Penzing/Ottakring: Kahlschlag im Rosenbachtal

Groß ist die Aufregung im Rosenbachtal. Dort wurde vom Forstamt der Stadt Wien (MA49) im Frühjahr 2021 großflächig der gesamte Baumbestand gefällt – angeblich aus Sicherheitsgründen. Die Angst vor Klagsdrohungen allein kann nicht der alleinige Antrieb eines städtischen Forstbetriebes für derartige Ausnahme-Fällungen sein, die im Widerspruch zu selektivem Holzeinschlag, Wirtschaftlichkeit und zur Schutz-…

WeiterlesenPenzing/Ottakring: Kahlschlag im Rosenbachtal

Gunoldstraße/Muthgasse: Wenn Bäume Bauherren und Stadtplanung im Wege stehen …

  • Beitrags-Kategorie:1190 Wien - Döbling
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Vor dem ehemaligen APA-Hochhaus wurden u.a. zahlreiche Kirschbäume für einen geplanten Neubau gefällt. Die Nachpflanzungen sollen bis Ende 2022 weit weg entfernt gesetzt werden. Wer diese Stadtbäumchen der Zukunft wohl gießen und pflegen wird? Ein weiteres Mahnmal für die Betonierung und Asphaltierung der "Klimamusterstadt" Wien... MEDIENBERICHT: Zierkirschen gefällt, zersägt, entsorgt (22.04.2021): https://www.krone.at/2395670

WeiterlesenGunoldstraße/Muthgasse: Wenn Bäume Bauherren und Stadtplanung im Wege stehen …

Brigittenau: Kleinvermüllung, Ratten und mangelnde Bodenpflege – Baumscheiben und Baumbestandsflächen im 20. Bezirk

"Bei einer Spontanbegehung am 18. April 2021 u.a. durch die Dammstraße, Wallensteinstraße und Karajanstraße waren gravierende Bodenpflegemängel und flächige Kleinvermüllung feststellbar. Es fand sich auch eine automatische Bewässerungsanlage, deren Schlauchanschluss funktionslos in die Stadtluft ragt.Es ist leider der täglich anfallende Dosen-, Verpackungsfolien- und Papierteilemüll sowie ein erschreckendes Ausmaß an Zigarettenstummeln. Vor der LIDL-Filiale…

WeiterlesenBrigittenau: Kleinvermüllung, Ratten und mangelnde Bodenpflege – Baumscheiben und Baumbestandsflächen im 20. Bezirk

Favoriten/Bitterlichstraße: Massive Kirschbaumschäden machen fassungslos!

Den Bezirk Favoriten durchziehen zahlreiche verkehrsreiche Straßen mit unterschiedlichen Baumbeständen. Ein negatives "Gustostückerl" ist die Kirschenallee entlang der Bitterlichstraße. Die meisten der im Jahr 2004 (!) gepflanzten Kirschen haben bereits jetzt schwere Stamm- und Borkenschäden und werden die kommenden Jahre wohl kaum überleben. Ob die Schäden wegen Vernachlässigung (ev. kein Sonnenbrandschutz) entstanden sind,…

WeiterlesenFavoriten/Bitterlichstraße: Massive Kirschbaumschäden machen fassungslos!

Donaustadt/Hausfeldstraße (U2): Kleinblättrige Winterlinden ohne Sommerresistenz – Pflegenotstand nur mit BürgerInnen-Beteiligung lösbar?

Vergessen, versalzen und vertrocknet ...... Bäume im Stationsbereich leiden besonders unter Pflegemängeln. "Erst 2014 wurden vor dem Eingangsbereich der U2-Station Hausfeldstraße insgesamt acht kleinblättrige Winterlinden gepflanzt. Davon waren 2020 bereits vier wieder komplett abgestorben und wurden neu gesetzt.Leider kein Einzelfall - wienweit kommt es jedes Jahr mangels ausreichender Bewässerung und Bodenpflege zum Absterben…

WeiterlesenDonaustadt/Hausfeldstraße (U2): Kleinblättrige Winterlinden ohne Sommerresistenz – Pflegenotstand nur mit BürgerInnen-Beteiligung lösbar?