Neue Bäume für die Linke Wienzeile

  • Beitrags-Kategorie:1060 Wien - Mariahilf
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Die Begrünung der Linken Wienzeile in Mariahilf schreitet voran. Im April/Mai 2025 ist der Abschnitt zwischen Magdalenenstraße und Esterhazygasse in Arbeit. Im Sommer 2025 soll der Abschnitt zwischen Nevillebrücke und Reinprechtsdorferbrücke begrünt werden. Aufgrund der schmalen räumlichen Verhältnisse sind schmalkronige Hainbuchen vorgesehen. Um selbst den engsten Raum optimal zu nutzen, werden in der…

WeiterlesenNeue Bäume für die Linke Wienzeile

Neues Grün für Hietzing – hoffentlich nicht mit altbekannten Pflegemängeln…

  • Beitrags-Kategorie:1130 Wien - Hietzing
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

An zwei Plätzen in Hietzing wird es grüner: Mehr Blumen in der Wiese (Bim-Schleife Hummelgasse) und mehr Kühlung an der Bim-Haltestelle (Anna-Strauss-Platz), wo drei Jungbäume gepflanzt wurden. Ob diese langsam wachsenden Zierbirnen am Anna Strauss-Platz genug Schatten spenden, muss geduldig abgewartet werden - regelmäßig gegossen müssen sie auf alle Fälle werden. Denn ihre…

WeiterlesenNeues Grün für Hietzing – hoffentlich nicht mit altbekannten Pflegemängeln…

Nordbahn-Viertel: Neue Bäume und Grünflächen – aber bitte nicht auf die Pflege vergessen!

Auf dem rund 85 Hektar großen Gelände des ehemaligen Nordbahnhofs im Zweiten Wiener Gemeindebezirk wächst seit Jahren ein neuer Stadtteil mit Wohnungen, Schulen und weitläufigen Grünflächen. Neben dem Rudolf-Bednar-Park lädt vor allem die ,Freie Mitte‘ mit Wasserflächen samt Stadtwildnis zu Erholung und Rückzug ein. Ab dem Jahr 2026 sollen insgesamt acht Straßenzüge zusätzlich…

WeiterlesenNordbahn-Viertel: Neue Bäume und Grünflächen – aber bitte nicht auf die Pflege vergessen!

Baumfällungen sorgen für Unmut bei Döblingern – Ersatz erst im Jahr 2026!

  • Beitrags-Kategorie:1190 Wien - Döbling
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Gleich mehrere Baumfällungen sorgen in Döbling für Aufegung. Die zuständige MA42 beruhigt und erklärt, warum: ,Dies war in allen Fällen aufgrund von Erkrankungen erforderlich, da die Bruchsicherheit der Bäume nicht mehr gewährleistet war'. Jedenfalls heißt es jetzt mal ,Bitte Warten!' Ersatzpflanzungen sind erst im Fühjahr 2026 vorgesehen... MEDIENBERICHTE:  Baumfällungen sorgen für Unmut bei…

WeiterlesenBaumfällungen sorgen für Unmut bei Döblingern – Ersatz erst im Jahr 2026!

Entsiegelung: 14 neue Bäume für die Treustraße

Der etwa 100 Meter lange Abschnitt der Treustraße zwischen Wallensteinstraße und Webergasse wurde zur Fußgängerzone. Insgesamt wurden zehn neuen Grünflächen, 14 Bäume sowie Sitzgelegenheiten, ein Wasserspiel und ein Trinkbrunnen errichtet. Rund 1.700 m² wurden entsiegelt - zur Verringerung der zunehmenden Sommerhitze. MEDIENBERICHTE: Treustraße ist jetzt eine grüne Fußgängerzone (31.03.2025): https://www.meinbezirk.at/brigittenau/c-lokales/treustrasse-ist-jetzt-eine-gruene-fussgaengerzone_a7234553 Neue Fußgängerzone in…

WeiterlesenEntsiegelung: 14 neue Bäume für die Treustraße

Landstraßer Hauptstraße wird umgestaltet: Radwege und neue Bäume

Die Landstraßer Hauptstraße soll ab 2026 schrittweise verkehrsberuhigt und ,klimafit' werden. Zunächst kommt die Radinfrastruktur dran. Zwischen Juchgasse und Schlachthausgasse werden auf beiden Seiten rund 700 Meter lange und baulich getrennte Ein-Richtungs-Radwege errichtet. Im Abschnitt zwischen Schlachthausgasse und Rennweg wird im Zusammenhang mit der Verlängerung der Straßenbahnlinie 18 ein Zwei-Richtungs-Radweg entstehen. Insgesamt 33…

WeiterlesenLandstraßer Hauptstraße wird umgestaltet: Radwege und neue Bäume

Analyse bestätigt: Im Alsergrund gibt es Platz für 2000 neue Bäume!

Kein Platz für Bäume in dicht verbautem Gebiet? Fehlanzeige! Als erster Bezirk der Stadt hat der Alsergrund eine Studie in Auftrag gegeben, mit der das Potenzial für zusätzliche Begrünungsmaßnahmen erhoben wurde. Glaubt man dem Planungsbüro ,Land.In:Sicht‘, gibt es entgegen zahlreicher Behauptungen jede Menge Potenzial  - u.a. für insgesamt 2000 neue Bäume! MEDIENBERICHTE: Analyse…

WeiterlesenAnalyse bestätigt: Im Alsergrund gibt es Platz für 2000 neue Bäume!

Die Seestadt Aspern wird wieder ein Stückchen entsiegelt…

Bei der Seestadt-Planung ist viel schief gelaufen. Seit Jahren klagen Bewohner:innen über große Sommerhitze dank Asphalt & Beton. Um die Lage zu entschärfen, werden nachträglich unter anderem ,XXL-Bäume' gepflanzt, die bis zu 30 Jahre alt sind. Besonders schlimm ist die Situation am Maria-Trapp-Platz. Hier werden im Frühjahr 2025 mehr als 1.3000 Quadratmeter Beton…

WeiterlesenDie Seestadt Aspern wird wieder ein Stückchen entsiegelt…

Wiedner Hauptstraße: Mehr Grün, aber viel Kritik an asphaltierten Gehsteigen!

  • Beitrags-Kategorie:1040 Wien - Wieden
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Ende November 2024 fand die Wiedereröffnung der umgestalteten Wiedner Hauptstraße statt. Ein neuer Zweirichtungs-Radweg, 15 zusätzliche Bäume, mehr Grünflächen, Platz für Fußgänger:innen und begrünte Wartehäuschen wurden geschaffen. Kritisiert werden aber die asphaltierten Gehsteige, die zur Kühlung nicht wirklich beitragen... Schwammsteine in der Wiedner Hauptstraße Eine Besonderheit hat die neue Wiedner Hauptstraße aufzuweisen -…

WeiterlesenWiedner Hauptstraße: Mehr Grün, aber viel Kritik an asphaltierten Gehsteigen!

Furcht vor Verbauung: Meidlinger Juwel ,Khleslplatz‘ ist in Gefahr!

  • Beitrags-Kategorie:1120 Wien - Meidling
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

In Wien-Altmannsdorf (Bezirk Meidling) herrscht Sorge um die Zukunft des Khleslplatzes. Das ,historische Juwel' sei in großer Gefahr, betont eine Anrainerinitiative angesichts aktueller Umwidmungs- und Neubaupläne. Eine Petition ,Rettet den Khleslplatz, hatte Anfang Februar binnen kurzer Zeit mehr als 1.000 Unterschriften erreicht. Am Samstag, den 8. März 2025, fand inmitten des historischen Ensembles…

WeiterlesenFurcht vor Verbauung: Meidlinger Juwel ,Khleslplatz‘ ist in Gefahr!