Baumfällungen in Grünfläche Kartouschgasse ohne mögliche Nachpflanzungen!?

Wie geht es den neu gepflanzten Bäumen in der Grünfläche Kartouschgasse, die parallel zur Quadenstraße liegt? Das war die besorgte Frage eines Baumschützers, der bereits im Februar 2022 schockiert vor zahlreichen Baumstümpfen gestanden ist. Nun, die Frage ist rasch beanwtortet: Gar nicht gut – weil es sie nicht gibt…
Ein Lokalaugenschein Ende September 2025 ergab nämlich ein ernüchterndes Bild: Rot-weiße Metallabsperrungen und alte Baumstümpfe verweisen noch immer auf Baumleerstände. Am fehlenden Platz für verpflichtete Nachpflanzungen kann es nicht gelegen sein, denn ohne Bäume ist diese Grünfläche nur eine grüne Rasenfläche – sh. Fotos!

Auch wenn eine Baumaßnahme in Zukunft geplant gewesen wäre – Jahre vorher Bäume ohne umgehende Erfordernis zu fällen, ist mehr als fragwürdig. Schatten spendende Bäume wurden den Bewohner:innen der nächstgelegenen Wohnhausanlage bis auf weiteres verwehrt. Dabei wird von der MA 42 immer wieder betont, dass ausreichende Arbeitskräfte für rasche Erledigung für Nachpflanzungen vorhanden wären.

Die Praxis sieht leider anders aus – allerorts in Wien häufen sich Beschwerden über Baumleerstände die innerhalb einer Jahresfrist unbedient bleiben. Dies mag mit der schwammigen Formulierung bezüglich Ersatzpflanzungspflicht im Wiener Baumschutzgesetz in Zusammenhang stehen. So haben die Bewilligungs-Bescheide zwar „dringliche Wirkung“, jedoch kann die Nachpflanzungsfrist anscheinend beliebig festgelegt werden….

Die Stadt Wien sollte aber bei zeitgerechten Nachpflanzungen Vorbild sein. Also ersuchen wir um rasche Klärung des Verbleibs dieser Jungbäume in der Kartouschgasse. Danke!