Petition von ,Zukunft Stadtbaum‘: Gesunde Bäume im Gemeindebau!

In den 1.800 Wiener Gemeindebau-Anlagen stehen ca. 70.000 Bäume, die für Schatten, Abkühlung und Lebensqualität der über 500.000 Bewohner:innen sorgen. Doch leider setzen Klimawandel, mangelhafte Pflege und oft fehlende Bewässerung den Bäumen zu. Sie vertrocknen, werden von Schädlingen befallen und sterben teilweise frühzeitig ab. Das bedeutet nicht nur weniger schattiges Grün in unseren…

WeiterlesenPetition von ,Zukunft Stadtbaum‘: Gesunde Bäume im Gemeindebau!

André Heller-Park (Bank-Austria-Park) ist eröffnet: 150 neue Bäume unter Beobachtung…

Auf einem rund 28.000 Quadratmeter großen Areal an der Oberen Alten Donau (Mühlschüttel) wurde im September 2025 ein neuer Park mit zahlreichen Baumpflanzungen errichtet – der ,André Heller-Park' - auch ,Bank Austria-Park' genannt... Die Stadt Wien hatte die einst verpachteten Flächen übernommen. Anfang 2025 begann die Umgestaltung des Areas mit zahlreichen Baumfällungen und…

WeiterlesenAndré Heller-Park (Bank-Austria-Park) ist eröffnet: 150 neue Bäume unter Beobachtung…

Geplante Seilbahn auf den Kahlenberg – wird das ein großer Flop?

Geht es nach dem Plänen der österreichischen Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH (GTP), sollen schon bald Gondeln in Richtung Kahlenberg schweben. Doch der Widerstand bei Bezirkspolitik und Anrainer:innen ist groß. Unter anderen werden neben Versiegelung und zusätzlichem PKW-Verkehr (Errichtung großer Auto-Abstellflächen...) vor allem die geplanten Stützenbauten als Eingriff in das heikle Flaumeichenwald-Ökosystem am Kahlenberg -…

WeiterlesenGeplante Seilbahn auf den Kahlenberg – wird das ein großer Flop?

Grabmayrgasse/Frömmlgasse: Baumfällungen sorgen für große Aufregung

In Floridsdorf wurden vier Baumriesen gefällt. Das sorgt nicht nur für Fragen und Aufregung unter den Anwohnerinnen und Anwohnern, auch in der Bezirkspolitik ist man verärgert.  Auf Nachfrage von MeinBezirk.at bei der Bezirksvorstehung heißt es, dass die Fällungen nicht in der Zuständigkeit der Bezirkspolitik liegen. Es handelt sich um Flächen in der Verwaltung…

WeiterlesenGrabmayrgasse/Frömmlgasse: Baumfällungen sorgen für große Aufregung

Kritik an fehlenden Stadtbäumen in Wien

Die Stadt Wien verweist darauf, dass jährlich rund 4.500 Bäume gepflanzt werden. Was die Stadtregierung nicht dazu sagt: Der Großteil sind verpflichtete Nachpflanzungen https://www.derstandard.at/story/3000000173236/kritik-an-fehlenden-stadtbaeumen-in-wien

WeiterlesenKritik an fehlenden Stadtbäumen in Wien

Stadtrechnungshof bestätigt: Bei Wiener Wohnen sterben fast 40 Prozent der Jungbäume kurz nach der Bepflanzung ab – und müssen um teures Geld ersetzt werden.

Seit vielen Jahren weist die Initiative ,Zukunft Stadtbaum‘ auf die unerträglichen Missstände bei Wiener Wohnen in Sachen Grünflächen- und Jungbaumpflege hin. Passiert ist seither wenig – im Gegenteil: Im Sommer 2022 wurde uns mitgeteilt, dass für eine regelmäßige Bewässerung des unverzichtbaren Stadtgrüns zumeist das Geld fehlt – sh. auch: https://www.zukunft-stadtbaum.at/auch-2022-vertrocknen-hunderte-jungbaeume-wiener-wohnen-hat-kein-geld-fuer-bewaesserung/ Nun hat der…

WeiterlesenStadtrechnungshof bestätigt: Bei Wiener Wohnen sterben fast 40 Prozent der Jungbäume kurz nach der Bepflanzung ab – und müssen um teures Geld ersetzt werden.

Auch 2022 vertrocknen hunderte Jungbäume: Wiener Wohnen hat kein Geld für Bewässerung!

Jedes Jahr vertrocknen auf Wiens Gemeindebau-Grünflächen hunderte Jungbäume - auch heuer. Nach übereinstimmenden Aussagen von Anrainer:innen wird bereits bei der Pflanzung auf die Bewässerung verzichtet. Während der heiklen - rund zwei bis drei Jahre andauernden - Anwuchsphase der frisch gesetzten Bäume werden allfällige Gießbags nicht befüllt und abgestorbene Jungbäume oft jahrelang stehen gelassen.…

WeiterlesenAuch 2022 vertrocknen hunderte Jungbäume: Wiener Wohnen hat kein Geld für Bewässerung!

Verwaltungsgericht: Baumurteil wird Auskunftspflicht der Ämter verändern

Ein Urteil vom Verwaltungsgericht Wien in Sachen "Auskunftspflicht zu zweifelhaften Baumfällungen" könnte weit über Hernals hinaus wirken. Das Magistratische Bezirksamt hat Revision angemeldet und will durch das Ausjudizieren Rechtssicherheit für Auskünfte schaffen. https://www.meinbezirk.at/hernals/c-lokales/baumurteil-wird-auskunftspflicht-der-aemter-veraendern_a5369578?ref=curate

WeiterlesenVerwaltungsgericht: Baumurteil wird Auskunftspflicht der Ämter verändern