrags-Kategorie:1120 Wien - Meidling
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Anrainer:innen erinnern sich noch lebhaft an die drohende Zerstörung der Grünen Lunge ,Gatterhölzl‘ in Meidling vor rund 15 Jahren. Damals wollte die Politische Akademie der ÖVP (PolAk) im Springerpark - mitten im flächigen Naturdenkmal - einen monströsen Hotelbau samt Tiefgarage und mehreren Eigentümer-Wohnblöcken errichten. Nach mehr als 100 Medienberichten, tausenden Protest-Unterschriften und einer…

WeiterlesenDroht neue Gefahr für das Meidlinger Naturdenkmal ,Gatterhölzl‘ am Tivoli?

Jeden Winter wird trotz Verbots tonnenweise Salz in unmittelbarer Nähe von Grünflächen gestreut. Die Stadt ignoriert diese Problem und beschränkt sich auf das Fällen abgestorbener Bäume…

  • Beitrags-Kategorie:1160 Wien - Ottakring
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Obwohl die schädigende Wirkung von Salz auf Stadtbäume wissenschaftlich erwiesen ist, wird seit Jahrzehnten tonnenweise Salz in unmittelbarer Nähe von Grünflächen gestreut. Zahlreiche Beschwerden, Anzeigen und positive Gutachten (Beweis hoher Salz-Konzentration im Boden) haben bisher nichts gebracht. Und das trotz Winterdienstverordnung 2003, die ein Salzstreuverbot in Grünflächen im Umkreis von zehn Metern vorsieht.…

WeiterlesenJeden Winter wird trotz Verbots tonnenweise Salz in unmittelbarer Nähe von Grünflächen gestreut. Die Stadt ignoriert diese Problem und beschränkt sich auf das Fällen abgestorbener Bäume…