Furcht vor Verbauung: Meidlinger Juwel ,Khleslplatz‘ ist in Gefahr!

  • Beitrags-Kategorie:1120 Wien - Meidling
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

In Wien-Altmannsdorf (Bezirk Meidling) herrscht Sorge um die Zukunft des Khleslplatzes. Das ,historische Juwel' sei in großer Gefahr, betont eine Anrainerinitiative angesichts aktueller Umwidmungs- und Neubaupläne. Eine Petition ,Rettet den Khleslplatz, hatte Anfang Februar binnen kurzer Zeit mehr als 1.000 Unterschriften erreicht. Am Samstag, den 8. März 2025, fand inmitten des historischen Ensembles…

WeiterlesenFurcht vor Verbauung: Meidlinger Juwel ,Khleslplatz‘ ist in Gefahr!

Droht neue Gefahr für das Meidlinger Naturdenkmal ,Gatterhölzl‘ am Tivoli?

  • Beitrags-Kategorie:1120 Wien - Meidling
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Anrainer:innen erinnern sich noch lebhaft an die drohende Zerstörung der Grünen Lunge ,Gatterhölzl‘ in Meidling vor rund 15 Jahren. Damals wollte die Politische Akademie der ÖVP (PolAk) im Springerpark - mitten im flächigen Naturdenkmal - einen monströsen Hotelbau samt Tiefgarage und mehreren Eigentümer-Wohnblöcken errichten. Nach mehr als 100 Medienberichten, tausenden Protest-Unterschriften und einer…

WeiterlesenDroht neue Gefahr für das Meidlinger Naturdenkmal ,Gatterhölzl‘ am Tivoli?

Meidlinger Miep-Gies-Park: Absterbender Baumbestand in der Hundezone – die Stadt Wien sieht sich ,nicht in der Verantwortung…‘

  • Beitrags-Kategorie:1120 Wien - Meidling
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Auf dem Gelände des ehemaligen Meidlinger Kabelwerks entstand im Jahr 2008 neben zahlreichen Wohnhäusern der Miep-Gies-Park – benannt nach der gleichnamigen Widerstandskämpferin im Zweiten Weltkrieg. Zwischen Thorvaldsengasse und Am Kabelwerk nahe der U6-Trasse Station Tscherttegasse wurden auch zahlreiche Bäume gepflanzt. Den Besucher:innen stehen u.a. ein Aktiv-Park mit Sitz- und Liegemöglichkeiten sowie zahlreiche Spielgeräte zur Verfügung.…

WeiterlesenMeidlinger Miep-Gies-Park: Absterbender Baumbestand in der Hundezone – die Stadt Wien sieht sich ,nicht in der Verantwortung…‘

Meidlinger Stadtwäldchen ,An den Eisteichen‘ soll Natur-Denkmal werden – doch was geschieht mit den anderen 40 Bäumen auf dem Schulbau-Areal?

  • Beitrags-Kategorie:1120 Wien - Meidling
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Vor vier Jahren wurde beschlossen, dass Meidling eine zusätzliche Allgemeinbildende Höhere Schule (AHS) bekommen soll. Als Standort wurde dabei ,An den Eisteichen' gewählt. Anrainer:innen befürchteten die Rodung des wertvolle Stadtwäldchens. Die zahlreichen Proteste zeigten Wirkung: Der Grünbereich wurde unter Schutz gestellt und im April 2024 die neuen Pläne präsentiert. Völlig ungeklärt ist hingegen,…

WeiterlesenMeidlinger Stadtwäldchen ,An den Eisteichen‘ soll Natur-Denkmal werden – doch was geschieht mit den anderen 40 Bäumen auf dem Schulbau-Areal?

,Vio Plaza‘: Meidlings neuer Hitzeinsel-Betonklotz wurde eröffnet

Der Beton- und Glasklotz ,Vio Plaza' in Wien-Meidling (ehemalige Komet-Gründe...) wurde Ende 2023 eröffnet - mitten in der Frischluftschneise Wiens! Neben zahlreichen Bürger:innen sind auch Architekturexpert:innen fassungslos über die stumpfsinnig-sture Wiener Stadt- und Zukunftsplanung. Wiental: So sieht die Frischluftschneise der Zukunft aus... Neue Hitzeinsel aus Beton, Stahl und Glas - und kaum Grün…

Weiterlesen,Vio Plaza‘: Meidlings neuer Hitzeinsel-Betonklotz wurde eröffnet

Aufregung in der Tivoligasse um Baumscheiben ohne Bäume

  • Beitrags-Kategorie:1120 Wien - Meidling
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Zwei Baumscheiben wurden bepflanzt, aber es fehlen die Bäume (26.06.2023):  https://www.meinbezirk.at/meidling/c-lokales/aufregung-in-der-tivoligasse-um-baumscheiben-ohne-baeume_a6126386 Aufregung wegen betonierter Baumscheiben in der Tivoligasse (12.01.2023): https://www.meinbezirk.at/meidling/c-politik/aufregung-wegen-betonierter-baumscheiben-in-der-tivoligasse_a5810758 Tivoligasse: Absage für Allee bis zur Marillenalm (07.08.2022): https://www.meinbezirk.at/5521027?utm_medium=email&utm_campaign=Newsletterversand&utm_source=Newsletter

WeiterlesenAufregung in der Tivoligasse um Baumscheiben ohne Bäume

Kritik an fehlenden Stadtbäumen in Wien

Die Stadt Wien verweist darauf, dass jährlich rund 4.500 Bäume gepflanzt werden. Was die Stadtregierung nicht dazu sagt: Der Großteil sind verpflichtete Nachpflanzungen https://www.derstandard.at/story/3000000173236/kritik-an-fehlenden-stadtbaeumen-in-wien

WeiterlesenKritik an fehlenden Stadtbäumen in Wien

Stadtrechnungshof bestätigt: Bei Wiener Wohnen sterben fast 40 Prozent der Jungbäume kurz nach der Bepflanzung ab – und müssen um teures Geld ersetzt werden.

Seit vielen Jahren weist die Initiative ,Zukunft Stadtbaum‘ auf die unerträglichen Missstände bei Wiener Wohnen in Sachen Grünflächen- und Jungbaumpflege hin. Passiert ist seither wenig – im Gegenteil: Im Sommer 2022 wurde uns mitgeteilt, dass für eine regelmäßige Bewässerung des unverzichtbaren Stadtgrüns zumeist das Geld fehlt – sh. auch: https://www.zukunft-stadtbaum.at/auch-2022-vertrocknen-hunderte-jungbaeume-wiener-wohnen-hat-kein-geld-fuer-bewaesserung/ Nun hat der…

WeiterlesenStadtrechnungshof bestätigt: Bei Wiener Wohnen sterben fast 40 Prozent der Jungbäume kurz nach der Bepflanzung ab – und müssen um teures Geld ersetzt werden.

Altmannsdorfer Straße/Sagedergasse: Stümperhafter Baumschnitt – wer ist dafür verantwortlich?

  • Beitrags-Kategorie:1120 Wien - Meidling
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Mitte Februar 2023 wurden einige große Allee-Bäume bei der BP -Tankstelle Altmannsdorfer Straße/Sagedergasse im Kronenbereich stark zurecht geschnitten. Wie dieser „Pflegeeingriff“ erfolgt ist, zeigen diese Fotos, die uns erboste Anrainer:innen zugeschickt haben: Klar ist zu erkennen, dass diese Altbäume von einer ahnungslosen Stümpertruppe heimgesucht wurden. Nun wird befürchtet, dass die zahlreichen Verletzungen an…

WeiterlesenAltmannsdorfer Straße/Sagedergasse: Stümperhafter Baumschnitt – wer ist dafür verantwortlich?