Petition von ,Zukunft Stadtbaum‘: Gesunde Bäume im Gemeindebau!

In den 1.800 Wiener Gemeindebau-Anlagen stehen ca. 70.000 Bäume, die für Schatten, Abkühlung und Lebensqualität der über 500.000 Bewohner:innen sorgen. Doch leider setzen Klimawandel, mangelhafte Pflege und oft fehlende Bewässerung den Bäumen zu. Sie vertrocknen, werden von Schädlingen befallen und sterben teilweise frühzeitig ab. Das bedeutet nicht nur weniger schattiges Grün in unseren…

WeiterlesenPetition von ,Zukunft Stadtbaum‘: Gesunde Bäume im Gemeindebau!

Baumfällungen in Grünfläche Kartouschgasse ohne mögliche Nachpflanzungen!?

Wie geht es den neu gepflanzten Bäumen in der Grünfläche Kartouschgasse, die parallel zur Quadenstraße liegt? Das war die besorgte Frage eines Baumschützers, der bereits im Februar 2022 schockiert vor zahlreichen Baumstümpfen gestanden ist. Nun, die Frage ist rasch beanwtortet: Gar nicht gut - weil es sie nicht gibt...Ein Lokalaugenschein Ende September 2025…

WeiterlesenBaumfällungen in Grünfläche Kartouschgasse ohne mögliche Nachpflanzungen!?

André Heller-Park (Bank-Austria-Park) ist eröffnet: 150 neue Bäume unter Beobachtung…

Auf einem rund 28.000 Quadratmeter großen Areal an der Oberen Alten Donau (Mühlschüttel) wurde im September 2025 ein neuer Park mit zahlreichen Baumpflanzungen errichtet – der ,André Heller-Park' - auch ,Bank Austria-Park' genannt... Die Stadt Wien hatte die einst verpachteten Flächen übernommen. Anfang 2025 begann die Umgestaltung des Areas mit zahlreichen Baumfällungen und…

WeiterlesenAndré Heller-Park (Bank-Austria-Park) ist eröffnet: 150 neue Bäume unter Beobachtung…

Bäume in der Babenbergerstraße erhalten automatische Bewässerung. 

Die Hitze macht nicht nur Menschen in der Stadt zu schaffen, sondern selbst alten Bäumen. Bessere Bedingungen soll eine automatische Bewässerung bringen, die in der Babenbergerstraße installiert wird. Zudem bekommen die Bäume mehr Platz. MEDIENBERICHTE: Neue Bewässerungsanlage für Bäume (27.09.2025): https://wien.orf.at/stories/3323375 Bewässerung für Bäume in der Babenbergerstraße: https://www.wien.gv.at/innerestadt/bewaesserungsanlage-babenbergerstrasse

WeiterlesenBäume in der Babenbergerstraße erhalten automatische Bewässerung. 

Meidlinger Juwel ,Khleslplatz‘: Umwidmung ohne Rücksicht auf Bezirk – Wiener Gemeinderat ignoriert Petition!

  • Beitrags-Kategorie:1120 Wien - Meidling
  • Lesedauer:9 min Lesezeit

In Wien-Altmannsdorf (Bezirk Meidling) herrscht Sorge um die Zukunft des Khleslplatzes. Das ,historische Juwel' sei in großer Gefahr, betont eine Anrainerinitiative angesichts aktueller Umwidmungs- und Neubaupläne. Eine Petition ,Rettet den Khleslplatz, hatte Anfang Februar binnen kurzer Zeit mehr als 1.000 Unterschriften erreicht. Am Samstag, den 8. März 2025, fand inmitten des historischen Ensembles…

WeiterlesenMeidlinger Juwel ,Khleslplatz‘: Umwidmung ohne Rücksicht auf Bezirk – Wiener Gemeinderat ignoriert Petition!

Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebs GmbH: Auf dem Parkplatz vor dem Schloss vertrocknen auch 2025 dutzende Jungbäume!

  • Beitrags-Kategorie:1130 Wien - Hietzing
  • Lesedauer:18 min Lesezeit

UPDATE 2025: MEDIENBERICHT: 250826_Kurier_Wieder großes Baumsterben vor SchönbrunnHerunterladen An der Situation am APCOA-Parkplatz Schönbrunn hat sich nichts geändert - aktuelle Fotos vom 25. August 2025: Update 2024: Seit Mitte August beklagen Anrainer:innen den teils katastrophalen Pflegezustand von rund 300 Jungbäumen auf dem Parkplatz (Arrival Center) vor dem Schloss Schönbrunn im 13. Wiener Gemeindebezirk.…

WeiterlesenSchloss Schönbrunn Kultur- und Betriebs GmbH: Auf dem Parkplatz vor dem Schloss vertrocknen auch 2025 dutzende Jungbäume!

Sorge um Jungbäume in der Gemeindebauanlage ,Mautner-Markhof-Gasse-10‘

  • Beitrags-Kategorie:1110 Wien - Simmering
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Die kurze, aber heftige Sommerhitze der ersten Augusthälfte 2025 mit Temperaturen um 35 Grad und massiver Trockenheit haben einmal mehr die teils mangelhafte Bewässerung von Jungbäumen in Wien aufgezeigt. Alarm schlagen nun Anrainer:innen des Gemeindebau-Komplexes ,Mautner-Markhof-Gasse-10‘ in Simmering. Seit Monaten soll hier nicht mehr bewässert worden sein. Wiener Wohnen dementiert und verweist auf…

WeiterlesenSorge um Jungbäume in der Gemeindebauanlage ,Mautner-Markhof-Gasse-10‘

Umbau der Indischen Botschaft in Währing: Sind wertvolle Bäume in Gefahr?

  • Beitrags-Kategorie:1180 Wien - Währing
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Die Indische Botschaft plant in der Spitzergasse 2 einen Ausbau ihres Gebäudes. Anrainerinnen und Anrainer befürchten nun eine Gefährdung der Linden. Geplant ist u.a. eine Versiegelung von rund 800 Quadratmetern Grünfläche - für eine neue Zu- und Durchfahrt, um Gäste zu begrüßen. MEDIENBERICHTE: Sind Indiens Bäume in der Spitzergasse in Gefahr? (18.08.2025: https://www.meinbezirk.at/waehring/c-lokales/sind-indiens-baeume-in-der-spitzergasse-in-gefahr_a7519669

WeiterlesenUmbau der Indischen Botschaft in Währing: Sind wertvolle Bäume in Gefahr?

Illegale Baumfällungen mit 300.000 Euro bestraft

  • Beitrags-Kategorie:1110 Wien - Simmering
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Unwissenheit schützt bekanntlich nicht vor Strafe. Das Green Business Center in der Leberstraße 122 sollte für ,nachhaltiges und zukunftsorientiertes Bauen' stehen. Im Jahr 2023 wurden allerdings 29 Bäume illegal gefällt - laut Grundstückeigentümer ein Missverständnis. Da eine Ersatzpflanzung wegen Platzmangels nicht möglich war, muss das Unternehmen für dieses ,Missverständnis' eine Ausgleichszahlung von 330.000…

WeiterlesenIllegale Baumfällungen mit 300.000 Euro bestraft

Altgasse NEU mit 19 Jungbäumen: Gesunde Schattenspender sehen anders aus…

Die historische Altgasse in Hietzing wurde umgestaltet. Neben 19 neuen Bäumen und einem Brunnen gibt es seit dem Frühjahr 2025 auch eine verkehrsberuhigte Begegnungszone. Seit Juni 2025 sind allerdings erste Trockenschäden - vor allem an den Judasbäumen (Cercis siliquastrum) - zu beobachten. Anfragen von Bürger:innen blieben bis dato unbeantwortet... Im Frühjahr 2025 war…

WeiterlesenAltgasse NEU mit 19 Jungbäumen: Gesunde Schattenspender sehen anders aus…