Pläne für neuen Park bei Gasometer

  • Beitrags-Kategorie:1110 Wien - Simmering
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

In Simmering wird in den kommenden Jahren südlich der Gasometer ein 51.000 Quadratmeter großer Park entstehen. Die Grünfläche soll im Zentrum des neuen Stadtentwicklungsgebiets „Bricolage City“ sein. Die erste Ausbaustufe, die rund 28.000 Quadratmeter an neuer Grünfläche umfasst, startet 2026 und soll bis 2028 fertiggestellt sein. In den darauffolgenden Jahren soll der Park…

WeiterlesenPläne für neuen Park bei Gasometer

A4-Sanierung: Aufstand gegen geplante Rodung von 1.300 Bäumen in Wien

Mit der A4-Sanierung zwischen Knoten Prater und Schwechat sollen rund 1.300 Bäume und Sträucher gefällt werden. Die Asfinag will hier – mit Duldung der Stadt Wien – eine weitere Fahrspur errichten. Dafür ist normalerweise eine Umweltverträglichkeitsprüfung Pflicht. Da die Asfinag aber die zusätzliche Fahrspur während der Sanierung als Ausweichspur und nachher, vorerst als…

WeiterlesenA4-Sanierung: Aufstand gegen geplante Rodung von 1.300 Bäumen in Wien

Kritik an fehlenden Stadtbäumen in Wien

Die Stadt Wien verweist darauf, dass jährlich rund 4.500 Bäume gepflanzt werden. Was die Stadtregierung nicht dazu sagt: Der Großteil sind verpflichtete Nachpflanzungen https://www.derstandard.at/story/3000000173236/kritik-an-fehlenden-stadtbaeumen-in-wien

WeiterlesenKritik an fehlenden Stadtbäumen in Wien

Stadtrechnungshof bestätigt: Bei Wiener Wohnen sterben fast 40 Prozent der Jungbäume kurz nach der Bepflanzung ab – und müssen um teures Geld ersetzt werden.

Seit vielen Jahren weist die Initiative ,Zukunft Stadtbaum‘ auf die unerträglichen Missstände bei Wiener Wohnen in Sachen Grünflächen- und Jungbaumpflege hin. Passiert ist seither wenig – im Gegenteil: Im Sommer 2022 wurde uns mitgeteilt, dass für eine regelmäßige Bewässerung des unverzichtbaren Stadtgrüns zumeist das Geld fehlt – sh. auch: https://www.zukunft-stadtbaum.at/auch-2022-vertrocknen-hunderte-jungbaeume-wiener-wohnen-hat-kein-geld-fuer-bewaesserung/ Nun hat der…

WeiterlesenStadtrechnungshof bestätigt: Bei Wiener Wohnen sterben fast 40 Prozent der Jungbäume kurz nach der Bepflanzung ab – und müssen um teures Geld ersetzt werden.

Auch 2022 vertrocknen hunderte Jungbäume: Wiener Wohnen hat kein Geld für Bewässerung!

Jedes Jahr vertrocknen auf Wiens Gemeindebau-Grünflächen hunderte Jungbäume - auch heuer. Nach übereinstimmenden Aussagen von Anrainer:innen wird bereits bei der Pflanzung auf die Bewässerung verzichtet. Während der heiklen - rund zwei bis drei Jahre andauernden - Anwuchsphase der frisch gesetzten Bäume werden allfällige Gießbags nicht befüllt und abgestorbene Jungbäume oft jahrelang stehen gelassen.…

WeiterlesenAuch 2022 vertrocknen hunderte Jungbäume: Wiener Wohnen hat kein Geld für Bewässerung!

Verwaltungsgericht: Baumurteil wird Auskunftspflicht der Ämter verändern

Ein Urteil vom Verwaltungsgericht Wien in Sachen "Auskunftspflicht zu zweifelhaften Baumfällungen" könnte weit über Hernals hinaus wirken. Das Magistratische Bezirksamt hat Revision angemeldet und will durch das Ausjudizieren Rechtssicherheit für Auskünfte schaffen. https://www.meinbezirk.at/hernals/c-lokales/baumurteil-wird-auskunftspflicht-der-aemter-veraendern_a5369578?ref=curate

WeiterlesenVerwaltungsgericht: Baumurteil wird Auskunftspflicht der Ämter verändern

Wien: Hohe Chlorid-Werte gefährden Bäume

https://www.meinbezirk.at/ottakring/c-lokales/hohe-chlorid-werte-gefaehrden-baeume_a5027815

WeiterlesenWien: Hohe Chlorid-Werte gefährden Bäume

Alberner Hafen: Schotterlager statt Wald – Rodung vorerst aufgeschoben…

  • Beitrags-Kategorie:1110 Wien - Simmering
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Die geplante Rodung von und 5000 Quadratmetern Wald im Alberner Hafen in Wien-Simmering sorgt für Aufregung: Eine Betonfirma will dort Bäume fällen und ihre Fläche für Schotter-Lagerung erweitern. Umweltschutzorganisationen protestieren, denn das Gebiet grenzt an geschützte Auwälder. Mitte Juli 2021 wurde der Start der Rodung verschoben. Die beiden involvierten Wiener Magistratsabteilungen (MA49 -…

WeiterlesenAlberner Hafen: Schotterlager statt Wald – Rodung vorerst aufgeschoben…

Nebelduschen statt Jungbaumpflege? In Wien drohen neuerlich tausende Jungbäume mangels Bewässerung abzusterben!

,Zukunft Stadtbaum' erhält seit Mitte Juni aus zahlreichen Bezirken Wiens erschreckende Meldungen samt Fotos zu vernachlässigten Jungbäumen, die aufgrund anhaltender Dürre und Hitze abzusterben drohen. Viele im Herbst 2020 bzw. im Frühjahr 2021 gesetzten Schattenspender sind im Trockenstress, oder gar vertrocknet und müssen ersetzt werden. Betroffen sind neben zahlreichen Gemeindebau-Liegenschaften (Betreuung von 'Wiener…

WeiterlesenNebelduschen statt Jungbaumpflege? In Wien drohen neuerlich tausende Jungbäume mangels Bewässerung abzusterben!