Wien ist angeblich die grünste Stadt der Welt. Rund 53 Prozent der Fläche sind Grünflächen. Hunderttausende (Allee)bäume säumen unsere Straßen und spenden Schatten in unseren Parks. Doch in dicht verbauten Bezirken fehlt oft der kühlende Baumbestand. Umso wichtiger ist es, vorhandene Bäume zu erhalten, Jungbäume nachhaltig zu pflegen und neue Baumstandorte zu schaffen.

Der Klimawandel ist ein Faktum. Für die Bundeshauptstadt Wien wird in den kommenden 30 bis 50 Jahren ein Anstieg der Sommer-Mitteltemperatur um vier bis sechs Grad Celsius erwartet. Diese Erhitzung wird massive Auswirkungen auf unsere Lebensqualität haben. Schlecht gepflegte und für die zunehmende Hitze ungeeignete Stadtbäume leiden bereits jetzt und sterben reihenweise ab!

Ein Faktum ist auch der Baumpflege-Notstand. Wir von ,Zukunft Stadtbaum‘ dokumentieren die gravierendsten Mängel. Die verantwortlichen Grundeigentümer (auch private!) samt zuständiger ,Gärtner‘ müssen nachhaltiger agieren. Es braucht mehr Bewusstsein für die Notwendigkeit eines gesunden Baumbestandes – auch bei der Bevölkerung. Dies wird nur gelingen, wenn wir Pflegemängel erkennen und melden – an die zuständigen Dienststellen und an ,Zukunft Stadtbaum‘.

Bitte helfen Sie mit – es geht auch um den Erhalt der Lebensqualität für unsere Stadtkinder!