André Heller-Park (Bank-Austria-Park) ist eröffnet: 150 neue Bäume unter Beobachtung…

Auf einem rund 28.000 Quadratmeter großen Areal an der Oberen Alten Donau (Mühlschüttel) wurde im September 2025 ein neuer Park mit zahlreichen Baumpflanzungen errichtet – der ,André Heller-Park‘ – auch ,Bank Austria-Park‘ genannt…

Die Stadt Wien hatte die einst verpachteten Flächen übernommen. Anfang 2025 begann die Umgestaltung des Areas mit zahlreichen Baumfällungen und dem Umackern artenreicher Wiesenflächen! Kritisiert wurde, dass Anrainer:innen in dieses Projekt nie eingebunden wurden – Transparenz und Mitsprache wurden vergeblich eingefordert.

150 neue Bäume wurden gesetzt – deren Pflege wird beobachtet!

Nun ist dieses Areal eröffnet. Insgesamt 14 Kunstwerke laden dazu ein, unter freiem Himmel entdeckt zu werden. Je nach Tageszeit zeigen sich die Skulpturen sowie Wind- und Hörspiele in einem anderen Licht, kuratiert von André Heller. Neben der Anlage zahlreicher Wiesenarealen wurden auch 150 neue Bäume gepflanzt. Diese gilt es nun verlässlich zu pflegen, damit aus Ihnen Schattenspender der Zukunft werden!

MEDIENBERICHTE:

André Hellers Bank Austria Park in Floridsdorf eröffnet (01.10.2025):

https://www.meinbezirk.at/floridsdorf/c-lokales/andr-hellers-bank-austria-park-in-floridsdorf-eroeffnet_a7669975

Heller-Kunstpark bei Alter Donau eröffnet (30.09.2025):

https://wien.orf.at/stories/3323888

Lokalaugenschein im Andre Heller Park (14.07.2025):

https://on.orf.at/video/14283823/15915013/lokalaugenschein-im-andre-heller-park-aktuell-nach-fuenf-vom-14072025

Heller-Park: Gerüchte, Mythen und Fakten (24.02.2025):

Natur als Inspiration – Oder doch nicht ? (03.02.2025):

Heller-Park: ,Geländemodellierung‘ sorgt für Unverständnis (02.02.2025):

Anrainer-Kritik: Bäume für André-Heller-Park an der Alten Donau abgeholzt (23.01.2025):

https://www.meinbezirk.at/floridsdorf/c-lokales/baeume-fuer-andr-heller-park-an-der-alten-donau-abgeholzt_a7114944

Bäume fallen für Park von André Heller (19.01.2025):

https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/wien/baeume-fallen-fuer-park-von-andre-heller/620941622?dicbo=v2-x9670G4

Helle Aufregung um Baustart im Heller-Park (16.01.2025):

Fragen rund um neuen Heller-Park: 20-Millionen-Euro-Projekt soll Bank-Austria-Park benannt werden (18.11.2024):

Heller gestaltet Park an Alter Donau (27.09.2024):

https://wien.orf.at/stories/3274953

Neuer Park an der Alten Donau wird von André Heller gestaltet (27.09.2024):

https://www.derstandard.at/story/3000000238487/neuer-park-an-der-alten-donau-wird-von-andre-heller-gestaltet

SCHRIFTLICHE ANFRAGE AN ANDRÉ HELLER (Frühjahr 2025):

Sehr geehrter Herr Heller!

Erst über Beschwerden von Baumfällungen für den von Ihnen geplanten Kunsterlebnispark am Mühlschüttel bin ich auf dieses Projekt aufmerksam geworden. Anscheinend geht es um Ihren besonderen Wunsch, auch in Wien einen gestalteten Park zu schaffen.
Es würde mich aber interessieren warum als eine der ersten Maßnahmen zur „Neuschaffung“ von Kulturnatur zuerst einmal Bäume weg müssen und keine Integration dieser möglich war.
Wien verliert seit den verangenen zwei Jahren mindestens 2000 bis 3000 Bäume durch Bauprojekte aller Art. Auch durch die letztjährigen Regenereignisse mit Hochwasser und Sturm sind mindestens 500-600 – allein nur öffentliche Stadtbäume! – verloren gegangen. Es folgen heuer etwa 1000 und in den nächsten Jahren wieder mehr als 560 Bäume durch Autobahngeneralsanierung A4 und viergleisiger Bahnausbau zwischen Meidling und Mödling.
Die Stadt Wien kommt auch kaum mit den erforderlichen Nachpflanzungen nach (siehe Fehlstände im Wr. Baumkataster), obwohl immer wieder von behaupteten 3000 bis 4000 Nach- und Neupflanzungen gesprochen wird. Altbaumbeständen droht immer wieder ein vorzeitiger ,Abgang‘. Daher sollten diese auch sorgfältiger begutachtet werden.
Mit wertschätzenden Grüßen

Klaus Wechselberger
Umweltinitiative Wienerwald